Die portugiesische Hauptstadt ist eine der ältesten und zweifelsohne auch eine der schönsten Städte Europas. In diesem Reiseführer stelle ich die besten Sehenswürdigkeiten, Restaurants, Touren und meine ganz persönlichen Lissabon Insider Tipps vor. (letzte Überarbeitung: Mai 2023)
Nach insgesamt 7 Monaten im Großraum Lissabon, habe ich in diesem Artikel meine persönlichen Favoriten zusammengefasst – von beliebten Attraktionen bis hin zu Unterkünften.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Lissabon findest du im historischen Stadtkern. Dieser wiederum unterteilt sich in die folgenden Stadtteile, auf die ich mich in diesem Lissabon-Guide von Zeit zu Zeit beziehe:
- Alfama ist der älteste Stadtteil und beheimatet die meisten Fado-Bars und historischen Sehenswürdigkeiten in Lissabon
- Baixa liegt im Herzen des Zentrums und ist ein eleganter Stadtteil mit beeindruckenden Plätzen und Prachtstraßen
- Bairro Alto hingegen ist ein Wohnviertel, das sich zudem für sein Nachtleben auszeichnet
- Chiado ist überwiegend ein Shoppingviertel, sowohl mit Alteingesessenen als auch modernen Läden und zahlreichen Cafés
- Belem liegt nur eine kurze Fahrt vom Zentrum entfernt und ist für seinen Palast, die Uferpromenade und seine Pasteis de Nata berühmt
- 1) Good Morning Hostel (€) -> Verfügbarkeit prüfen
- 2) Santa Bica (€€) -> Verfügbarkeit prüfen
- 3) C&O Guest House (€€) -> Verfügbarkeit prüfen
Anhand der folgenden Navigationsübersicht kannst du dich schneller in meinem Guide zurechtfinden und gleich zu den Sehenswürdigkeiten & Geheimtipps in Lissabon springen, die dich interessieren:
(per Klick direkt zum entsprechenden Abschnitt)
1) Die beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Lissabon
Wie bereits erwähnt ist die Stadt an sich schon lange kein Geheimtipp mehr, folglich sind viele der „wichtigen“ Sehenswürdigkeiten in Lissabon entsprechend stark frequentiert.
Dennoch: Wenn du zum ersten Mal in Portugals Hauptstadt unterwegs bist, zählen die folgenden Attraktionen zu den Must-See's – aus gutem Grund. Um dem Andrang zu entgehen empfehle ich dir in den Randzeiten zu kommen und die populären mit den weniger frequentierten Sehenswürdigkeiten in Lissabon zu kombinieren.
Ein weiterer Tipp ist der Kauf der Lisboa Card, diese ermöglicht dir die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel und gewährt dir freien bzw. ermäßigten Eintritt zu den meisten Sehenswürdigkeiten.
a) Alfama – Streifzug durch die Altstadt
Alfama ist der älteste Stadtteil und beheimatet zahlreiche Fado-Bars, sowie die meisten historischen Sehenswürdigkeiten in Lissabon. Am besten startest du deinen Aufenthalt mit einen ausgiebigen Streifzug durch die vielen Gassen, besuchst die im Anschluss beschriebenen Wahrzeichen und genießt die Aussicht von den Aussichtspunkten.
Wenn du möglichst viel in kurzer Zeit sehen möchtest und zudem an den geschichtlichen Hintergründen interessiert bist, empfehle ich dir die Buchung einer Alfama Tour mit ortskundigem Guide (diese Tour ist sogar auf Deutsch verfügbar und vergleichsweise günstig!). Hierbei kannst du zudem noch viele weitere aktuelle Lissabon Insider Tipps in Erfahrung bringen. Am besten machst du diese Tour direkt zu Beginn deines Aufenthalts!
Bitte beachte: da Alfama und die angrenzenden Stadtteile auf Hügeln im östlichen Teil der Innenstadt gelegen sind, solltest du gut gestärkt kommen (wirf einen Blick in meine Frühstücksempfehlungen unter 5)!). Zudem rate ich davon ab, hier die Tramlinien zu nutzen, da diese oft überfüllt und als Tummelplatz für Taschendiebe bekannt sind (als Fotomotiv eignen sie sich jedoch hervorragend).
b) Castelo de São Jorge
Die Festungsanlage von São Jorge thront weithin sichtbar über der Altstadt und hat eine durchaus bewegte Geschichte, geprägt von Eroberungen und Belagerungen, hinter sich. Durch umfassende Restaurierungen in den 40er Jahren sind die imposanten Verteidigungsanlagen, Türme und Wachposten zugänglich gemacht worden.
Neben den Türmen und Burgmauern lohnt sich ein Besuch aber vor allem aufgrund der schattigen Aussichtsplattform, die einen einzigartigen Blick über die gesamte Stadt bietet. Ein weiteres Highlight ist das Nucleo Museologico, indem eine große Zeichnung von Lissabon bewundert werden kann, die die Stadt vor dem großen Erdbeben von 1755 zeigt. Wenn du eine Führung machen möchtest, kannst du bereits vorab ein Kombi-Ticket buchen.
Eintritt:
10€ für Erwachsene, 5€ für Ermäßigte (Schüler/Studenten), kostenlos für Kinder unter 12 Jahren
Öffnungszeiten:
10:00 – 21:00 Uhr (März – Oktober) & 10:00 – 18:00 Uhr (November – Februar)
c) Catedral Sé Patriarcal – die Kathedrale Lissabons
Das von den Einheimischen schlicht „Sé“ genannte, romanische Gotteshaus ist die älteste Kirche der Stadt und architektonisch durchaus beeindruckend. Bei deinem Spaziergang durch Alfama lohnt sich ein kurzer Zwischenstopp allemal.
Eintritt:
der Eintritt ins Gotteshaus ist frei, 5€ für die Schatzkammer & Klostergräber
Öffnungszeiten:
täglich 10:00 – 18:00 Uhr, an Sonn- und Feiertagen geschlossen
d) Miradouro de Santa Luzia & Portas Do Sol
Unweit der Kathedrale liegen diese beiden Aussichtspunkte, die einen unverbauten Blick auf den Tejo bieten. Während sich der Miradouro Santa Luzia durch seinen Garten und die Azulejo-Wände (Fließengemälde von Lissabon) auszeichnet, bietet der Miradouro Portas do Sol ein noch weitläufigeres Panaroma von seiner großen Aussichtsterasse. Beide Orte sind vor allem zum Sonnenuntergang wahre Touri-Magneten!
e) Miradouro da Senhora do Monte
Wenn wir schon bei beliebten Aussichtspunkten sind, darf dieser natürlich nicht fehlen. Der Miradouro da Senhora do Monte gehört zu meinen persönlichen Favoriten, da seine Lage ein traumhaftes Postkartenmotiv ermöglicht: die Altstadt, samt Festungsanlage in Kombination mit dem Tejo, der markanten Brücke (Ponte 25 de Abril) und der Christusstatue – mehr Lissabon in einem Bild geht nicht!
Mein Lissabon Insider Tipp: Die beste Zeit für einen Besuch ist logischerweise der Sonnenuntergang, allerdings ist dann auch am meisten los. Für Frühaufsteher und Nachtschwärmer ist aber auch der Sonnenaufgang eine Überlegung wert, da hier wesentlich weniger los ist.
f) Elevador de Santa Justa
Der im Jahre 1901 eröffnete Elevador de Santa Justa ist ein weiterer Hotspot um die Stadt von oben zu betrachten, jedoch befindet er sich mitten in Baixa und thront direkt über den Dächern des eleganten Stadtteils. Der neugotische Aufzug ist der einzig verbliebene senkrechte Lift der den Stadtteil Baixa mit dem höher gelegenen Stadtteil Chiado verbindet.
Mein Lissabon Insider Tipp:
Insbesondere im Sommer sind die Wartezeiten am unteren Eingang recht lang. Um dem Andrang zu entgehen und gleichzeitig den Workout-Faktor zu erhöhen empfehle ich dir den oberen Eingang zu wählen, statt 5,30€ zahlst du so nur 1,5€ für den Zugang zur Aussichtsplattform.
Eintritt:
5,30€ für den Lift, 1,5€ für die Aussichtsplattform
Öffnungszeiten:
07:30 – 23:00 Uhr (Mai-Oktober), 07:30 – 21:00 Uhr (November-April)
g) Praça do Comércio
Dieser beeindruckende Platz war einst der Standort des Königlichen Stadtschlosses, bis zum verheerenden Erdbeben von 1755. Die Praça do Comércio erhielt daraufhin eine komplett neue Form und gilt seither als wichtigster Platz & Veranstaltungsfläche der Stadt.
Die Gebäude um den großen Platz bilden ein rechteckiges U, das sich zum Tejo hin öffnet. Die von Arkaden gesäumten, viergeschossigen Gebäude besitzen zwei Flügel, die in zwei großen Türmen enden. Die Rua Augusta, Bindeglied zwischen dem Rossio Platz und der Praça do Comércio, eröffnete der Architekt Santos durch einen überdimensionalen Triumphbogen, der allgemein als Arco da Rua Augusta bezeichnet wird (auf dem Triumphbogen gibt es übrigens auch eine Aussichtsplattform).
h) Promenade von Belém & Padrão dos Descobrimentos
Die nächsten wichtigen Sehenswürdigkeiten in Lissabon findest du im Stadtteil Belém, wo man zunächst dem Palast einen Besuch abstatten sollte, bevor man durch den Park zur Promenade schlendert.
Direkt am Wasser findest du auch das segelförmige Denkmal Padrão dos Descobrimentos. Das Denkmal soll an das Zeitalter der Entdeckungen erinnern und zeigt 33 wichtige Persönlichkeiten des Spätmittelalters in Portugal, die aber nicht alle zur gleichen Zeit gelebt haben – u.a. Heinrich der Seefahrer und Vasco da Gama. Vom zweiten Stock aus gibt es eine Treppe, die zum Aussichtspunkt führt von dem man einen tollen Blick über Belém genießen kann.
Eintritt:
6€ Erwachsene, 3€ Ermäßigt
Öffnungszeiten:
Di.-Fr. von 10:00 – 19:00 Uhr (März-September),
Di.-So. von 10:00 – 18:00 Uhr (Oktober-Februar)
i) Torre de Belém
Wenn du in Belém bist, solltest du dir unbedingt auch den 1521 fertiggestellten Torre de Belém ansehen, der zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt und längst zu einem Wahrzeichen der Stadt geworden ist. Als Leuchtturm lag der Torre de Belém einst direkt im Mündungstrichter des Tejo und begrüßte die ankommenden Entdecker und Handelsschiffe.
Aufgrund des großen Besucherandrangs rate ich von einem Besuch des Inneren ab, auch sparst du dir so den 6€ Eintritt.
Übrigens:
Für die Naschkatzen unter euch sollte ein Abstecher zu Pasteis de Belém, auf dem Rückweg, zum Pflichtprogramm zählen!
2) Insider Tipps in Lissabon
Wenn du dem Trubel aus dem Weg gehen möchtest sind die folgenden alternativen Sehenswürdigkeiten genau das richtige. In diesem Abschnitt stelle ich dir weniger frequentierte Attraktionen und Insider Tipps in Lissabon vor, wahre Geheimtipps die für den Großteil der Lissabon-Besucher eher nicht an erster Stelle stehen.
a) Cristo Rei in Almada
Für eine etwas andere Perspektive auf Lissabon empfehle ich einen Ausflug auf die andere Seite des Tejo’s. Die Christus-Statue „Cristo Rei“ in Almada ist dafür der perfekte Ort. Das Monument wurde von der Christo Statue in Rio de Janeiro inspiriert, steht auf einem 75m hohen Sockel, der sich 113m über dem Tejo befindet und ist damit in ganz Lissabon sichtbar.
Wenn du magst, kannst du die Aussichtsplattform an der Spitze des Monuments besuchen und so ein spektakuläres Panorama genießen – allerdings bietet auch der Aussichtspunkt auf dem Felsen, direkt vor der Statue, einen großartigen Blick und ist zudem kostenfrei. Ähnlich wie in Porto, ist das Panorama von hier durch die Nähe zur Brücke besonders eindrucksvoll!
Hinkommen:
Am besten nimmst du die Fähre von Cais do Sodré nach Cacilhas (1,25€) und von da ein Uber/Bolt (3,50€)
Eintritt:
Der Zutritt zum Gelände ist kostenlos, der Zugang zur Aussichtsplattform an der Spitze der Statue kostet stattliche 8€. Meiner Meinung nach ist das Panorama vom Aussichtspunkt am Fuße der Statue jedoch beeindruckend genug.
Öffnungszeiten:
täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr
b) Parque Eduardo VII
Diese malerische Grünanlage liegt nordöstlich der Altstadt und ist zugleich der größte Park Lissabons. Durch seine erhöhte Lage bietet sich vom oberen Ende eine schöne Aussicht über die Stadt, bis hin zum Tejo.
Ein Spaziergang durch den Parque Eduardo VII ist eine willkommene Abwechslung vom Sightseeing in der Altstadt. Die geometrisch angelegten Hecken, in Kombination mit der Praça Marquês de Pombal und der Avenida da Liberdade im Hintergrund, bieten ein tolles Fotomotiv.
Mein Lissabon Insider Tipp:
Nimm die Metro und steige an der Station „São Sebastião“ aus und spaziere von dort über den Aussichtspunkt „Miradouro Parque Eduardo VII“, am oberen Ende des Parks, hinab zum Kreisverkehr am Praça Marquês de Pombal (dort findet sich auch eine Metro-Station). Bei gemütlichem Tempo nimmt das ganze rund 30 Minuten in Anspruch.
c) Parque das Nações
Wie wäre es mit einem Ausflug in den Osten der Stadt? Hier bietet der Parque das Nações eine weitere Gelegenheit für einen ausgedehnten Spaziergang, diesmal jedoch entlang des Flusses.
Dieses Viertel entstand 1998 im Rahmen der Expo in Lissabon, daher der Name. Nach der Weltausstellung wurde das Areal in ein modernes Wohn- und Shoppingviertel samt Seilbahn, Yachthafen und sehenswerter Architektur umgewandelt.
d) LX Factory
Unweit des Zentrums kannst du einer vergleichsweise neuen Attraktion einen Besuch abstatten: der LX Factory. Dieses ehemalige Fabrikgelände liegt direkt neben Lissabons bekannter Brücke und wurde in den letzten Jahren revitalisiert.
Mit seinen zahlreichen Shops, Restaurants, kleinen Kunstgalerien, Cafes und sogar einer kleinen Bücherei wirkt die LX Factory wie eine Ministadt in der Metropole. Das Restaurant auf der Dachterrasse des Fabrikgebäudes eignet sich gut für einen Sundowner!
e) Costa da Caparica
Ist dir statt Sightseeing eher nach einem Tag am Strand zu Mute? Nichts leichter als das! Costa da Caparica ist für seinen kilometerlangen, breiten Sandstrand bekannt und liegt quasi vor der Haustür Lissabons (20km entfernt).
Auch wenn der Ort an sich eher einen festen Platz in den Hitlisten der größten Bausünden sicher hat, sind die Promenade, die gepflegten Strände und die zahlreichen Restaurants sowie Strandbars auf jeden Fall einen Tagesausflug wert.
Mein Lissabon Insider Tipp:
Fonte da Telha liegt etwas außerhalb, ist landschaftlich wesentlich reizvoller und zudem weniger überlaufen. Eine klare Empfehlung, wenn du einen Mietwagen (ich habe meinen immer am Flughafen ausgeliehen) zur Verfügung hast.
Hinkommen:
Die günstigste Option ist der Bus – ausgehend von Cacilhas gibt es eine Direktverbindung ins Zentrum von Costa da Caparica mit der Linie 135 für rund 3€.
Wenn du es bequemer und unabhängiger magst, kannst du ein Uber nehmen – die Fahrt von der Altstadt kostet rund 18€.
f) Miradouro de Santa Catarina
Aufgrund seiner Lage zählt meine letzte Empfehlung zugegebenermaßen nicht wirklich zu den Geheimtipps in Lissabon, jedoch wurde dieser Aussichtspunkt erst vor kurzem renoviert und steht in der Gunst noch immer weit hinter den unter (1) genannten Miradouros.
Die weitläufigen Aussichtsterrassen sind nicht ganz so weit vom Ufer des Tejo entfernt und ermöglichen dadurch ein Panorama das wesentlich dichter an den Wahrzeichen der Stadt dran ist. Besonders beliebt ist der Miradouro Santa Catarina bei jungen Einheimischen, die sich hier gerne in den frühen Abendstunden tummeln.
Mein Lissabon Insider Tipp:
In den Morgenstunden ist der Aussichtspunkt nahezu verwaist, dann kannst du hier die Ruhe vor dem Sturm genießen und hast die Aussicht über den Tejo hin zur Brücke fast für dich alleine.
g) Vorab Portugiesisch lernen & Sympathien gewinnen
Bei der Vielzahl an Touristen die Lissabon einen Besuch abstatten, kannst du insbesondere hier ein paar Pluspunkte sammeln wenn du dir zuvor etwas Portugiesisch aneignest. Bei kurzen Gesprächen mit Uber-Fahrern, im Restaurant oder der Bäckerei zahlt sich etwas Basis-Portugiesich oftmals aus und sorgt nicht selten für eine noch angenehmere Reise-Erfahrung.
Ich habe vor meiner Reise über die Babbel App einen 3 monatigen Portugiesischkurs gebucht, regelmäßig 1-2 Lektionen absolviert und auf U-Bahnfahrten über die App Vokabeln wiederholt. Du kannst die Kurse sowohl über die App auf deinem Handy als auch den PC/Mac durchführen, dabei hast du die Wahl zwischen verschiedenen Pakete: 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate oder Jahrespakete (die Preise starten bei knapp 7€ pro Monat, je nach Paket). Klare Empfehlung!
3) Touren in Lissabon & Umgebung
Obwohl du die meisten Sehenswürdigkeiten in Lissabon auf eigene Faust erkunden kannst, macht neben der Hop-On/Hop-Off-Bustour auch eine klassische Führung in manchen Fällen durchaus Sinn – so erfährst du in kurzer Zeit viele Hintergrundinfos oder bekommst Ecken zu sehen, zu denen Du sonst keinen Zugang hättest.
Wenn du ohne Mietwagen unterwegs bist, sind die u.a. Tagestouren eine kostengünstige Option um Attraktionen zu erkunden die außerhalb Lissabons liegen. Generell empfiehlt sich für die folgenden Touren eine rechtzeitige Vorabbuchung, insbesondere an Wochenenden und Feiertagen.
a) Streetart-Tour durch Bairro Alto & Alfama
Auf dieser knapp 3 stündigen Kleingruppen-Tour siehst du Graffiti und Urban Art von großen Installationen bis hin zu kleinen Skulpturen von international bekannten Künstlern der Street-Artist Szene.
Diese, meist von Joao geführte Tour, war eine der besten Touren die ich während meiner Zeit in Lissabon mitgemacht habe, da man durch die Kunstwerke auch viel über die Geschichte der Stadt sowie die politischen und sozialen Probleme erfährt. Insgesamt also eine äußerst empfehlenswerte Tour, die dich weg von den Hotspots führt und eine Seite der Stadt zeigt, die man sonst nicht sieht.
Hier kannst du die Tour buchen:
- Lissabon: Streetart-Tour (bei GetYourGuide)
- alternativ: falls die vorherige Tour ausgebucht sein sollte, kannst du alternativ auch diese Streetart-Tour buchen
b) Pastel de Nata Workshop
Neben dem sehenswerten Stadtkern habe ich mich während meiner Zeit in Portugals Hauptstadt vor allem in die Pasteis de Nata verliebt. Nach unzähligen Besuchen örtlicher Pastelerias wollte ich mehr über die Herstellung erfahren und habe mich für einen Workshop beim Eigentümer einer vielfach ausgezeichneten Bäckerei im Herzen Lissabons angemeldet.
Bei diesem knapp 2 stündigen Workshop habe ich gelernt wie man die unwiderstehlichen Törtchen herstellt – inklusive der Technik mit der man den Pasteis die einzigartige Form verleiht. Das Endergebnis war richtig lecker, zudem hat João im Anschluss auch das Familienrezept allen Teilnehmern zugesandt. Immer wenn ich Portugal vermisse kann ich nun zu Hause meine eigenen Pasteis de Nata backen 🙂
Achtung: Mittlerweile ist Joao mit seiner Bäckerei nach Malveira umgezogen und bietet dort seine Backkurse an. Falls du keinen Mietwagen hast, empfehle ich die Buchung der alternativen Pastel de Nata Backkurse im Zentrum von Lissabon
Hier kannst du die Pastel de Nata Workshops buchen:
- Joao's Pastel de Nata Workshop in Malveira (nur per Mietwagen erreichbar)
- Pastel de Nata Backkurs in Lissabon (8 min Fußweg von Metro „Intendente“)
- Pastel de Nata-Backkurs in Lissabon Belem (15 min Fußweg von Station „Belem“)
c) Sunset Cruise auf dem Tejo
Für den Sonnenuntergang empfehle ich die Buchung einer Bootsfahrt auf dem Tejo als Alternative zum Besuch der meist überfüllten Aussichtspunkte in der Altstadt. Auf diesem Weg passierst du wasserseitig zahlreiche bekannte Sehenswürdigkeiten, gehst so dem Andrang aus dem Weg und erhältst ein paar einzigartige Fotomotive.
Die Auswahl der Bootstouren ist groß – ich habe mich für ein traditionelles Segelschiff entschieden. Du findest folgend verschiedene Optionen, vom Katamaran bis hin zum klassischen Segelboot.
Hier kannst du die Touren buchen:
- Übersicht aller Bootstouren in Lissabon (bei GetYourGuide)
d) Kneipentour durch Lissabon
Natürlich sollte auch das Nachtleben nicht zu kurz kommen, wenn du schon in Lissabon bist. Im Bairro Alto reiht sich eine Kneipe an die andere – ein klassischer Pubcrawl ist eine gute Möglichkeit mit Gleichgesinnten das Szeneviertel zu erkunden.
Wenn du in einem, der unten empfohlenen, Hostels unterkommst, kannst du dort direkt an einem organisierten Pubcrawl teilnehmen. Ansonsten findest du auch bei GetYourGuide entsprechende Kneipentouren:
- Lissabon: 4-stündige Kneipentour (bei GetYourGuide)
e) Tagesausflug nach Sintra
In Sachen Tagesausflügen zählt Sintra aus gutem Grund zu den beliebtesten Zielen. Das charmante Städtchen liegt nur eine halbe Stunde außerhalb von Lissabon und beheimatet zahlreiche historische Paläste und Festungsanlagen. Insbesondere der einzigartige Placio da Pena ist ein wahrer Besuchermagnet.
Mein Lissabon Insider Tipps für Sintra:
Meine persönliche Empfehlung ist so früh wie möglich zu kommen und der wunderschönen Parkanlage der Quinta da Regaleira direkt nach Öffnung einen Besuch abzustatten. Statt eines Besuchs des Inneren des meist stark frequentierten Palacio da Pena empfehle ich die kurze Wanderung zum Cruz Alta im Park der den Palast umgibt – aber auch die maurische Burg und Sintra an sich sind einen Besuch wert!
Hier kannst du Tagestouren nach Sintra ausgehend von Lissabon buchen:
- Quinta da Regaleira, Sintra, & Pena Palace (inkl. Transport, Eintritt Pena Palast, Führung an allen Stationen)
- Führung durch Sintra, Regaleira und Pena Palace (inkl. Transport, Eintritt Quinta da Regaleira, Führung an allen Stationen)
- Highlights von Sintra Tagestour (inkl. Transport, Führung an allen Stationen)
f) Kombi-Tagesausflug zum Cabo da Roca & Cascais
Cabo da Roca liegt ebenfalls in der Region um Sintra und zählt zu den beliebtesten Ausflugszielen der Gegend. Das Kap mit seinem Leuchtturm ist nicht nur landschaftlich beeindruckend, es ist zugleich auch der westlichste Punkt des portugiesischen Festlands und damit auch Kontinentaleuropas sowie der Eurasischen Landmasse.
Mein Lissabon Insider Tipp: Du kannst den Ausflug zum Cabo da Roca prima mit den Sehenswürdigkeiten in Sintra und Cascais zu einem Ganztagesausflug verbinden. Dadurch sparst du dir eine Menge Zeit und Geld. Buche dazu am besten eines der folgenden Tourpakete:
- Lissabon: Pena-Palast, Sintra, Cabo da Roca & Cascais Tour (inkl. Ticket & Führung im Pena Palast)
- Sintra, Regaleira, Cabo da Roca & Cascais Tour (inkl. Ticket & Führung Quinta da Regaleira)
- Tagestour nach Sintra, Cascais & Cabo da Roca (inkl. Ticket Pena Palast)
g) Surfen in Cascais
Cascais war einst ein verschlafenes Fischerdorf bis das portugiesische Königshaus ab 1870 regelmäßig den Sommer in Cascais verbrachte, wodurch der Ort auch den Adel und gehobene Bürgerschichten anzog. Neben der prunkvollen Architektur sind es aber vor allem die Strände, die einen Ausflug nach Cascais lohnenswert machen.
Neben Touristen, die die andere, etwas ruhigere Seite von Lissabon kennenlernen wollen, wurde Cascais in den letzten Jahren immer beliebter bei Surfern. Auch ich komme seit 2 Jahren regelmäßig zum surfen nach Cascais und bin dann meist bei meinen Freunden in der Surf-Villa von SurfCascais zu Gast. Die Atmosphäre in der Surf Villa samt Pool ist großartig. Zudem gibt es gemeinsame Abendessen, Ausflüge, Grillabende und sogar Yogakurse.
Option Surf Camp
Wenn du Anfänger bist und schon immer mal surfen lernen wolltest (oder dich verbessern möchtest), kann ich dir die Pakete für 4 oder 7 Tage wärmstens empfehlen. Diese enthalten sowohl die Unterkunft als auch Kurse inkl. Ausrüstung, Transfers, Frühstück und sogar Yoga-Sessions. Du hast die Wahl zwischen modern eingerichteten Privatzimmern und komfortablen Dorms.
Die wunderschöne Surf-Villa liegt in Murches, ca. 10min außerhalb von Cascais (4€ per UBER vom Zentrum Cascais‘). Du wirst zu den Surfstunden aber immer dort abgeholt und wieder zurückgebracht. Im Ort gibt es auch ein paar Restaurants und einen Bäcker, sowie einen Minimarkt. Per UBER bist du von hier schnell und günstig in Cascais, Cabo da Roca oder Sintra.
- SurfCascais – Surf & Stay (du kannst zwischen Paketen wählen die entweder 1x oder 2x tägliche Surf Session beinhalten)
Option Surfkurs oder Surf Guiding
Wenn du lieber anderweitig in Cascais unterkommen möchtest, kannst du auch lediglich die täglichen Surfkurse zu günstigen Konditionen inkl. Wetsuits & Boards buchen. Je nach Wetter und Surf-Bedingungen wird dabei entweder in Carcavelos oder am Strand von Guincho gesurft.
Wenn du ein erfahrener Surfer bist, kannst du auch ein privates Surfguiding samt Abholung in Cascais, Transport und Ausrüstung buchen. Hierbei handelt es sich um ein intensives Surfcoaching mit einer großen Auswahl an Surf-Spots.
- SurfCascais – Surf School (Surfkurse & Surf Guiding)
Hinkommen:
Alle 30 Minuten gibt es eine direkte Zugverbindung zwischen dem Zentrum von Lissabon (Cais do Sodre) und Cascais, hierbei ist auch der Strand von Carcavelos eine Zwischenhaltestelle (hier finden oft die Surfkurse statt). Eine Einzelfahrt kostet schlappe 4,50€ und dauert eine halbe Stunde. Alternativ kannst du auch mit dem UBER oder Bolt von Lissabon nach Cascais kommen, die Fahrt kostet zwischen 20€-30€ (tagsüber, außerhalb der Rush Hour).
4) Restaurants
Zu den Sehenswürdigkeiten und Insider Tipps in Lissabon gehört natürlich auch die lokale Küche. Während meiner Zeit vor Ort habe ich mich vor allem auf Läden konzentriert, die regionale Gerichte anbieten – folgend liste ich alle Restaurants auf, die ich als besonders empfehlenswert erachte.
a) Time Out Market
Auch wenn der Time Out Market wie andere trendy Food-Halls aussieht, handelt es sich dabei um die erfolgreiche Umwandlung eines in die Jahre gekommenen, selten besuchten traditionellen Lebensmittelmarkts. Heute bieten hier einige der besten Köche des Landes eine Vielzahl regionaler Spezialitäten an – wie z.B. Bacalhau oder die berüchtigten Pasteis de Nata.
Zwar ist der Time Out Market alles andere als ein Insider Tipp in Lissabon, jedoch findest du hier eine breite Palette portugiesischer Gerichte auf kleinem Raum. Aufgrund seiner Lage, direkt neben der Station „Cais do Sodré“ und der Tatsache, das man hierfür keinerlei Reservierung benötigt, empfiehlt sich der Time Out Market vor allem tagsüber als „Boxenstopp“ für Sightseeing in der Innenstadt.
Öffnungszeiten
täglich von 10:00 – 22:30 Uhr
Adresse
Av. 24 de Julho 49, 1200-479 Lissabon
b) A Merendinha do Arco Bandeira (Portugiesisch)
Eine wahre Perle mitten im touristischen Zentrum, dennoch etwas versteckt in einer Straßenecke gelegen. Hier bekommst du traditionelle portugiesische Speisen ohne viel Schnick-Schnack zu vergleichsweise günstigen Preisen serviert.
Die Einrichtung ist, wie auch die Gerichte, einfach und rustikal gehalten. Lecker, herzlich und urtypisch!
Öffnungszeiten
Mo.-Fr. von 08:00 – 20:00 Uhr
Sa. von 08:00 – 15:00 Uhr
Adresse
R. dos Sapateiros 230, 1100-581 Lisboa
c) Cantinho do Aziz (Mozambikanisch)
Wer die Geschichte Portugals kennt, weiß, dass das afrikanische Mosambik bis 1974 portugiesische Kolonie war. Die Verbindung zwischen Portugal und Mozambik hatte auch kulinarischen Einfluss. Die Cantinho do Aziz ist eine der besten Adressen in Lissabon um sich davon zu überzeugen.
Das Restaurant liegt in einer kleinen Gasse inmitten Alfamas und bietet eine Vielzahl typischer, teilweise recht scharfer Gerichte des Südostafrikanischen Landes an. Der Service ist freundlich und hilfsbereit (auch wenn es bei großem Andrang etwas wuselig werden kann), die Preise sind fair. Unbedingt die Samosas probieren!
Öffnungszeiten
täglich von 11:00 – 23:00 Uhr
Adresse
Rua de Sao Lourenco 5, 1100-530 Lisboa
d) Cabaças (Steak, Portugiesisch)
Wer Steak mag, wird das Cabaças lieben. Die Spezialität des Hauses ist das Steak, welches du am Tisch selbst auf einem heißen Stein zubereitest – zusammen mit den hausgemachten Soßen ein wahrer Traum!
Bei Einheimischen ist das kleine, urige Lokal weit über die Grenzen Lissabons hinaus bekannt, dementsprechend schwierig ist es einen Tisch zu bekommen. Bei Touristen zählt das Lokal eher zu den Lissabon Geheimtipps, kommt es doch recht unscheinbar daher.
Öffnungszeiten
Di.-Fr. von 12:00 – 15:00 Uhr und 19:00 – 00:00 Uhr
Sa.-So. von 19:00 – 00:00 Uhr
Adresse
R. das Gáveas 8, 1200-208 Lisboa
e) Petisqueira Conqvistador (Fisch, Portugiesisch)
Die Petisqueira Conqvistador neben der Festungsanlage von São Jorge ist der perfekte Ort für landestypische „Petiscos“, insbesondere nachdem die Festungsanlage geschlossen ist und die meisten Touristen weitergezogen sind.
Wie der Name erahnen lässt, sind insbesondere die Fischgerichte empfehlenswert. Preislich liegt das Lokal jedoch eher im gehobenen Segment.
Öffnungszeiten
täglich von 12:30 – 22:00 Uhr
Adresse
Tv. de São Bartolomeu 4, 1100-059 Lisboa
f) Noobai (Rooftop Bar/Restaurant)
Das Noobai ist sicher kein typisch portugiesisches Restaurant, jedoch wollte ich diesen Laden aufgrund seiner Aussicht und Lage gerne mit in die Liste aufnehmen. Zwar bietet diese Rooftop-Bar auch verschiedene Gerichte an, jedoch solltest du vor allem für einen Drink zum Nachmittag herkommen.
Die Bar hat verschiedene Terrassen und liegt direkt am o.g. Miradouro de Santa Catarina (2f). Als Snack kann ich den mit geschmolzenem Käse gefüllten Brotlaib empfehlen (ja, richtig gelesen).
Öffnungszeiten
täglich von 10:00 – 00:00 Uhr
Adresse
Miradouro de Santa Catarina (Adamastor), 1200-401 Lisboa
g) A Muralha Tasca Típica (Portugiesisch)
Dieses Restaurant ist eines der Lieblingslokale meines portugiesischen Kumpels João, mit dem ich hier zu Gast war. Vor allem diejenigen die unbedingt das portugiesische Nationalgericht, den Bacalhau, probieren möchten, sind hier an der richtigen Adresse.
Neben den Speisen kann sich übrigens auch das Wein- und Craft Beer Angebot sehen lassen. Sehr empfehlenswert!
Öffnungszeiten
Mo.-Sa. von 12:00 – 01:00 Uhr
Adresse
R. Jardim do Tabaco 112, 1100-139 Lisboa
5) Cafés & Frühstückslokale
Ich weiß nicht ob du es genauso siehst, aber für mich ist ein gutes Frühstück eine der wichtigsten Zutaten für den perfekten Urlaubstag. Dementsprechend habe ich während meiner Zeit in Lissabon hin und wieder auf das Frühstücksangebot in meiner Unterkunft verzichtet und mich auf die Suche nach guten Brunch-Restaurants gemacht. In diesem Abschnitt habe ich meine besten Lissabon Insider Tipps für Frühstücksliebhaber aufgeführt.
a) Quase Café
Direkt um die Ecke vom Miradouro das Portas do Sol gelegen, wartet dieses charmante, kleine Café mit einem der besten Frühstücksangebote der Stadt auf. Da das Platzangebot stark begrenzt ist, solltest du früh kommen bzw. auf die Randzeiten ausweichen.
Das Quase bietet sowohl ganze Frühstücksmenus als auch Einzelportionen an, der Service ist sehr freundlich und das Preis-Leistungsverhältnis stimmt auch. Klare Empfehlung!
Öffnungszeiten
Mo.-Fr. von 09:15 – 17:00 Uhr
Sa.-So. von 09:15 – 13:30 Uhr
Adresse
Rua do Salvador 32, 1100-465 Lisboa
b) Zenith (Brunch & Cocktails)
Auch das Zenith ist eine gute Adresse Ort um in dein Lissabon-Abenteuer zu starten. Das Restaurant liegt etwas nördlich vom touristischen Zentrum und bietet Frühstück a lá Eggs Benedict/Pancakes/French Toast/Banana Bread an – versuche so früh wie möglich zu kommen um dem Andrang zu entgehen.
Öffnungszeiten
Mo.-Fr. von 09:00 – 17:00 Uhr
Sa.-So. von 09:00 – 19:00 Uhr
Adresse
R. do Telhal 4A, 1150-346 Lisboa
c) O Ninho – café brunch
Das O Ninho liegt in einer eher ruhigen Ecke Alfamas und ist äußerst liebevoll eingerichtet. Gleiches gilt für die Frühstücksgerichte, die eher klassisch daher kommen (Rührei, O-Saft, Fruchtsalat..).
Abgesehen vom Frühstück ist das O Ninho ein relaxter Ort um eine Kaffeepause vom Sightseeing in Alfama einzulegen.
Öffnungszeiten
Mo., Di., Fr. von 09:00 – 18:00 Uhr
Sa.-So. von 09:00 – 13:00 Uhr
Adresse
R. São Cristóvão 17, 1100-514 Lisboa
d) Frutaria (Brunch & Vegan)
Wie der Name schon sagt, dreht sich hier alles um gesunde Zutaten wenn es ums Brunch geht. Frische Früchte, Salate, Smoothies und zahlreiche Vegane Gerichte bieten in der Frutaria eine willkommene Abwechslung zu den kulinarischen Sünden Lissabons.
Die Frutaria liegt direkt neben dem Figueira Platz, im gleichen Gebäude wie das unten empfohlene Hostel mit dem schönen Namen „We love f****** tourists“. Wenn du im Hostel unterkommst, bekommst du übrigens Voucher für kostenlosen Espresso in der Frutaria.
Öffnungszeiten
täglich von 09:00 – 18:00 Uhr
Adresse
R. dos Fanqueiros 269, 1100-232 Lisboa
e) Nicolau (Brunch & Snacks)
Wenn du ein Instagram-Set für Brunch-Shots suchst, die jedes Hipster-Herz höher schlagen lassen…ja, dann bist du beim Nicolau an der absolut richtigen Adresse. Neben der Einrichtung liefern die Pancakes, poached eggs und Bowls die fehlenden Zutaten für die perfekte „Morning Routine“ IG Story 😉
Öffnungszeiten
Mo.-Fr. von 09:00 – 19:00 Uhr
Sa.-So. von 08:30 – 19:00 Uhr
Adresse
Rua de São Nicolau 17, Baixa, 1100-547 Lisboa
f) Eight the Health Lounge (Bowls & Vegane Gerichte)
Ähnlich hip wie im Nicolau, geht es auch hier zu. Dennoch: insbesondere die Smoothie Bowls sind empfehlenswert und auch die Auswahl an veganen Gerichten ist beachtlich. Im Vergleich zum Nicolau sind die Preise hier übrigens niedriger, was auch mit der Lage zu tun hat (im oberen Teil von Baixa).
Öffnungszeiten
Mo.-Do. & So. von 09:00 – 20:00 Uhr
Fr. von 09:00 – 15:00 Uhr
Adresse
Praça da Figueira 12A, 1100-241 Lisboa
g) Manteigaria (Pastel de Nata)
Eine Sache ist sicher: Meine Zeit in Portugal hat mich definitiv süchtig nach Pasteis de Nata gemacht. Nach ausgiebigem Testessen ist die Manteigaria, meiner persönlichen Meinung nach, als klarer Sieger hervorgegangen. Zudem kannst du hier live beobachten, wie die Törtchen vor deinen Augen (hinter einer Glasscheibe) zubereitet werden. Das hat gleichzeitig zur Folge, das du meist frische, noch warme Pastel de Nata beim Kauf bekommst.
Der Erfolg der Manteigaria hat dazu geführt, das die Eigentümer weitere Läden im Zentrum Lissabons eröffnen konnten. Mein Lieblingslokal, ist der Laden an der Praça Luís de Camões. Unabhängig vom Laden werden jedoch in jeder Manteigaria die Pasteis frisch zubereitet.
Adresse
(1) Largo Luís de Camões, 1200-243 Lisboa
(2) Rua Augusta 195-197, Baixa, 1100-619 Lisboa
(3) Time Out Market
6) empfehlenswerte Unterkünfte in Lissabon
Wie gewohnt gehören in diesen Artikel neben den Sehenswürdigkeiten & Insider Tipps in Lissabon auch meine ganz persönlichen Unterkunftsempfehlungen. Durch meinen vergleichsweise langen Aufenthalt habe ich derer gleich mehrere im Angebot:
a) Good Morning Solo Traveller Hostel (Boutique Hostel, Budget-Mittelklasse)
Dieses Hostel gehört ohne Zweifel zu meinen Lieblingshostels weltweit – liebevolle Einrichtung, sympathische Gastgeber, gute Lage, tolles Programm und ein sensationelles Frühstück sind überzeugende Argumente, oder? Ach ja, ich habe noch gar nicht die „Power Hour“ erwähnt, bei der es jeden Tag für eine Stunde umsonst Bier und Sangria gibt – so kommst du schnell mit anderen Reisen ins Gespräch und hast die beste Grundlage für den Start ins Nachtleben.
Neben den hippen Dorms, gibt es im Good Morning Hostel auch Doppel- und Triple Zimmer mit Klimaanlage. Einziger Wermutstropfen: die Privatzimmer sind etwas überteuert.
b) We Love F***** Tourists (Hostel, Budget)
Das We Love F*** Tourists Hostel in Baixa liegt nur wenige Minuten vom großen Praça do Comércio entfernt. Im Hostel herrscht eine tolle Atmosphäre, das Personal ist super freundlich und es werden zahlreiche Aktivitäten angeboten.
Sowohl die gemeinsamen Abendessen als auch die Gemeinschaftsbereiche bieten Alleinreisenden gute Möglichkeiten andere Reisende kennenzulernen. Das Hostel bietet zudem einen guten Mix aus Mehrbettzimmern und Privatzimmern an.
c) Santa Bica (Boutique Hotel, Mittelklasse)
Wenn du etwas mehr Privatsphäre und Ruhe wünschst, solltest du Santa Bica in Betracht ziehen. Dieses charmante kleine Hotel liegt in einem historischen Gebäude direkt neben der Standseilbahn „Bica“ im Herzen der Altstadt und gehört -noch- zu den wahren Lissabon Geheimtipps (will heißen: es ist nicht über Monate hinweg ausgebucht).
Ich bin hier bei meinem letzten Lissabon-Aufenthalt für 3 Nächte untergekommen und habe es sehr genossen. Alle Zimmer verfügen über ein eigenes Badezimmer und sind modern eingerichtet. Neben der guten Lage und dem leckeren Frühstück ist auch das freundliche Personal und das gute hauseigene Restaurant hervorzuheben.
d) C&O Guest House Lisbon (Bed & Breakfast, Mittelklasse)
Dieses kleine B&B liegt in der Nähe der LX Factory und eignet sich für all diejenigen die etwas ruhiger unterkommen möchten. Du kannst hier sowohl in günstigen Privatzimmern ohne eigenes Bad, als auch in solchen mit eigenem Badezimmer unterkommen. Neben freundlichem Service und toller Aussicht gibt es in diesem Guesthouse auch eine Gemeinschaftsküche.
Weitere Sehenswürdigkeiten und Insider Tipps in Lissabon?
Warst du selbst auch schon vor Ort? Welche Sehenswürdigkeiten & Lissabon Geheimtipps kennst du noch? Wenn du Tipps hast, die auf jeden Fall hier hinein gehören: ab damit in die Kommentare!