Home » Der ideale Backpacker Rucksack: meine Empfehlungen

Der ideale Backpacker Rucksack: meine Empfehlungen

Der ideale Backpacker Rucksack - hier bin ich mit dem Kaikkialla unterwegs

Die Frage nach dem idealen Backpacker Rucksack ist nicht ganz so einfach zu beantworten, da man einige Faktoren beachten sollte. Worauf es ankommt und welche Modelle ich für welche Reise empfehle erfährst du hier.

Mittlerweile habe ich verschiedene Backpacker Rucksäcke auf meinen Langzeit- und Kurzzeitreisen ausgetestet und werde auf dieser Grundlage zunächst darauf eingehen auf welche Eigenschaften du besonders Wert legen solltest. Danach stelle ich einzeln die Rucksäcke vor die ich selbst und andere Vielreisende gerne benutzen.

Worauf kommt es an?

Ich selbst betrachte einen Rucksack immer als eine Investition für mehrere Reisen, er sollte daher zu mir passen – sowohl was meinen Rücken angeht als auch die Optik und Funktion. Ein passendes Gesamtpaket also, schließlich suche ich einen treuen Wegbegleiter für meine Reisen 😉

Tragekomfort
Für mich der wichtigste Punkt – ein Rucksack in welchem du dein ganzes Hab- und Gut herumträgst sollte angenehm zu tragen sein. Das bedeutet in der Praxis das das Gewicht gut verteilt sein sollte: neben klassischen Tragegurten gehört dazu bei großen Modellen auch ein unterstützender Hüftgurt.
 
Zusätzlich ist eine gute, ergonomische Polsterung wichtig, auch eine entsprechende Belüftung ist von Vorteil für wärmere Reiseziele.
 
 
Anpassungsfähigkeit
Ein Backpacker Rucksack sollte zu dir passen, daher ist es wichtig das du diesen für deinen Rücken anpassen kannst – der Schwerpunkt sollte nämlich immer möglichst nahe am Körper sein um die Belastung zu verringern. Um dies zu gewährleisten solltest du die Gurte und Riemen individuell verstellen können, ggf. sogar die Rückenpolster.
 
 
Verarbeitung
Hier trennt sich die Spreu vom Weizen – insbesondere bei langen Reisen solltest du hierauf großen Wert legen, da dein Backpacker Rucksack äußert strapazierfähig sein muss: Busse, Flugzeuge, Züge – überall wird dein Rucksack umhergeschoben, gequetscht, gezogen, geworfen. Hinzu kommen Wetter und das ständige ein- und auspacken.
 
Besonders wichtig ist mir hier aber auch die Aufteilung der Stauräume und die Zugänglichkeit über sog. front access (d.h. ein vorderer Reißverschluss), das vereinfacht das Backpackerleben ungemein!
 
 
Vielseitigkeit
Oftmals wechselst du auf einer längeren Reise in andere Klimazonen, aber auch die Tatsache das du den Rucksack öfter verwenden willst erfordern das dieser verschiedenartig einsetzbar ist: als Kofferersatz ebenso wie als Trekkingrucksack oder Tourenrucksack, schließlich willst du nicht mehrere Rucksäcke mitnehmen nur weil du 1-2 mal auf größere Trekkingtour gehst.
 
 
Größe
Hier scheiden sich die Geister! Ich rate dir nach den Erfahrungen vieler Reisen und nach Meinung anderer Vielreisender: reduziere dein Gepäck auf das Mindestmaß. Für meine 7 monatige Tour in Südamerika bin ich mit 55l super ausgekommen. Zudem waren die Reisetage so weitaus angenehmer.
 
Generell empfehle ich bei großen Reisen nicht über 55-65l hinaus zu gehen, bei Städtereisen reichen 44l völlig (zudem passt es so ins Handgepäck). Wenn du Probleme hast dich einzuschränken findest du hier hilfreiche Tipps: Rucksack packen – so packst du leichter!

 

Backpacker Rucksack für lange Reisen

Mittlerweile gibt es unzählige Hersteller und Rucksackausführungen, daher möchte ich dir hier mehrere gute Produkte vorstellen die den o.g. Anforderungen gerecht werden.
Oftmals lassen sich diese Rucksäcke auch für Trekkingtouren verwenden, in der Patagonien Packliste findest du mehr Wander- und Campingausrüstung.
 
kaik_rucksackKaikkialla Saana 65 (68 l) – meine Wahl

Das gute an diesem Backpacking-Rucksack ist seine Vielseitigkeit: viele Fächer und Taschen, front access und viele Einstellmöglichkeiten an den Riemen um ihn an den eigenen Rücken anzupassen. Ich habe den Saana u.a. auch für mehrtägige Trekkingtouren in Patagonien genutzt. Leider wird dieses Modell jedoch nicht mehr produziert, es gibt jedoch ein vergleichbares Modell bei Osprey:

Den sehr ähnlichen Osprey Aether 70 gibt's bei Amazon >>

deut_aircontact_smallDeuter Aircontact 55+10 (60 l) – Alternative mit gutem Tragesystem

Der Deuter Aircontact ist besonders anpassungsfähig, die Einstellmöglichkeiten sind äußerst vielfältig – zudem gibt es auch hier viele Fächer und front access. Aufgrund des Tragekomfort und des Belüftungssystems eignet sich auch dieses Modell für Trekkingtouren!
 
Den Deuter Aircontact bekommst du im Online-Shop von Globetrotter >>

deut_competition_smallDeuter Competition 55+10 SL (55 l) – der Rucksack für Frauen

Der Competition ist ein Backpacker Rucksack speziell für Frauen, d.h. der Tragekomfort ist besonders hoch, die Rückenlänge kurz und das Eigengewicht gering. Mit 55 Litern bietet er die ideale Größe (ja man sollte sich etwas einschränken) und verfügt ebenfalls über einen Frontzugriff. Mit einem Preis unter 150€ zudem auch ein wahres Schnäppchen.
 
Den Competition 55+10 erhälst du im Online-Shop von Globetrotter >>

gorpo3_black_editionAspen Sport Mount Cook (65 l) – die Budget Option

Dieser Backpack von AspenSport ist äußerst günstig (unter 100€) und bietet dennoch hohe Qualität – überdies hat er tolle Bewertungen. Das Preis-Leistungsverhältnis stimmt und macht diesen Rucksack zum perfekten Einsteigermodell.

Den Mount Cook Rucksack findest du bei Amazon >>

 

Backpacker Rucksack für Städtereisen / Kurztrips

Für ein verlängertes Wochenende ist ein Rucksack empfehlenswert der als Handgepäck durchkommt, aber dennoch genügend Stauraum und gute Organisation bietet.
 
Farpoint 40Osprey Farpoint 40 (40 l) – meine Wahl

Mittlerweile ist dieser hochwertig verarbeitete, mit gutem Tragekomfort (unterstützender Hüftgurt) ausgestattete Rucksack meine erste Wahl für Städtetrips und Reisen mit wenig Gepäck (z.B. 3 Wochen Iran). Der Farpoint 40 bietet neben dem Hauptgepäckfach (verstärkter Rahmen) eine, mit mehreren Fächern ausgestattete, gepolsterte Fronttasche für Laptop und Dokumente. Außerdem lässt sich der Rucksack fix zu einer Tasche wandeln. Praktisch!

Den Farpoint 40 gibt es bei Amazon >>

Cabin MaxCabinMax (44 l)

Dieser Städtereisen-Rucksack ist mit einem Preis unter 50€ ein wahres Schnäppchen und bietet mit 44l viel Fassungsvermögen. Zudem ist er gut verarbeitet und ich hatte bisher mit keiner Billigairline Probleme. Für längere Reisen aufgrund des fehlenden Tragekomforts jedoch nicht ideal (hier punktet der Osprey!).

Den CabinMax gibt es bei Amazon >>

meru_travel_smallJack Wolfskin Weekender (35 l) – hochwertige Alternative mit Rollen

Der Weekender ist ein sehr schickes Modell für kurze Reisen / Geschäftsreisen. Neben einem eigenen Laptopfach ist das schöne hier, dass man ihn im Handumdrehen zum Trolley umfunktionieren kann und so den Rücken schont.
 
Den Weekender bekommst du im Online-Shop von Globetrotter >>
 
 
Gefällt dir dieser Beitrag? Dann teile ihn!
 
Du planst bereits deine nächste Reise?
Dann schau auch in mein Backpacker Survival Kit – dort findest du alles was du brauchst, egal ob lange Reise oder Kurztrip!

Deine Backpacker Rucksack Empfehlungen?

Ich bin gespannt auf deine Tipps, weitere Ideen und persönliche Erfahrungen. Teile sie gerne in den Kommentaren mit uns!
 
Hinweis: Dieser Post enthält Affiliate-Links, dabei handelt es sich ausschließlich um Anbieter denen ich vertraue und Services die ich selbst sehr stark nutze und damit guten Gewissens weiterempfehle – du kannst hierüber gutes Geld sparen & zusätzlich diesen Blog unterstützen, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.

Scroll to Top