In diesem Reiseführer stelle ich tolle Sehenswürdigkeiten in Emilia Romagna vor (eine Region im Norden Italiens) mit Tipps für Bologna, Rimini, Modena und einem Ausflug in die Appenninen.
Du planst bereits deine Reise nach Italien? Schon über einen kleinen Online-Italienischkurs nachgedacht?
[divider](per Klick direkt zum entsprechenden Abschnitt)
[divider]
1) Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten in Emilia Romagna
Die Region Emilia Romagna bietet eine sehr große Vielfalt an Aktivitätet und Sehenswürdigkeiten ein – von gutem Essen ganz zu schweigen! Hier findest Du meine persönlichen Empfehlungen für Deinen Aufenthalt.
a) Altstadt von Bologna
Das Zentrum Bolognas ist wunderschön – ein besonderes Markenzeichen sind die vielen Arkaden die selbst bei schlechtem Wetter einen Stadtspaziergang ermöglichen. Nehmt euch die Zeit für einen ausgiebigen Rundgang durch die Innenstadt mit seinen alten, teils mit Fachwerk errichteten, Häusern und macht gerne eine Pause in einem der vielen Cafes – auch diese sind in großer Vielzahl an den Arkaden vertreten und bieten hervorragenden Espresso.
[divider]
b) Torre Asinelli – Bologna von oben
Man munkelt das einst mehr als 180 Türme in Bologna standen – zum Schutz aber auch als Statussymbol. Davon sind heute nur eine Hand voll übrig geblieben, der Torre Asinelli war einst sogar das höchste Gebäude Europas und ist heute für die Öffentlichkeit zugängig. Genieße von hier den schönsten Ausblick über Bologna, den du dir jedoch zunächst mit Treppensteigen verdienen musst!
Kosten: 3€
[divider]
c) Schlemmen in der Küche Italiens
Die Emilia Romagna gilt als die Küche Italiens, da viele Spezialitäten von hier stammen: Parmesan, Parma Schinken, Motadella, Balsamico, Tortellini und natürlich Tagliatelle al Ragú („Bolognese“) um nur einige Köstlichkeiten zu nennen. Daher ist dieser Punkt auch extra aufgeführt: nimm dir Zeit, suche dir gute Restaurants aus (s.u.) und genieße die leckere Italienische Küche!
[divider]
d) Ferrari fahren in Modena
Dieser Traum ist zugegebenermaßen nicht ganz billig zu haben (ab 440€), für wahre Ferrari-Fanatiker aber sicherlich eine echte Option: einen Ferrari F430 Challenge auf einer Rennstrecke mal so richtig ausfahren. Das Autodromo di Modena ist zwar nicht lang, jedoch ist die Strecke recht abwechslungsreich und das Erlebnis einen solchen Boliden fahren zu dürfen schlicht unvergesslich!
Wo: Autodromo di Modena
Kosten: ab 440€
[divider]
e) Ferrari Museum Maranello
Für Auto- und Formel 1 Fans wohl eine der Sehenswürdigkeiten in Emilia Romagna schlechthin: Maranello mit all seinen Ferraris – neben dem Museum, in welchem man einige Boliden bestaunen kann, gibt es hier auch viele Anbieter bei denen man einen Ferrari auf Zeit anmieten kann.
Wo: Museo Ferrari
Kosten: ab 13€
[divider]
f) Fußball & Tifosi
Zwar sind in dieser Region nicht die ganz großen Clubs zu Hause, die Stimmung ist jedoch selbst auf den Dorfplätzen meist sehr gut. Der FC Bologna und der AC Cesena sind abwechselnd in der 1ten und 2ten Liga zu Hause, Tickets bekommt man daher oftmals einfacher als bei Juve und Co – wie gesagt, für das Fußballerlebnis muss es nicht immer Champions League sein 😉
[divider]
g) Wandern im Nationalpark Casentinesi
Raus in die grüne Natur heißt die Devise – die aktiveren Sehenswürdigkeiten in Emilia Romagna sind im Südosten des Landes zu finden. Der Nationalpark „Foreste Casentinesi“ liegt auf der Grenze zur Toskana und hat einige schöne Wanderstrecken in petto – u.a. rund um die Klosteranlage von Camaldoli in der Nähe von Bagno di Romagna.
[divider]
h) Mountainbiking in den Appenninen
Nicht erst seit Marco Pantani steht Radsport hier ganz hoch im Kurs – jedes Jahr kommen begeisterte Radsportler aus aller Welt in die Emilia Romagna zum Radfahren. Neben ‚Giros‘ auf den hiesigen Straßen kann man sich auch im Mountainbiking versuchen. Ich habe hierbei Acquapartita in der Nähe von Bagno di Romagna als Ausgangspunkt genutzt, ein gutes Ausflugziel ist beispielsweise die Quelle des Tiber.
[divider]
i) Altstadt von San Marino
San Marino ist die älteste Republik der Welt und hat eine wunderschöne, kleine Altstadt die einen Tagesausflug wert ist. Da die Stadt auf einem Berg liegt hat man von den 3 Türmen eine tolle Aussicht auf das Umland, zudem sollte man den Reisepass nicht vergessen wenn man sich einen Stempel abholen möchte (gg. 5€ Gebühr).
Transfer: von Rimini verkehrt regelmäßig ein Bus, das Ticket kostet 9€ für Hin- und Rückfahrt (Dauer ca. 1h)
[divider]
j) Entspannen am Strand von Rimini
In den 70er Jahren war der Strand von Rimini das Ziel für deutsche Urlauber, heute ist das Publikum bunt gemischt. Statt einsamer Buchten findet man einen breiten Sandstrand mit gut ausgebauter touristischer Infrastruktur – dennoch: für einen Abstecher ans Meer allemal geeignet, zudem hat Rimini auch eine schöne Altstadt!
[divider]
k) Aperitivo
Diese italienische Institution könnte ich glatt adaptieren: hierbei trifft man sich mit Freunden am Abend (so gegen 18h) in einer Bar zum Aperitif. Viele Bars haben ein spezielles Aperitivo Angebot: hier bezahlt man meistens für den Drink (ca. 5€) und kann sich dafür vom Buffet bedienen oder erhält eine Auswahl an Snacks. Übrigens: Aperol Spritz ist hier ganz hoch im Kurs!
[divider]
2) empfehlenswerte Restaurants / Cafés
Wie bereits oben angesprochen sollte das Essen einen festen Platz auf deinem Zeitplan einnehmen – hier findest du meine persönlichen Empfehlungen für wahre Gaumenfreuden, ohne dabei jedoch ganz tief in die Tasche greifen zu müssen 😉
a) Osteria dell'Orsa, Bologna
Ein sehr lebendiger Ort mit günstigen Preisen, schnellem Service und toller Atmosphäre. Die Osteria dell'Orsa liegt im Studentenviertel von Bologna und eignet sich besonders um die lokale Spezialität ‚Tagliatelle al Ragú‘ zu probieren!
Was: Mittagessen, Abendessen
Adresse: Via Mentana 1, Bologna
[divider]
b) Spacca Napoli, Bologna
Das Lokal schlechthin für gute, große Pizza zu günstigen Preisen. Sehr beliebt bei Einheimischen, daher ist eine Reservierung empfehlenswert (oder Du nimmst die Pizza ‚to go‘).
Was: Mittagessen, Abendessen
Adresse: Via San Vitale 45, Bologna
[divider]
c) Weinbar Osteria del Sole, Bologna
In die älteste Weinbar Bolognas kannst du dein Essen selbst mitbringen. Rund um die Osteria del Sole findest du tolle Läden mit leckeren lokalen Spezialitäten. Voll wird es im Lokal so gegen 18h.
Was: Wein / Bier
Adresse: Vicolo Ranocchi, 1/d, Bologna
[divider]
d) Caffè Terzi, Bologna
Der beste Espresso Bolognas in einem tollen, traditionell eingerichteten Café – typisch italienisch sollte man den Espresso hier jedoch im stehen genießen 😉
Was: Espresso, kleine Snacks
Adresse: Via G. Oberdan 10/d, Bologna
[divider]
e) La Sorbetteria Castiglione, Bologna
Für gutes Gelato lohnt sich der kleine Spaziergang allemal – dann darf es ruhig auch etwas mehr sein 🙂
Was: Eis, Schokolade
Adresse: via Castiglione, 44, Bologna
[divider]
e) Osteria Stallo del Pomodoro, Modena
Max kocht hier äußerst leckere typisch, regionale Gerichte – alles wird selbst zubereitet. Eine der besten Adressen Modenas!
Was: Mittagessen, Abendessen
Adresse: Largo Hannover, 63, Modena
[divider]
e) Ristorante Il Toscano, Acquapartita
Alvaro kommt aus der Toskana und hat viele Gerichte von dort mitgebracht – unbedingt die hausgemachten Ravioli probieren!
Was: Mittagessen, Abendessen
Adresse: Via Acquapartita, 94, 47023 Acquapartita
[divider]
g) Casina del Bosco, Rimini
Eine der Must-Eats wenn Du in Rimini bist. Hier gibt es die traditionellen Piadinas mit verschiedenen Füllungen – sehr lecker!
Was: Mittagessen, Abendessen
Adresse: Viale Antonio Beccadelli 15, Rimini
[divider]
h) Strand-Restaurant Savoia Hotel, Rimini
Eigentlich bin ich ja kein Freund von Hotel-Restaurants – jedoch hat mich dieses hier positiv überrascht. Insbesondere die Meeresfrüchte sind hier besonders gut.
Was: Mittagessen
Adresse: Am Strandabschnitt 35 / Lungomare Murri 13, Rimini
3) Nightlife
Sowohl in Bologna als auch in Rimini kann man die Nacht zum Tag machen – während man in Rimini direkt am Meer ist, feiert man in Bologna mit zahlreichen Studenten.
a) Via del Pratello, Bologna
Auf dieser Straße reiht sich eine Kneipe / Bar an die andere – eine gute Chance mit Lokals ins Gespräch zu kommen!
[divider]
b) Il Cassero, Bologna
LGBT Center und Disco mit cooler Music.
Infos: www.cassero.it
Adresse: Via Don Minzoni, 18, Bologna
[divider]
c) Rockisland, Rimini
Wie der Name schon sagt findest du in dieser Disco vor allem rockiges – zudem gibt es hier auch ein Restaurant mit tollem Blick auf den Strand von Rimini.
Infos: www.rockislandrimini.info
Adresse: Largo Ruggero Boscovich, Rimini
[divider]
d) Coconuts, Rimini
Street Disco und gute House Music – immer viel los!
Infos: www.coconuts.it
Adresse: Via Lungomare Tintori 5, Rimini
[divider]
4) Unterkünfte
a) Bologna: B&B Dell'Orso
Ein kleines Bed and Breakfast in zentraler Lage mit modernen Zimmern, kostenlosem W-Lan und vergleichsweise günstigen Preisen (zwischen Hostel und Hotel). Für das Frühstück erhält man Voucher für ein nahegelegenes Café mit gutem Espresso und einem Gebäck.
Preise: DZ ab 65€
Buchung: auf Booking
b) Rimini: Savoia Hotel
Als 4 Sterne Hotel zwar keine klassische Backpacker-Unterkunft, dennoch eine nicht zu teure Option für ein paar relaxte Nächte in Rimini. Das Frühstück ist zudem üppig, der Service sehr gut und die Zimmer sind modern eingerichtet und besitzen alle Meerblick.
Preise: DZ ab 72€
Buchung: auf Booking
5) Anreise aus Deutschland
Germanwings bietet günstige Direktflüge von Köln und Berlin nach Bologna an: bereits ab 33€.
Weitere Sehenswürdigkeiten in Emilia Romagna?
Nur raus mit der Sprache! Teile mir Deine Tipps in den Kommentaren mit, ich werde diese dann von Zeit zu Zeit in den Artikel als Zusatz einbinden.
Wenn Dir der Beitrag gefällt teile ihn gerne in deinen Netzwerken mit deinen Freunden!
Hinweis: Dieser Reiseführer enthält Affiliate-Links, dabei handelt es sich ausschließlich um Anbieter denen ich vertraue und Services die ich selbst sehr stark nutze und damit guten Gewissens weiterempfehle – du kannst hierüber Geld sparen & zusätzlich diesen Blog unterstützen, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten. Für den Videodreh wurde ich von der Emilia Romagna eingeladen.