Wenn man im Sommer nach Südamerika reist sollte eine Patagonien Rundreise ganz oben auf der Liste stehen. Hier zeige ich dir welche Route sich empfiehlt und welche Orte du unbedingt besuchen solltest.
Auf den Übersichtsseiten zu Backpacking in Argentinien und Backpacking in Chile findest du weitere Infos & Reiseführer. Als Basis für die Planung deiner Reise habe ich zudem eine Packliste für Patagonien zusammengestellt!
Die Route
Die hier beschriebene Route geht von Bariloche (Argentinien) im Norden Patagoniens entlang der Panamericanca (Ruta 40) immer weiter gen Süden und endet in Punta Arenas (Chile). Da beide Städte bequem per Flieger erreichbar sind ist die Patagonien Rundreise auch in umgekehrter Richtung problemlos möglich!
Wo liegt Patagonien?
Die Region Patagonien liegt im Süden des Kontinents und erstreckt sich vom Rio Colorado (Argentinien) und Rio Bio Bio (Chile) bis hinunter zur Magellanstraße – es gibt eine chilenische Seite (Westen) und eine argentinische Seite (Osten).
Wann ist die beste Reisezeit für Patagonien?
Das Klima ist recht rau, insbesondere im Süden – gerade für Wanderer ist daher Ende November bis Anfang März die beste Zeit!
(nutze die folgenden Links um zu den Patagonien Reisetipps zu springen die dich interessieren)
1) Bariloche, Argentinien


Das größte Skigebiet Südamerikas wird im Sommer zum regelrechten Wander- und Kletterparadies (Berge um Cerro Catedral), die Seenlandschaft rund um Bariloche eignet sich perfekt für einen Roadtrip. In meinem Argentinien Guide verrate ich weitere Patagonien Reisetipps und Wanderrouten in Bariloche!
Unterkunft:
Pablo ist eine Seele von Mensch und legt all sein Herzblut in ‘sein Baby‘, das Hostel Achalay – dazu gehört täglich selbstgebackenes Brot zum Frühstück und tolle Asados! Bei meinem zweiten Aufenthalt war das Achalay leider ausgebucht, ich bin daher im Hostel Inn untergekommen. Auch dieses ist nur unweit vom Zentrum entfernt und hat zudem eine grandiose Aussicht auf den See.
2) Futaleufú, Chile


Weiter südlich und etwas schwer zugänglich ist das kleine Dorf Futaleufu, es befindet sich direkt hinter der Grenze zu Chile und ist nur über eine Schotterpiste von Esquel aus zu erreichen. Deswegen ist dies auch immer noch ein kleiner Geheimtipp.
Der Grund sich all die Mühe zu machen ist der gleichnamige Fluss: eine Rafting- oder Wildwasser-Kajak Tour auf einem der besten “White Water Rafting” Flüsse der Welt solltest du dir nicht entgehen lassen. Die Flusslandschaft ist nahezu unberührt und einzigartig.
Für Rafting- und Kayaktouren empfehle ich ExChile – ich war selbst mit Chris und seinem Team 2 Tage auf dem Futaleufu unterwegs, die Guides sind top und das Camp direkt am Fluss inkl. Sauna ist großartig!
Unterkunft:
Das Hostal Las Natalias ist extrem schön gelegen und bietet sowohl Privatzimmer als auch ein Dorm.
3) Puerto Rio Tranquilo, Chile


Wenn es schnell gehen soll kommst du am besten über Argentinien und Chile Chico hierher, auch dieser Ort ist etwas umständlicher zu erreichen. Der Grund für eine Reise hierher: die Marmorhöhlen inmitten des General Carrera Sees.
Als lokalen Touranbieter empfehle ich Explorasur – Pato und seine Familie wohnen direkt in Puerto Rio Tranquilo und sind die Experten für diese Region. Auch Ausflüge zum Nordpatagonischen Eisfeld sind möglich!
Unterkunft:
Wie in vielen anderen Orten entlang der Carretera Austral, kannst du auch hier vor Ort Privatzimmer mieten. Gerade während der Sommermonate ist eine Vorabbuchung jedoch ratsam, z.B. im Don Hugo.
4) El Chaltén, Argentinien


Die Wanderhauptstadt des Landes trägt diesen Namen völlig zu Recht und ist zudem das jüngste Dorf Patagoniens. Selbst für Wanderanfänger eignen sich die gut markierten Wanderrouten – ich habe zusätzlich einen Wanderführer für die schönsten Touren geschrieben!
Der Fitz Roy und Cerro Torre sind die bekanntesten Berge dieser Gegend, die zudem in der globalen Klettergemeinde sehr populär ist. Ein weiteres Highlight ist der Viedma Gletscher der direkt in den Viedma See kalbt.
Touren, buchbar via GetYourGuide (weitere Touren s.u.):
- Wanderung zum Fitz Roy mit Guide
- Wanderung zum Cerro Torre mit Guide
- Bootstour zum Viedma Gletscher
- Viedma Gletscher Ice Trekking
Unterkunft:
Wenn du ein Hostel suchst, ist das Aylen Aike absolut empfehlenswert – Sebastian ist absoluter Rock'n'Roll Fan und ein echter Typ mit tollen Patagonien Reisetipps für weitere Wanderungen rund um El Chalten. Bei meinem zweiten Aufenthalt war ich im Lo de Guille zu Gast – ein familiengeführtes Bed & Breakfast (d. h. hier gab es auch ein einfaches Frühstück) mit freundlichem Personal.
5) Perito Moreno Gletscher, Argentinien


Nur ein paar Stunden von El Chaltén entfernt liegt der Ort El Calafate, welcher sich als Ausgangspunkt für den Ausflug zum Perito Moreno Gletscher anbietet. Nirgendwo sonst kommst du gefahrlos so nah an einen Gletscher heran und erhältst solch eine Sicht – auch Ausflüge mit dem Boot und auf das Gletschereis sind möglich.
Touren, buchbar via GetYourGuide:
- Perito Moreno Tagestour (Transfer, Aussichtsplattform, Guide)
- Perito Moreno plus Bootstour zum Gletscher (Transfer, Aussichtsplattform, Guide, Boot)
- Perito Moreno Ice Trek (Transfer, Aussichtsplattform, Guide, Boot, Ice Trek)
- Tagestour zum Torres del Paine Nationalpark von El Calafate (bei knapper Zeit)
Unterkunft:
Was das Preis-Leistungsverhältnis angeht, haben mir die El Puente Apartments am besten gefallen. Die Eigentümerin war zudem super freundlich und hat uns mit Restaurantempfehlungen versorgt. Bei schmalerem Budget empfehle ich das I Keu Ken Hostel.
Tipp: Falls du nur eine kleine Patagonien Rundreise planst ist El Calafate eine weitere Option als Ausgangs- oder Endpunkt, vom örtlichen Flughafen gibt es regelmäßige Verbindungen nach Buenos Aires. Wenn Du dennoch Torres del Paine sehen willst gibt es auch von El Calafate Tagestour-Optionen (s.o.).
6) Torres del Paine, Chile


Für mich persönlich gilt der Nationalpark Torres del Paine als das absolute Highlight in Patagonien – auf einer mehrtägigen Wanderung kannst du die ganze Vielfalt der Region in relativ kurzer Zeit sehen: Gletscher, Wälder, beeindruckende Gebirgsformationen, Lagunen und Flusslandschaften.
Im zugehörigen Wanderführer findest du alle benötigten Infos für die Mehrtagestreks, in einem anderen Artikel liste ich Touren & Tageswanderungen im Park auf. Als Ausgangspunkt eignet sich Puerto Natales, danach reist du am besten nach Punta Arenas weiter – vom örtlichen Flughafen gibt es regelmäßige Flüge nach Santiago de Chile. Wenn du noch mehr Zeit mitbringst empfehle ich die Weiterreise nach Ushuaia und Feuerland!
Unterkunft:
Hier habe ich einen ausführlichen Artikel geschrieben inkl. Auflistung aller Unterkunftsmöglichkeiten im und rund um den Torres del Paine NP von Budget bis Luxus!
Bonus: Carretera Austral, Chile


Wenn du etwas mehr Zeit zur Verfügung hast, sollte deine Patagonien Rundreise auf jeden Fall die Carretera Austral beinhalten. In meinem Chile Reiseführer berichte ich ausführlich über diese 1200 km lange Straße die zu den abgelegensten, aber zugleich schönsten Sehenswürdigkeiten Patagoniens führt.
Mehr Eindrücke und Patagonien Reisetipps für diese Region erhältst du im folgenden Beitrag:
Touren in Patagonien
Wie du siehst bietet Patagonien eine reiche Vielfalt an Sehenswürdigkeiten, die sich aufgrund der Größe des Landes und seiner Topographie nur schwer in kurzer Zeit erfassen lässt. Bei meiner ersten Patagonien Rundreise hatte ich mehr als 2 Monate Zeit und habe dennoch nur einen Teil der hier genannten Orte besuchen können.
Wenn du nur begrenzte Zeit zur Verfügung hast sind geführte Touren die beste Option um schwer erreichbare Highlights oder eine Kombination von Sehenswürdigkeiten in Patagonien in kürzerer Zeit und mit kompetenten Guides zu besuchen. So musst du dich nicht um Unterkünfte und Orga vor Ort kümmern, erfährst viel über das Land und reist mit Gleichgesinnten – eine solche Tour lässt sich auch prima mit deiner individuellen Reise kombinieren.
Nachdem ich in Peru, Tansania und Kuba mit G Adventures zusammengearbeitet habe, kann ich die Touren in kleiner Gruppe wärmstens empfehlen – insbesondere weil der Fokus auf nachhaltigem, verantwortungsbewusstem Reisen liegt. Die Philosophie vor allem auf kleine lokale Businesses zu setzen ist ganz in meinem Sinne:
- Wandern in Patagonien XL – aktive 14 tägige Patagonien Rundreise, u.a. Torres del Paine W trek, El Chaltén (Fitz Roy, Cerro Torre) und El Calafate (Perito Moreno Gletscher) inklusive Mahlzeiten, Guides, Camps & Zeltausrüstung, Hotels, Transport und Trägern
- Patagonien & Feuerland – aktive 14 tägige Tour zu den Highlights in Patagonien & Feuerlands, u.a. Torres del Paine W trek, El Chaltén (Fitz Roy, Cerro Torre) und El Calafate (Perito Moreno Gletscher) und Ushuaia. Hierbei sind ebenfalls Mahlzeiten, Guides, Camps & Zeltausrüstung, Hotels, Transport und Träger im Reisepreis enthalten.
- Entdecke Patagonien (NatGeo Tour) – komplette 14 tägige Tour in Patagonia & Feuerland, die alle Highlights im Norden (Bariloche, Puerto Varas), Süden (Torres del Paine – Tagestour, Calafate, Chalten) und Ushuaia ansteuert. Zusätzliche gibt es exklusive National Geographic Touren und Vorträge.
- W-Trek im Torres del Paine – 6 tägige Wanderung im schönsten Nationalpark Chiles inklusive Verpflegung, Guides, Camps, Zelte/Hotel, Transport und Trägern
- “O” Rundwanderung im Torres del Paine Nationalpark – diese 11 tägige Wanderung ist die beste Option um den Torres del Paine Nationalpark zu erleben. Der Reisepreise beinhaltet Verpflegung, Guides, Camps, Zelte/Hotel, Transport und Träger


meine Reiseführer
Wie bereits oben erwähnt habe ich all meine Reisetipps für Chile & Argentinien in umfangreichen Reiseführern mit persönlichem Touch festgehalten, die mittlerweile zu den Südamerika-Bestsellern in Deutschland gehören. Beide Bücher sind für eine fairen Preis sowohl als Taschenbuchformat, als auch als EBook verfügbar. Mit dem Kauf der Reiseführer unterstützt du zudem meine Arbeit.
Mein kompakter Chile-Reiseführer
In diesem preiswerten, 160 seitigen Buch habe ich meine Erfahrungen von mehreren Chilereisen kompakt & übersichtlich aufbereitet.
Neben Tipps zur Planung warten Reiseführer & Tourentipps sowie ein detaillierter Wanderführer für Torres del Paine zum mitnehmen.
Damit sparst Du dir viel Zeit bei der Recherche und hast alles offline verfügbar!
mehr erfahren >>
Mein Argentinien-Reiseführer
Das ebenso umfangreiche Pendant für Argentinien – auch dieses Land habe ich in einer mehrmonatigen Reise von Nord nach Süd unter die Lupe genommen.
Neben Tipps zur Planung warten Reiseführer & Tourentipps sowie ein kleiner Wanderführer für El Chaltén und Ushuaia zum mitnehmen.
Damit sparst Du dir viel Zeit bei der Recherche und hast alles offline verfügbar!
mehr erfahren >>
Videos
Alle hier genannten Orte habe ich bei meiner zweiten Patagonien Rundreise nochmals besucht. Während dieser Reise habe ich eine kleine Dokuserie gedreht, die sich bei YouTube großer Beliebtheit erfreut.
Die Videos enthalten viele praktische Patagonien Reisetipps zu den einzelnen Orten und vermitteln gleichzeitig einen kleinen persönlichen Einblick in meine Erfahrung:
Weitere Beiträge zum Thema:
In meinem Blog findest du noch viele weitere Artikel zum Thema Patagonien & Südamerika:
- 10 Sehenswürdigkeiten entlang der Carretera Austral in Chile
- Wanderführer Torres del Paine
- Packliste für Südamerika und Langzeitreisen
- Spanisch lernen online und offline – 5 Gründe & Wege
- Aber…ist Südamerika nicht gefährlich?
- Backpacking in Südamerika – Tipps & Reiseführer
- Backpacker Survival Kit
Hast du noch weitere Patagonien Reisetipps für eine Patagonien Rundreise?
Wenn du noch weitere Patagonien Reisetipps für eine Tour in dieser Gegend Südamerikas hast nutze die Kommentarfunktion um diesen Beitrag zu erweitern!
Hinweis: Dieser Reiseführer enthält Affiliate-Links, dabei handelt es sich ausschließlich um Anbieter denen ich vertraue und Services die ich selbst sehr stark nutze und damit guten Gewissens weiterempfehle – du kannst hierüber Geld sparen & zusätzlich diesen Blog unterstützen, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.
This post is also available in:
Hui – das Problem in Chile ist das es keine Landverbindung von Pto. Montt nach Punta Arenas gibt (jedoch eine Fährverbindung mit Navimag).
Wenn du auf der chilenischen Seite gen Süden fährst nimmst du die Carretera Austral – hier ist tatsächlich ein robustes Fahrzeug erforderlich, handelt es sich überwiegend um Schotterstraßen. Zudem solltest du die Fährkosten bedenken die auf euch zukommen.
Auf der argeninischen Seite ist das weniger ein Problem, da hier die Ruta 40 recht gut ausgebaut ist.
Ich war selber per Anhalter unterwegs und habe da gecampt wo es gepasst hat. Leider habe ich bzgl. Camper keine Erfahrungen, habe aber Leute getroffen die das durchgezogen haben – meist mit eigenem Auto (mit der Fähre verschifft).
Viel Spaß in Südamerika!
Generell ist dies zeitlich gesehen abhängig davon wie viel Zeit ihr wo verbringen wollt, hier ist es schwierig eine generelle Aussage zu machen. Ich habe in meinen beiden eBooks für Argentinien und Chile jeweils einen Routenplaner bereitgestellt, mit allen Busverbindungen und den Fahrtzeiten zwischen den Orten. Das ist ein gutes Tool für eure Planung.
Ich habe nahezu alles mit dem Bus gemacht, lediglich zu meinem Startpunkt in Ushuaia bin ich geflogen.
Generell habe ich in Hostels übernachtet, da es doch recht kühl in Patagonien und Feuerland werden kann. Ich hatte immer ein gutes Zelt dabei, insbesondere für die mehrtägigen Wanderungen. Danach freut man sich jedoch immer auf ein richtiges Bett und eine ordentliche Dusche ;)
Hallo Steve,
inspieriert durch deine Südamerika Reiseberichte, habe ich mich für eine Patagonien-Reise entschieden. Kannst du mir sagen in welche Richtung du die Reise empfehlen würdest also von Norden nach Süden oder von Süden nordwärts? Mir stehen als Reisemonate der Februar und März zur Verfügung.
Liebe Grüße Sarah
Ich empfehle Nord -> Süd, so hast du eine schöne Steigerung und bist bis zum Schluss begeistert…natürlich ist das aber immer Geschmacksache ;)