Home » Balkan » Kurztrip an die Donau: die besten Tipps und Sehenswürdigkeiten in Belgrad

Kurztrip an die Donau: die besten Tipps und Sehenswürdigkeiten in Belgrad

Die Hauptstadt Serbiens ist eine der ältesten durchgehend besiedelten Orte in Europa, dementsprechend vielfältig sind die Sehenswürdigkeiten in Belgrad. In diesem kleinen Reiseführer stelle ich dir ein paar coole Spots vor die man bequem an einem Wochenende besuchen kann.

Wie die Nachbarländer Bosnien & Herzegowina, Kroatien und Montenegro hat auch Serbien eine ereignisreiche Vergangenheit, im Balkankrieg spielte Belgrad als Hauptstadt Yugoslawiens eine bedeutende Rolle. Das heutige Belgrad ist vor allem geprägt durch Dynamik und Umbruch – dadurch ergibt sich sowohl im Stadtbild als auch kulturell eine spannende Mischung.

Hinzu kommt die einzigartige Lage direkt am Zusammenfluss von der Save in die Donau die der Stadt auf ganz natürliche Weise eine höhere Lebensqualität verleiht – die Parks und das Ufer in Novi Beograd fungieren als die grüne Lunge Belgrads.

[box type=“info“ ]Du willst in den Balkan?
Auf der großen Balkan-Übersichtsseite findest du alle benötigten Infos um deine Reise zu planen! Für die Vorbereitung ist die Packliste für Langzeitreisen und das Backpacker Survival Kit hilfreich.[/box]

1) Sehenswürdigkeiten in Belgrad

Die folgende Auflistung an Sehenswürdigkeiten in Belgrad ist meine persönliche Auswahl an empfehlenswerten Aktivitäten die sich entspannt in einem kurzen Aufenthalt von 1 bis 2 Tagen unterbringen lassen.

a) Festung von Belgrad – Kalemegdan

Die Belgrader Festung ist eines der bedeutendsten Bauwerke und gleichzeitig das Wahrzeichen der Stadt. Aufgrund der guten Lage Belgrads hatte die Festung eine hohe strategische Bedeutung und war in der Vergangenheit heiß umkämpft.
 
Immer wieder veränderten die jeweiligen Eigentümer die Struktur der Festung – heute sind daher verschiedene Einflüsse sichtbar. Die Festung ist völlig kostenlos zugänglich und fungiert zugleich als großer Park der Stadt mit tollen Aussichten auf die Stadt sowie Donau und Save.
 
[divider]

b) Novi Beograd

Eigentlich ist dieser Stadtteil von Serbien eher geprägt von Blockbauten, jedoch verfügt er über die meisten Grünflächen der Stadt und ist über eine Brücke direkt mit der Altstadt verbunden.
 
Insbesondere das Flussufer und der anschließende Park im Süden, gegenüber der Festung, sind im Sommer empfehlenswert als perfekter Fluchtpunkt vor der hektischen Innenstadt. Oft finden hier sogar auch Open-Air Konzerte statt.
[divider]

c) Skadarlija

Eines der ältesten Ecken der Stadt gilt gleichzeitig als das Bohémeviertel, viele bedeutende serbische Künstler haben hier einst gelebt und gewirkt. In der berühmten gepflasterten Straße findest du die besten Kafana's (Kneipen & traditionelle Restaurants) in Belgrad.
[divider]

d) Dom des Heiligen Sava (Sveti Sava)

Aufgrund ihrer erhöhten Lage und der enormen Ausmaße ist diese Kirche weithin sichtbar. Das Gebäude gilt als größte Kirche Südosteuropas und als eines der größten orthodoxen Gotteshäuser der Welt.
 
Der auf einem Hügel gelegene Bau ist zu Fuß von der Innenstadt zu erreichen und wirkt insbesondere Nachts besonders beeindruckend. Teilweise befindet sich die Kirche noch immer im Innenausbau – der Nordteil kann jedoch besichtigt werden und ist recht beeindruckend.
[divider]

e) Platz der Republik

Auf dem zentralen Platz in Belgrad konzentrieren sich viele Sehenswürdigkeiten: die Mihailo Obrenovic Statue (Reiterstatue), das Nationaltheater und das Nationalmuseum. Zudem befindet sich mit der Knez Mihailova die große Fußgänger- und Shoppingzone der Stadt.
 
[divider]

f) Belgrade Free Tour

Diese kostenlose Stadttour ist die beste Möglichkeit alle genannten und weitere Sehenswürdigkeiten zu sehen und viel wissenswertes über die serbische Geschichte, sowie Hintergrundinformationen zu den einzelnen Orten zu bekommen.
 
Obwohl wir bei unserer Tour nur zu zweit waren hat sich unser Guide sehr viel Zeit genommen und uns alle Ecken in der Innenstadt gezeigt – sympathisch und sehr empfehlenswert!
 
Treffpunkt: Dienstag, Freitag und Sonntag um 14h am Platz der Republik (vor der großen Uhr)
Kosten: kostenlos, Trinkgeld am Ende nach eigenem Ermessen
 

Ein relaxter Blick nach Novie Beograd zeigt die grüne Seite der Stadt
Ein relaxter Blick nach Novi Beograd zeigt die grüne Seite der Stadt

[divider]

2) Restaurants & Bars

In Belgrad findest du eine große Palette an Restaurants, wir haben uns oft an die Empfehlung der Einheimischen gehalten (bei der Free Tour & im Hostel gefragt). Da wir oft nur Snacks gegessen haben kann ich hier nur 2 wirkliche Restaurants empfehlen.
 
Generell gelten die Kafanas in Skadarlija jedoch, wie oben beschrieben, zu den besten Adressen der Stadt wenn man Lust auf gute Einheimische Küche hat!

a) Sesir Moj

Eine sehr gute Kafana in Skadarlija mit leckeren lokalen Gerichten. Oft wird hier auch Livemusik gespielt – gute Atmosphäre und nette Bedienung.
 
Adresse: 21 Skadarska Street

b) Rakia Bar

In dieser Bar wurden wir vom Eigentümer mit dem Geheimnis des Rakias bekannt gemacht – bei einem Tasting mit Snacks konnten wir viele verschiedene Sorten probieren. Eine absolute Empfehlung, da hier gut beraten wird und der Service stimmt!
 
Adresse: 5 Dobracina Street
 

Der doppelköpfige Adler ist das Nationalsymbol Serbiens
Der doppelköpfige Adler ist das Nationalsymbol Serbiens

[divider]

3) Unterkunft in Belgrad

Das ArkaBarka Floating Hostel ist ein Hausboot-Hostel direkt auf der Donau, wie geil ist das denn?
 
Zudem ist es urgemütlich eingerichtet und liegt direkt in der grünen Lunge der Stadt (am oben beschriebenen Ufer von Novi Beograd). Der Clou: neben WiFi, Sauna, Sonnen-Terrasse und Frühstück gibt es auch noch Bikes kostenlos! Sowohl Mehrbett als auch Einzelzimmer. Ich würde fast sagen das dieses Hostel allein schon ein Grund ist die Stadt zu besuchen! 😉
 

Das schwimmende Hostel "ArkaBarka"
Das schwimmende Hostel „ArkaBarka“

[divider]

4) empfehlenswerter Reiseführer

Der folgende Reiseführer gilt als die beste Ressource für die Stadt, hier findest du viele weitere Tipps und zusätzlich auch Karten die dir bei der Orientierung vor Ort helfen.
 
belgrad reiseführerBelgrad auf der Hand, Komshe Verlag

Wahrscheinlich der beste deutschsprachige Reiseführer für die Planung einer Reise nach Belgrad. Illustriert mit über 400 Farbfotos und Stadtplänen und voller wissenswerter Informationen zu Küche, Kultur, Architektur und Geschichte.

> gibt's bei Amazon


[divider]

5) Weiterreise

Belgrad verfügt neben einem Busbahnhof und einem Bahnhof auch über einen modernen Flughafen mit guten Verbindungen in die Nachbarländer und nach Deutschland. Dementsprechend kann man eignet sich Belgrad auch hervorragend als Ausgangs- oder Endstation einer Balkanrundreise!

Nach Bosnien & Herzegowina: Es gibt regelmäßige Busverbindungen nach Sarajevo inkl. Zwischenstopps auf dem Weg. Die Fahrt dauert ca. 7-8h und kostet ca 20€.
 
Nach Bulgarien: Statt dem Nachtzug empfehle ich hier rechtzeitig nach Flügen zu schauen, es gibt regelmäßige und günstige Flüge zwischen Belgrad und Sofia.
 
Nach Kroatien: Täglich gibt es mehrere Busverbindungen nach Zagreb – die Fahrt dauert um die 6 Stunden.
 
Alle Busverbindungen findest du auf Balkanviator, die Tickets kannst du vor Ort am Busbahnhof oder in den Büros der Busunternehmen in der Stadt kaufen – plane etwas mehr zeitlichen Puffer ein oder kaufe noch am Vortag!

Blick von der Festung auf die Save-Donau Mündung
Blick von der Festung auf die Save-Donau Mündung

[divider]

Mehr Tipps und Sehenswürdigkeiten in Belgrad, Serbien?

Nur raus mit der Sprache! Warst du schon vor Ort und kennst weitere Sehenswürdigkeiten und Tipps für Belgrad? Hinterlasse einen Kommentar!
 
Hinweis: Dieser Reiseführer enthält Affiliate-Links, dabei handelt es sich ausschließlich um Anbieter denen ich vertraue und Services die ich selbst sehr stark nutze und damit guten Gewissens weiterempfehle – du kannst hierüber Geld sparen & zusätzlich diesen Blog unterstützen, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.

Nach oben scrollen
Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner