Hier findest du meine persönlichen Chile Tipps und alle Infos zum Backpacking in Chile (nicht nur für Backpacker!) basierend auf meinen Erfahrungen von 4 Reisen in denen ich 13 von 15 Regionen des langgezogenen südamerikanischen Landes bereist habe. Meine hier zusammengetragenen Chile Reisetipps sollen dir dabei helfen deinen eigenen, individuellen Chile Urlaub zu planen – ganz unabhängig vom Budget. (letzte Aktualisierung: Mai 2023)
Meine erste Chile Reise war zugleich meine erste Reise nach Südamerika. Im Nachhinein hätte ich mir kein besseres Land aussuchen können, denn Chile eignet sich besonders gut als Einstieg für Südamerika. Nutze die Navigation um zu dem Abschnitt zu navigieren der dich interessiert:
(per Klick direkt zu den entsprechenden Chile Tipps)
1) Warum Chile & Wie lange?
Aufgrund seiner riesigen Nord-Süd-Ausdehnung gehört Chile zu den vielseitigsten Ländern des Kontinents. Backpacking in Chile ist besonders reizvoll aber, aufgrund der großen Distanzen, auch sehr zeitintensiv. Plane daher gut und unterschätze die Distanzen nicht!
Das Land gilt als das europäischste in Südamerika, neben spanischen finden sich im Süden auch deutsche Einflüsse (Puerto Varas, Valdivia). Die Chilenen sind freundlich – Deutsche haben ein hohes Ansehen und werden besonders geschätzt.
Die besten Chile Sehenswürdigkeiten von Nord nach Süd habe ich in folgendem Artikel übersichtlich aufbereitet:
Bei der Frage nach der Dauer einer Reise, kann ich nur empfehlen das maximale Urlaubskontingent zu beanspruchen. Lege lieber 2 Urlaube zu einem großen zusammen und spare dadurch an Flugmeilen, CO2 und Reisekosten – es lohnt sich. In einer 3-4 wöchigen Reise kannst du das Land so richtig kennenlernen ohne dich zu stressen. In meinem Taschenbuch „Chile auf eigene Faust“ (s.o.) habe ich insgesamt 4 verschiedene Routenvorschläge für dich ausgearbeitet, von 2-5 Wochen Reisedauer.
2) Sprache & Klarkommen
In Südamerika ist Englisch als Zweitsprache weit weniger verbreitet als in Europa. Zwar wird in den touristischen Hotspots wie am Flughafen und im Hotel oft Englisch verstanden, jedoch wird es im Busterminal, in Restaurants und auf der Straße eher schwierig.
Ich empfehle daher dir ein paar Grundkenntnisse in Spanisch anzueignen. Ich habe vor meiner ersten Reise nach Chile einen Online-Sprachkurs von Babbel gemacht und bin mit den erworbenen Kenntnissen vor Ort ganz gut durchgekommen:
Wie gesagt sind die Menschen sehr freundlich und geben ihr bestes, auch wenn dein Spanisch nicht perfekt sein sollte. Die Chilenen sind sehr stolz auf ihr Land und werden dich oft nach deiner Meinung fragen – versuche sie nicht zu kränken.
3) Preise & Finanzen
Chile ist das mit Abstand wirtschaftsstärkste Land in Südamerika, die Preise liegen je nach Region knapp unter deutschem Niveau (bis zu 30% niedriger). Dabei gilt, das touristische Zentren natürlich teurer sind als weniger bekannte Reiseziele.
Je nach Reisestil kannst du grob mit einem täglichen Reisebudget zwischen 30€ (Dorms/Streetfood) und 80€ (Hotel/Restaurants) rechnen. Für eine 2-wöchige Chile Reise kommst du so also auf 500€ – 1200€, je nachdem welche Unterkünfte und Touren du miteinander kombinierst. Zur Orientierung und Planung deines Budgets hier mal ein paar Anhaltspunkte:
- Übernachtung im Dorm kostet zwischen 10-15€
- Übernachtung im Private 25-50€
- ein Essen in einem einfachen Restaurant liegt bei 7-12€
- eine Langstreckenbusfahrt kostet ca. 50-60€ (Santiago-San Pedro)
- in Patagonien und in der Atacamawüste liegen die Preise eher auf deutschem Niveau
Ich habe vor Ort direkt mit meiner DKB-Visakarte Geld abgehoben. Die Abhebungen in lokaler Währung (chilenische Peso, CLP) liefen einwandfrei (mit der DKB-Kreditkarte zudem meist gebührenfrei!), von Geldtausch wird generell abgeraten. Achte bei Abhebungen immer auf das „Redbanc“ Logo und hebe mindestens umgerechnet 50€ ab. (Update 2023) Gebührenfrei sind die Abhebungen mit der DKB Kreditkarte übrigens in den Filialen der Scotiabank & Security Bank (nur in großen Städten zu finden).
Ich empfehle die DKB-Visakarte, da ich sie selbst seit 10 Jahren nutze und in Südamerika insbesondere von den Sicherheitsmechanismen und dem Support profitiert habe. So kannst du die Karte über die App beispielsweise für bestimmte Länder freischalten, sperren oder deine PIN ändern. Zwar kostet die DKB Visakarte mittlerweile 2,49€ monatlich, jedoch hat sie sich für mich als zuverlässigstes Zahlungsmittel in Südamerika bewährt:
4) Essen & Trinken
Backpacking in Chile heißt auch: vergiss deine Diät 🙂 Die Chilenen lieben oft und viel Fleisch sowie Fast-Food. Eine der wichtigsten Zutaten ist die Avocado (hier ‚Palta‘ genannt), die wesentlich weicher ist und intensiver schmeckt als bei uns.
Die gängigsten Speisen: Asado (Fleisch vom Grill), Empanadas (Teigtaschen), Completos (Hot-Dogs), Cazuela (kräftige Suppen), aber auch Fischgerichte (an den Küstenorten und in Santiago). In meinem Buch liste ich meine Lieblingsrestaurants in den einzelnen Orten auf.
Was Getränke angeht ist Pisco Sour das Nationalgetränk und ein MUSS bei einem Besuch (und ohne Frage einer meiner wichtigsten Chile Reisetipps, haha), zudem ist chilenischer Rotwein empfehlenswert. Ansonsten wird gerne Bier getrunken – insbesondere die Sorten aus dem Süden sind empfehlenswert (‚Austral‘, ‚Kunstmann‘).
5) Sicherheit, Gesundheit & Versicherung
Generell ist Chile für südamerikanische Verhältnisse recht sicher, Vorsicht ist in den großen Städten und Nachts geboten. Beachte die folgenden Chile Reisetipps in Sachen Sicherheit:
- 30 Tipps für sicheres Reisen in Südamerika
- Aber…ist Südamerika nicht gefährlich?
- Als Frau alleine durch Südamerika: 10 Tipps für sicheres Reisen
Vor der Reise nach Chile solltest du in jedem Fall deinen Impfschutz überprüfen, teilweise sind bestimmte Impfungen eine Auflage bei der Einreise. Lasse dich bereits 6 Monate vor Deiner Abreise vom Arzt beraten (Beratung kostet meist 30€, Impfungen werden oft sogar von deiner Krankenkasse gezahlt). Zusätzlich solltest du auch die aktuellen Reise- und Sicherheitshinweise des auswärtigen Amts prüfen.
In Südamerika greift der Versicherungsschutz deiner Krankenkasse nicht. Du musst dir daher eine Auslandsreisekrankenversicherung besorgen. Ich habe die folgenden Pakete der HanseMerkur benutzt (Bestnoten bei Stiftung Warentest!) – Vorteil: Du kannst online abschließen und zahlst nur für den von dir angegebenen Zeitraum!
- Auslandsreisekrankenversicherung – für Urlaubsreisen (z.B. klassisches Backpacking)
- Langzeit Auslandaufenthalt Versicherung – für Langzeitaufenthalte (AuPair, Studium, digitale Nomaden)
Wenn du dich für die, von mir oben bereits empfohlene, DKB Visakarte entscheiden solltest, hast du eine weitere günstige Option. Mit der Visakarte kannst du nämlich das Versicherungspaket „Travel“ hinzubuchen, dieses beinhaltet neben Reiserücktritt- und Mietwagenversicherung nämlich auch eine Auslandsreisekrankenversicherung:
6) Transport & Gepäck
Inlandsflüge können zwar auch hier recht günstig sein, wenn du noch mehr sparen und deinen CO2 Fußabdruck etwas kleiner halten möchtest ist das Verkehrsmittel schlechthin der Bus. Die Busse in Chile gehören zu den komfortabelsten weltweit und sind mit deutschen nicht zu vergleichen, lange Reisen sind äußerst angenehm und erschwinglich (22h Fahrt für 60€).
Es gibt verschiedene Klassen in den Bussen (Semi-Cama = halbes Bett, Cama = Bett, Premium), meist gehören Snacks und ein Filmprogramm dazu. Die besten landesweit operierenden Unternehmen sind TurBus (meine Empfehlung!) und Pullmann.
Was das Gepäck angeht: versuche sparsam zu packen, ein 50-70l Rucksack reicht meist völlig. Ich war mit einem klassischen Backpacker-Rucksack unterwegs: Front-Access, die gute Organisation mittels Taschen und der Tragekomfort waren super für meine langen Reisen. Wenn du selbst noch einen Rucksack suchst:
Weitere erprobte Ausrüstungsgegenstände findest du in meinen Packlisten für Südamerika und Patagonien:
7) Wetter & Beste Reisezeit für Chile
Da Chile auf der Südhalbkugel liegt, sind die Jahreszeiten entgegengesetzt zu unseren. Das heißt also, dass es in Chile Sommer ist, während wir in Deutschland die Weihnachtszeit genießen. Daher bietet sich Chile also perfekt für einen Urlaub an, wenn es bei uns eher schmuddelig und kühl ist.
Aufgrund seiner oft angesprochenen, einzigartigen Geographie findest du in Chile auch klimatisch eine große Bandbreite vor. Während es im Norden eigentlich das ganze Jahr über warm-heiß ist, eignet sich das oft raue Patagonien vor allem von November bis März. Für den Rest des Landes kannst du das Zeitfenster wettertechnisch auf Oktober bis Mai ausdehnen.
Hinzu kommt noch die Urlaubssaison der Einheimischen, die es in den Hot-Spots zu beachten gilt. Die Chilenen lieben es nicht erst seit 2020, Urlaub im eigenen Lands zu machen. Insbesondere der Nationalpark Torres del Paine gilt unter den Locals als Traumziel. In der Urlaubszeit von Mitte Dezember bis Ende Januar werden Unterkünfte & Zeltplätze entsprechend knapp und die Preise schießen in die Höhe.
Einer meiner wichtigsten Chile Tipps für deine Chile Reise ist es daher die verbleibenden Randzeiten anzuvisieren. Wenn du deinen Chile Urlaub also entweder zwischen Oktober und Mitte Dezember oder aber von Februar bis Mai planst, hast du sowohl wettertechnisch als auch im Hinblick auf den Andrang beste Vorraussetzungen.
8) Norden: die Atacamawüste
San Pedro de Atacama ist das Ziel für Wüstenfans. Der Ort ganz im Norden ist das Mekka für alle, die außergewöhnliche Landschaft, geprägt von Vulkanen, Salzseen, Lagunen und Felsformationen, erfahren wollen.
Mein Reiseführer mit vielen Chile Reisetipps rund um San Pedro de Atacama:
9) Zentrum: Santiago & Valparaiso
Die Hauptstadt ist fast immer der Ausgangspunkt einer jeden Chile Reise. Neben den Sehenswürdigkeiten der Metropole wartet nicht weit davon entfernt das wunderschöne Hafenstädtchen Valparaiso darauf entdeckt zu werden.
Streetart, ein solides Nightlife, gute Restaurants…alles Chile Reisetipps für das Zentrum des Landes findest du hier:
- Mini-Reiseführer: Santiago & Valparaiso hat die besten Tipps parat!
10) kleiner Süden: Pucón & das Seengebiet um Puerto Varas
Raus in die Natur – Rafting, Wandern, einen Vulkan erklimmen und in heißen Quellen schwimmen. Pucon ist ein wahres muss für Outdoorliebhaber, der zugehörige Reiseführer zeigt dir die besten Touren und gibt zahlreiche weitere Chile Reisetipps rund um Pucon:
Etwas weiter im Süden findest du das Seengebiet mit Puerto Varas als touristischem Zentrum. Hierzu halte ich in meinem Buch weitere Tipps parat. Auch die Insel Chiloé findest du hier, eines der wenigen touristischen Ziele welches ich leider noch nicht besucht habe (steht ganz oben auf meiner ToDo Liste!).
11) Patagonien: Carretera Austral & Torres del Paine
Für mich war der Nationalpark Torres del Paine das absolute Chile-Highlight – ganz ausführlich habe ich zum einen einen Guide zur Vorbereitung geschrieben sowie ausführliche Routenbeschreibung veröffentlicht. Insgesamt habe ich für den chilenischen Teil Patagoniens die meisten Chile Reisetipps parat, in meinem Buch (s.u.) findest du ausführliche Wanderrouten:
- Wanderführer Torres del Paine Nationalpark Chile
- 8 Tagestouren & Tageswanderungen im Torres del Paine NP, Chile (Patagonien)
- Das Torres del Paine W – Wegbeschreibung, Infos & Fotos
- Trekking in Torres del Paine – Circuit Wegbeschreibung, Infos & Fotos
- Patagonien Rundreise: 6 Orte die Du besuchen musst
- Patagonien Packliste – Wanderzubehör & Camping
12) Mein kompletter Chile-Reiseführer
weitere Reiseführer
Wenn du zusätzliche Lektüre benötigst und dich optimal vorbereiten möchtest kann ich dir folgende Reiseführer mit weiteren Chile Reisetipps empfehlen, die ich teilweise auch vor Ort genutzt habe:
Chile & Osterinsel, Lonely Planet (Deutsch)
Der Lonely Planet für Chile geht hebt die wichtigsten Sehenswürdigkeiten im ganzen Land hervor, hat kleine Karten der Orte im Angebot und listet empfehlenswerte Restaurants und Unterkünfte auf.
gibt's bei Amazon >>
Wanderführer Patagonien, Rother (Deutsch)
Mit 50 Routen der umfangreichste deutschsprachige Wanderführer für ganz Patagonien mit vielen schönen Touren. Ideal für die Planung, da verschiedenartige Schwierigkeitsgrade und eine große Auswahl an Tagestouren enthalten sind.
gibt's bei Amazon >>
Dieser Lonely Planet ist auch als Kindle eBook verfügbar und beinhaltet die Highlights in Argentinien, Bolivien, Chile, Peru & Co. Reisepraktische Informationen für alle Budgets, plus alles, was man wissen muss über den Kontinent der Superlative.
gibt's bei Amazon >>
13) mehrtägige Touren
Wenn du möglichst viel sehen möchtest, jedoch nur begrenzt Zeit hast, oder es deine erste Reise in diese Region der Welt ist und du etwas Respekt hast, macht eine geführte Tour Sinn. So musst du dich nicht um Unterkünfte und Orga vor Ort kümmern, erfährst viel über das Land und reist mit Gleichgesinnten – eine solche Tour lässt sich auch prima mit einer individuellen Reise kombinieren.
Nachdem ich in Peru, Kuba, Tansania, Bhutan und in Costa Rica mit G Adventures zusammengearbeitet habe, kann ich die Touren in kleiner Gruppe wärmstens empfehlen – insbesondere weil der Fokus auf nachhaltigem, verantwortungsbewusstem Reisen liegt. Die Philosophie vor allem auf kleine lokale Businesses zu setzen ist ganz in meinem Sinne:
- Die Highlights von Chile & Argentinien – vielseitige 10 tägige Tour zu einigen der hier genannten Sehenswürdigkeiten in Chile & ein paar Highlights in Argentinien. Von Santiago über Valparaiso, Pucon, Bariloche und einem Asado auf einer Gaucho Estancia hin zum Tango in Buenos Aires. Einige Mahlzeiten, Guide, Hotels, Flug, Bus und einige Touren sind inbegriffen.
- Entdecke Chile & Argentinien – Auf dieser 9 tägigen National Geographic Reise reist du sowohl zu den Metropolen der beiden Länder als auch ins Landesinnere. Das Programm beinhaltet kulinarische Highlights, Ausflüge zu Seen, Wasserfällen, Wanderungen und einen Tangokurs in Buenos Aires. Einige Mahlzeiten, lokale Guides, Hotels, Flug, Minibus, Fähre und exklusive NatGeo Touren sind inbegriffen.
- Wandern in Patagonien XL – aktive 14 tägige Tour die dich zu den absoluten Highlights in Patagonien führt, inklusive des Torres del Paine W Treks, El Chaltén (Fitz Roy, Cerro Torre) und El Calafate (Perito Moreno Geltscher). Mahlzeiten, Guide, Camps, Zelte, Hotel, Transport und Träger sind inbegriffen.
- Patagonien & Feuerland – aktive 14 tägige Tour die dich neben den Highlights in Patagonien auch nach Feuerland führt, inklusive des Torres del Paine W Treks, El Chaltén (Fitz Roy, Cerro Torre) und El Calafate (Perito Moreno Geltscher) sowie Ushuaia. Mahlzeiten, Guide, Camps, Zelte, Hotel, Transport und Träger sind inbegriffen.
14) Video-Doku meiner Chile Reise
Ich habe meine persönlichen Erlebnisse auch in einer Video-Doku-Reihe auf meinem YouTube Kanal festgehalten (die Serie wurde zudem auch im Fernsehen ausgestrahlt):
Weitere Chile Reisetipps zum Backpacking in Chile?
Diesen Reiseführer habe ich für dich erstellt, auf Basis von insgesamt 14 Wochen vor Ort – wenn etwas unklar ist oder du weitere Fragen hast kommentiere unter dem Beitrag. Auch wenn du weitere Chile Tipps für einen Chile Urlaub hast freue ich mich über deinen Kommentar. Wenn du diesen Chile Reiseführer hilfreich findest teile ihn gerne in deinen Netzwerken mit deinen Freunden oder verlinke ihn auf deiner Webseite!