In diesem Reiseführer zeige ich dir die besten Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik, zudem gebe ich Tipps für Unterkunft und Restaurants – so kannst du deine Zeit vor Ort optimal ausnutzen!
Im Vergleich zu seinen Nachbarn ist Kroatien, insbesondere die populären Ziele an der Dalmatinischen Küste, verhältnismässig teuer und verfügt über eine sehr gut ausgebaute touristische Infrastruktur. Wir waren nach unserem Aufenthalt in Montenegro insgesamt 5 Tage in Dubrovnik bevor wir, mit Sarajevo, unser nächstes Ziel auf unserer Balkanrundreise angesteuert haben.
[box type=“info“ ]Du willst in den Balkan?
Auf der großen Balkan-Übersichtsseite findest du alle benötigten Infos um deine Reise zu planen! Für die Vorbereitung ist die Packliste für Langzeitreisen und das Backpacker Survival Kit hilfreich.[/box]
1) Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik
Die folgende Auflistung an Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik ist meine persönliche Auswahl an empfehlenswerten Aktivitäten die sich entspannt in einem mehrtägigen Aufenthalt unterbringen lassen.
a) Altstadt von Dubrovnik
Die Sehenswürdigkeit in Dubrovnik schlechthin ist die Altstadt (Stari Grad) die nicht ohne Grund zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und den Beinamen „Perle der Adria“ trägt. Trotz einiger kriegerischer Auseinandersetzungen, zuletzt im Kroatienkrieg, sind die historischen Gebäude und Gassen in sehr gutem Zustand – nahezu alle Schäden wurden bereits behoben.
Aufgrund der exzellente Lage und der Schönheit ist Dubrovnik das populärste Reiseziel in der Region und war zuletzt auch Drehort für die bekannte Serie „Game of Thrones“. Bei einem Spaziergang durch die Stadt kann man die Orginaldrehorte für die Szenen in „Königsmund“ besuchen, es werden sogar eigene Führungen dazu angeboten.
Die Besichtigung der Altstadt selbst ist völlig kostenlos, es empfiehlt sich jedoch im Vorfeld einen kleinen Stadtplan zu besorgen (z.B. im u.a. Guide enthalten) um sich in den verwinkelten Gassen zurecht zu finden.
[divider]
b) Spaziergang auf der Stadtmauer
Eine ganz besondere Perspektive bietet ein Rundgang auf der Stadtmauer, die die gesamte Altstadt umgibt. Wenn man es ruhig angehen lassen möchte sollte man 2-3h für den Rundweg einplanen, direkt am Haupteingang starten und am besten den frühen Morgen oder späten Nachmittag anvisieren da es sonst sehr heiß werden kann (Getränke nicht vergessen!).
Kosten: Mit 100 KUN ist die Stadtmauer nicht gerade ein Schnäppchen, es lohnt sich jedoch allemal! Zudem berechtigt die Eintrittskarte auch zum Besuch des Fort Lovrijenac.
[divider]
c) Fort Lovrijenac
Dieses Fort liegt genau gegenüber der Altstadt auf einer kleinen Halbinsel. Durch seine etwas erhöhte Lage hat man von hier oben einen schönen Blick auf die Altstadt.
[divider]
d) Kayak-Tour
Vor den Toren der Altstadt befindet sich im Sommer eine Kayakstation – hier kann man Touren buchen und so Dubrovnik vom Wasser aus kennenlernen.
[divider]
e) Strände und Badebuchten
Östlich der Altstadt befindet sich ein kleiner Badestrand – hier empfiehlt es sich Badeschuhe/Tauchschuhe mitzubringen, aufgrund der Tatsache das dieser sehr steinig ist. Eine andere Möglichkeit ist die Badestelle direkt an der Stadtmauer beim „Cafe Buža“, hier kann man direkt von den Klippen ins Meer springen.
Wer einen ausgiebigen Badetag einplant sollte über einen Ausflug zur Insel Lopud oder Lokrum nachdenken – vom Hafen in Dubrovnik gibt es mehrere Wassertaxis mit denen man zu den vorgelagerten Badeinseln gelangt.
[divider]
f) Seilbahn auf den Berg Srd
Direkt vor der Altstadt befindet sich die Talstation der Seilbahn mit der man auf den Hausberg der Stadt und die dortige Aussichtsplattform gelangt. Insbesondere zum Sonnenuntergang ist diese Tour empfehlenswert, da man von hier die beste Aussicht auf die Altstadt hat.
Kosten: Für die Hin- und Rückfahrt zahlt man 100 KUN, alternativ kann man den Berg auch zu Fuß hinauflaufen.
[divider]
2) Restaurants, Bars & Nightclub
Das Preisniveau ist insbesondere in der Altstadt sehr hoch, hier daher nur eine kleine Auswahl an empfehlenswerten Lokalen.
a) Restaurant Dubravka
Dieses Restaurant liegt direkt vor den Toren der Altstadt und bietet eine entspannte Atmorphäre und gutes Essen zu moderaten Preisen. Ein guter Deal für Dubrovnik, zu Hochzeiten ist daher mit Wartezeiten zu rechnen. Wir waren gleich 2 mal zu Gast und ganz zufrieden.
b) Cafe Buža
Hierbei handelt es sich um das Lokal direkt über der Badestelle an der Stadtmauer (ganz im Süden der Altstadt) – um hierhin zu finden folgt man einfach den Schildern „cold drinks“ und geht durch eine Öffnung in der Mauer.
Zwar sind die Preise hier recht hoch, dafür ist die Lage und die Aussicht sensationell!
c) Cafe Bar Irish Pub Karaka
Da wir zur Zeit der Fußball WM in Dubrovnik Station gemacht haben wurde uns dieser Irish Pub in der Altstadt empfohlen. Die Bar hat uns nicht enttäuscht, nicht zuletzt da der Bierpreis im Vergleich zu den anderen Läden in der Altstadt recht fair war.
Adresse: Izmedu Polaca 5A
d) Club Revelin
Der Nachtclub von Dubrovnik – er befindet sich in der Festungsanlage direkt neben dem Hafen. Im Sommer legen hier oftmals international bekannte DJs auf, der Dancefloor ist riesig. Der Wermutstropfen ist jedoch der Eintrittspreis – je nach Veranstaltung zahlt man um die 150 KUN.
Adresse: Sv.Dominika 3
[divider]
3) Unterkunft in Dubrovnik
Wir haben in einem Privatzimmer im Hostel Marker übernachtet und können dies nur weiterempfehlen- zum einen aufgrund der exzellenten Lage direkt neben der Altstadt, zum anderen wegen des sympathischen Eigentümers Marko, der gerne mit Rat und Tat zur Seite steht (er hat selbst eine Zeit in Deutschland gelebt und spricht sehr gut Deutsch).
Weitere Unterkünfte findest du auf der Dubrovnik-Übersichtsseite von Booking.
[divider]
4) empfehlenswerte Reiseführer
Die folgenden Reiseführer gelten als die besten Ressourcen für die Region, hier findest du viele weitere Tipps und zusätzlich auch Karten die dir bei der Orientierung vor Ort helfen.
Loose Reiseführer Kroatien
Wahrscheinlich der beste deutschsprachige Reiseführer für die Planung einer Reise nach Kroatien. Du kannst ihn sowohl als Kindle eBook als auch als Taschenbuch bestellen – über 640 Seiten und 150 Karten helfen dir bei Planung und Durchführung deines Kroatien Abenteuers!
Mittel- und Süddalmatien: Reisehandbuch
Die wohl beste Wahl für die Region um Süddalmatien mit vielen praktischen Reisetipps und zahlreichen Karten. Zudem finden sich darin Hintergrundinformationen und detaillierte Ortsbeschreibungen. Insgesamt 468 Seiten.
> gibt's bei Amazon
[divider]
5) Weiterreise
Der Busbahnhof von Dubrovnik befindet sich auf der anderen Seite der Stadt neben dem Hafen, es gibt jedoch direkte Buslinien (1, 1A, 1B und 3) von und zur Altstadt (Station „Pile“).
Nach Montengro: Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Kotor und Budva inkl. Zwischenstopps auf dem Weg. Die Fahrt dauert ca. 2h und kostet 18€.
Nach Bosnien & Herzegowina: Jeden Tag gibt es zwei Bus-Verbindungen nach Sarajevo (Fahrtdauer ca. 6h) und Mostar (Fahrtdauer 3,5h). Für die gesamte Strecke Dubrovnik – Sarajevo habe ich 186 KUN bezahlt.
Nach Split: Zwischen Dubrovnik und Split verkehrt alle 3h ein Bus – die Fahrtdauer schwankt je nach Tageszeit zwischen 4h und 4,5h.
Alle Busverbindungen findest du auf Balkanviator, die Tickets kannst du vor Ort am Busbahnhof kaufen – plane etwas mehr zeitlichen Puffer ein oder kaufe noch am Vortag!
[divider]
Mehr Tipps und Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik, Kroatien?
Nur raus mit der Sprache! Warst du schon vor Ort und kennst weitere Sehenswürdigkeiten in Dubrovnik? Hinterlasse einen Kommentar!
Hinweis: Dieser Reiseführer enthält Affiliate-Links, dabei handelt es sich ausschließlich um Anbieter denen ich vertraue und Services die ich selbst sehr stark nutze und damit guten Gewissens weiterempfehle – du kannst hierüber Geld sparen & zusätzlich diesen Blog unterstützen, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.
Hallo Setve,
ich bin selber regelmäßig in Kroatien unterwegs, aber in Dubrovnik war ich bis jetzt nur einmal und muss sagen, die Stadt ist wundschön.
Dass es ein Irisch Pub gibt, habe ich nicht gewusst.
Aber Dank deinem Block habe ich jetzt die Adresse und kann mir nächstes Jahr vielleicht schon mein Snakebite schmecken lassen. 🙂