Mit dieser Packliste für Südamerika und Langzeitreisen vergisst du beim packen nichts, sparst Zeit und bekommst Tipps für nützliche Ausrüstungsgegenstände – egal ob dein Ziel Südamerika, Asien oder gleich eine Weltreise ist.
Vor der Abreise wird es meist stressig wenn es ans packen geht. Oft stellt man erst nach und nach fest, dass man wichtige Dinge gar nicht auf dem Zettel hatte. Kennst Du das?
Die folgende Packliste basiert auf meiner Erfahrung von 7 Monaten Backpacking in Südamerika – sowohl in warmen Regionen wie der Atacama Wüste als auch mehrtägigen Outdoorabenteuern im deutlich kühleren Patagonien und eignet sich damit perfekt für jede Langzeitreise.
Du benötigst weniger als du am Anfang glaubst. Ganz ehrlich.
Während meiner Tour ist mein Gepäck immer weiter zusammengeschrumpft – ich habe unnötiges aussortiert, ausgetauscht und verschenkt. Hier findest du daher das nötigste und wichtigste ohne überflüssigen Schnickschnak. Zur Not kannst Du eigentlich fast alles in jedem Teil der Welt nachkaufen – Du sparst so wichtigen Platz und Gewicht.
Zudem habe ich Links zu den wichtigsten Artikeln eingearbeitet – bei Amazon und Bergfreunde (der beste deutsche Onlineshop für Outdoor) findest du dann jeweils weitere Infos und kannst direkt online bestellen. Neben der Packliste für Südamerika und Langzeitreisen habe ich auch ein Backpacker Survival Kit zusammengestellt welches meine Basics auflistet.
1) Rucksack & Taschen
[checklist]
- Backpacker Rucksack – z.B. Deuter Aircontact
- Tagesrucksack, für Verwendung vor Ort (Jack Wolfskin bei Amazon / Übersicht bei Bergfreunde)
- Drybag – hält technisches Equipment trocken (Übersicht bei Amazon)
- ZipLocs, super zur Organisation
- Plastiktüten – für Schmutzwäsche und zur Organisation
- optional: Kompressionsbeutel für platzsparendes Packen (z.B. Eagle Creek bei Amazon)
[/checklist]
>> Der ideale Backpacker Rucksack: darauf kommt es an & meine Empfehlungen
[divider]
2) Klamotten
Generell packe ich für etwas mehr als eine Woche. Danach wasche ich unterwegs – in Hostels oder im Waschsalon.
[checklist]
- 7 x Unterwäsche
- 3 x kurze Socken
- 1 x lange Strümpfe / Wandersocken (Übersicht bei Bergfreunde)
- 4 x T-Shirts
- 1 x Longsleeve (Übersicht bei Bergfreunde)
- 2 x atmungsaktive Sportshirts, für Aktivitäten / Sport (Übersicht bei Amazon)
- 1 x Hemd für entsprechende Anlässe
- 1 x kurze Hose
- 1 x Trekkinghose, wandelbar in kurze Hose (Übersicht bei Bergfreunde)
- 1 x Jeans
- 1 x Board Shorts, als kurze Hose & Badehose nutzbar (Übersicht bei Amazon)
- 1 x Fleece Jacke (ich kann meine von Mammut nur empfehlen!)
- 1 x Regenjacke/Outdoor (z.B. North Face Sangro oder Arcteryx Alpha Hybrid bei Bergfreunde)
- 1 x FlipFlops (z.B. Havaianas bei Amazon)
- 1 x Turnschuhe/Sneaker als bequemer Allzweckschuh (z.B. Multisportschuhe bei Bergfreunde)
-
[/checklist]
>> zusätzliche Wanderausrüstung findest du in der Outdoor-Packliste
[divider]
3) Waschzeug & Reiseapotheke
Hierbei beschränke ich mich auf die Basics – hier solltest Du individuell Erweiterungen vornehmen (insbesondere weibl. Leser).
[checklist]
- Kosmetiktasche zum aufhängen z.b. von Reisenthel bei Amazon
- Zahnbürste
- Zahnpasta
- Deo
- Creme (z.B. von Nivea)
- Duschgel
- Mini Nagelknipser (z.B. von Wilkinson bei Amazon)
- Wattestäbchen
- Sonnencreme
- Microfaser Handtuch (trocknet schnell, nimmt wenig Platz weg) – z.B. von Evonell auf Amazon
- Medikamente: Kopfschmerztabletten, Immodium, Kohletabletten plus eigene Medizin
- Erste Hilfe Set (Übersicht bei Amazon / Bergfreunde)
- optional: Kamm/Bürste, Haarwachs
[/checklist]
[divider]
4) Kamera & Technik
[checklist]
- vielseitige Systemkamera z.B. Sony NEX
- GoPro für Outdooraufnahmen
- Smartphone oder iPod Touch für Apps
- eReader / Tablet für eBooks z.B. Kindle eReader
- leere Speicherkarten z.B. WiFi SD Karte
- Ladegeräte
- Ersatzakkus
- Kopfhörer
- Hüllen
- temporärer Akku um Geräte unterwegs zu laden z.b. von EasyAcc
- optional: MacBook Air, externe Festplatte (Office)
[/checklist]
[divider]
5) Reiseutensilien
[checklist]
- Reiseadapter z.B. von Skross
- Schlafmaske (für Flugzeug und Unterkunft) z.B. von Daydream
- Ohrstöpsel (für Hostel, Flugzeug oder Bus) z.B. klassische Ohropax
- Mehrfachstecker (da oftmals nicht genügend Steckdosen vorhanden) z.B. einen PowerCube
- Sonnenbrille z.B. von Ray Ban
- kleines Zahlenschloß – für Schließfach im Hostel z.B. von ABUS
- aufblasbares Nackenkissen (z.B. Upptäcka bei Amazon)
- Multi Tool – zur Essenszubereitung und zur Reparatur (Übersicht bei Amazon)
- Schlafsack Inlay, für Hostelbetten (z.b. von Sea to Summit bei Bergfreunde)
[/checklist]
[divider]
6) Dokumente, Geld & Sicherheit
Denke an die wichtigen Unterlagen und verwahre sie sicher, da gerade Städte beliebte Tummelplätze für Taschendiebe sind.
[checklist]
- wasserdichte Dokumentenhülle (Übersicht bei Amazon)
- Personalausweis / Reisepass (hier findet ihr Einreisebestimmungen für alle Länder)
- Flug / Bus / Bahnticket
- Bargeld in Landeswährung (an vielen dt. Flughäfen gibt es Wechselstuben)
- Geldgürtel oder Brustbeutel – extrem sicher für Ausweis und Kreditkarten
- Ausdruck Buchungsbestätigung für Unterkunft & Touren
- Reiserücktrittsversicherung
[/checklist]
>> Geld auf Reisen – Kreditkarte oder was?
Bitte denke auch an eine gute Auslandskrankenversicherung. Ich nutze hier meistens das Paket der Hanse-Merkur, in Patagonien habe ich kurzzeitig auf Worldnomads gewechselt da diese Pakete besonders für Outdooraktivitäten geeignet sind:
klassisches Backpacking
In den meisten Ländern greift der Versicherungsschutz deiner Krankenkasse nicht. Die Pakete der Hanse-Merkur sind sehr empfehlenswert, günstig und wurden zudem von Stiftung Warentest ausgezeichnet. Ich nutze sie seit 2 Jahren.
…dazu gehört u.a. Bergsteigen, Snowboarden/Skifahren – dies wird oft nicht von Standardversicherungen abgedeckt. Worldnomads bietet eine Kombination aus Auslandskrankenversicherung und Unfallversicherung.
>> Mehr erfahren
[divider]
7) Reiseführer
Ob klassischer Reiseführer oder eBook – für die Vorbereitung und weitere Tipps kann ich darauf in meiner Packliste für Südamerika und Langzeitreisen nicht verzichten, hier ein paar ausgewählte Exemplare für verschiedene Ziele.
mein eBook: Chile auf eigene Faust (Deutsch)
In diesem preiswerten, 88 seitigen eBook habe ich meine Erfahrungen von mehreren Chilereisen kompakt & übersichtlich aufbereitet.
Neben Tipps zur Planung warten Reiseführer & Tourentipps sowie ein detaillierter Wanderführer für Torres del Paine zum mitnehmen.
Damit sparst Du dir viel Zeit bei der Recherche und hast alles offline verfügbar!
mehr erfahren >>
mein eBook: Argentinien auf eigene Faust (Deutsch)
Dies ist das ebenso umfangreiche Pendant für Argentinien – auch dieses Land habe ich in einer mehrmonatigen Reise von Nord nach Süd unter die Lupe genommen.
Neben Tipps zur Planung warten Reiseführer & Tourentipps sowie ein kleiner Wanderführer für El Chaltén und Ushuaia zum mitnehmen.
Damit sparst Du dir viel Zeit bei der Recherche und hast alles offline verfügbar!
mehr erfahren >>
Chile & Osterinsel, Lonely Planet
Der Lonely Planet für Chile hebt die wichtigsten Must-Visits hervor, hat kleine Karten der Orte im Angebot und listet empfehlenswerte Restaurants und Unterkünfte auf.
gibt's bei Amazon >>
Der Lonely Planet für Argentinien hebt die wichtigsten Must-Visits hervor, hat kleine Karten der Orte im Angebot und listet empfehlenswerte Restaurants und Unterkünfte auf – auch als eBook verfügbar!
gibt's bei Amazon >>
Trekking Patagonia, Lonely Planet
Leider gibt es diesen Lonely Planet nur auf englisch – er ist jedoch eine super Ressource für alle möglichen Wandertouren in Patagonien bis hinunter nach Feuerland. Neben populären Routen finden sich hier auch viele unbekanntere Strecken. Sehr empfehlenswert, einer der wenigen umfangreichen Wanderführer!
gibt's bei Amazon >>
Stefan Loose Reiseführer Brasilien
Auch dieser Reiseführer ist als Kindle eBook verfügbar und beinhaltet 200 Städte, Inseln, Nationalparks: von den Autoren vor Ort gecheckt! Zudem gibt es 102 zoombare Karten plus Reiseatlas zu Brasilien (offline verfügbar!).
gibt's bei Amazon >>
Dieser Lonely Planet ist auch als Kindle eBook verfügbar und beinhaltet Lima, Südküste, Arequipa, Canyon Country, Titicaca See, Cuzco, Sacred Valley. Umfangreiches Kapitel über Machu Picchu mit Alternativrouten und genauer Übersichtskarte. Beinhaltet auch die bolivianische Seite des Titicaca-Sees.
gibt's bei Amazon >>
Südamerika für wenig Geld, Lonely Planet
Dieser Lonely Planet ist auch als Kindle eBook verfügbar und beinhaltet die Highlights in Argentinien, Bolivien, Chile, Peru & Co. Reisepraktische Informationen für kleine Budgets, plus alles, was man wissen muss über den Kontinent der Superlative.
gibt's bei Amazon >>
In dieser Sammlung fasst Patrick 5 seiner Reiseführer zusammen – für 9,90€ bekommst du die eBooks über Thailand, Malaysia, Vietnam, Laos und Indonesien in einem Paket!
Ein weiterer Guide von Patrick Hundt – hier gibt es die wichtigsten Infos für deine Reise nach Neuseeland kompakt aufbereitet auf 38 Seiten.
Der Preis ist mit 3,90€ völlig gerechtfertigt!
Mexiko kompakt – Die wichtigsten Infos vor der Reise auf 41 Seiten. Kein langes Suchen im Internet. Alles kompakt in einem PDF!
Auch hierfür beträgt der Preis nur 3,90€!
>> Mehr erfahren
[divider]
Gefällt dir die Packliste für Südamerika und Langzeitreisen? Teile sie gerne!
[mashshare]
[divider]
Hinweis: Diese Packliste für Südamerika und Langzeitreisen enthält Affiliate-Links, dabei handelt es sich ausschließlich um Anbieter denen ich vertraue und Services die ich selbst sehr stark nutze und damit guten Gewissens weiterempfehle – du kannst hierüber Geld sparen & zusätzlich diesen Blog unterstützen, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten. Ehrenwort!
Wenn es so ist reicht eine GoPro völlig aus – alle Südamerikavideos habe ich damit gedreht 🙂
Wenn ich auf eine Wanderung gehe dann gibt es in Hotels und Hostels immer eine Gelegenheit den großen Rucksack zu verstauen – einen Gepäckraum.
Wenn ich in Städten bin gibt es an Bahnhöfen und Busbahnhöfen meist eine Gepäckannahme oder Schließfächer 🙂
Hallo Steve.
Fahre in 2 Wochen für einige Monate nach Südamerika + finde dein blog diesbezüglich sehr hilfreich. Wie hast du das mit deinem Gepäck gemacht, wenn du von Land zu Land oder Stadt zu Stadt gereist bist? Alles im Backpack untergebracht? Oder Backpack und Tagesrucksack? Was ich eher umständlich finde, obwohl ich bezweifel , dass man mit einem vollbepackten Backpack in jeden Überlandbus kommt..
Danke
Lukas
Hey Luk – zunächst einmal danke für’s Lob!
Ich habe tatsächlich die genannte Kombination gewählt: Tagesrucksack und großer Backpack. Das ist insofern von Vorteil, da ich gerade in den Bussen die wertvollen Dinge wie Kamera, Laptop etc. im kleinen Rucksack bei mir hatte. Der große Rucksack kommt dann unten in den Gepäckraum des Bus – das ist meist recht sicher in Ländern wie Argentinien und Chile..in anderen Ländern wie z.B. Bolivien ist das so eine Sache, da ist mehr Vorsicht geboten.
Ansonsten hatte ich noch den Moneybelt dabei, darin waren Kreditkarten, Reisepass und Perso. Gute Reise!
Hallo Steve,
danke für deine super-rasche Antwort 🙂
Deine Kombination war eigentlich auch mein erster Gedankengang – kam mir dann aber äusserst umständlich und auch unsicher vor (vor allem bei Umschlagplätzen). Hast du dir den Tagesrucksack vorne herum angelegt? 😉
Danke + grüsse
Genau so habe ich’s gemacht – ist ja schließlich nur für die Transfers und in Südamerika kann man sich ab und an auch mal ein Taxi gönnen 😉
Hey Martin,
die Trekkingausrüstung habe ich in der anderen Outdoorpackliste aufgeführt – Zelt und Isomatte habe ich in der Tat vor Ort gekauft. Im Endeffekt habe ich das Zelt insgesamt 14 Nächte im Einsatz gehabt, bei verschiedenen Touren in Patagonien.
Hi Lisa,
in der Regel wird danach nicht gefragt, das kommt immer auf das Land an und aus welchem Land du einreist.
Hallo Steve (:
Ich gehe in 2 Monaten für unbestimmte Zeit nach Südamerika und dein Blog war wirklich sehr hilfreich (:
Jedoch frage ich mich ob man bei der Einreise jedesmal ein Hotel bzw einen Aufenthaltsort angeben muss sowie einen Ausreisebeweis?
Als ich in Afrika war musste ich direkt am Flughaben angeben wann ich angekommen bin, wann ich ausreise und wo ich wohnen werde. Sogar was ich machen werde (zb. die Stadt verlassen oder so).
& ich wollte fragen in welchen Monaten du deinen Trip gemacht hast zwecks Wetter und Regenzeiten (:
Danke für deine Hilfe!
Carina