Du möchtest die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg in einem abwechslungsreichen Stadtrundgang erkunden? Nichts leichter als das! In diesem Beitrag habe ich zahlreiche Hamburg Highlights in einer halbtägigen Tour zusammengefasst.
Diese klassische Tour ist der beste Weg um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg zu sehen und dauert zwischen 4h und 6h, je nachdem wie lange du dich an den einzelnen Stationen aufhalten möchtest.
In der folgenden Karte habe ich die Route mit allen Sehenswürdigkeiten in Hamburg markiert, die du auf diesem Rundgang erkundest:
Nutze die folgende Navigation um zu den Sehenswürdigkeiten in Hamburg zu springen, die dich interessieren:
1) Jungfernstieg & Binnenalster
Der Rundgang beginnt am Jungfernstieg, mitten im Zentrum Hamburgs. Die historische Flaniermeile liegt direkt am südlichen Ufer der Binnenalster und beheimatet u.a. den Schiffsanleger der Alsterschiffe, die Rundfahrten auf der Alster und den weit verzweigten Kanälen anbieten.
Bei der Neugestaltung im Jahr 2005 wurde das gesamte Areal des Jungfernstiegs weitläufiger gestaltet und zahlreiche Sitzmöglichkeiten, auf den treppenförmigen Terrassen am Ufer, geschaffen. Auf der anderen Seite findest du die exklusivsten Läden der Hansestadt, der „Neue Wall“ gilt dabei gemeinhin als erste Adresse der Stadt.
Inmitten der Binnenalster sprudelt der wohl bekannteste Springbrunnen Hamburgs. Die Alsterfontäne ist bis zu 60m hoch und wird ausschließlich durch Spendengelder finanziert (ca. 60.000€ pro Jahr).
2) Hamburger Rathaus
Das Hamburger Rathaus liegt nur einen Steinwurf vom Jungfernstieg entfernt, das beste Fotomotiv findest du am Anfang der weissen Alsterarkaden. Der Sitz der Hamburger Bürgerschaft und des Senats ist zweifelsohne eines der architektonisch imposantesten Sehenswürdigkeiten in Hamburg.
Neben dem Rathausmarkt und dem Blick auf die Fassade mit all seinen Details, lohnt sich auch ein Abstecher ins Innere (die Turmhalle ist i.d.R. frei zugänglich) und den Innenhof mit dem Hygieia-Brunnen.
3) Nikolaikirche
Wir setzen den Weg in Richtung der ehemaligen Nikolaikirche fort, deren Überreste heute als Mahnmal an die Opfer des zweiten Weltkrieges erinnern. Im Zuge der Luftangriffe im Jahr 1943 wurde die Kirche schwer beschädigt, heute sind nur noch der Turm und einige Außenmauern erhalten.
Der Turm fungiert gleichzeitig als Aussichtsturm und Ausstellungsort, der die Zerstörung der Hamburger Innenstadt nach dem zweiten Weltkrieg dokumentiert. Wenn du magst, kannst du die Gelegenheit nutzen und mit dem gläsernen Fahrstuhl nach oben fahren (5€).
- 1) MyPlace (€) -> Verfügbarkeit prüfen
- 2) MotelOne Alster (€€) -> Verfügbarkeit prüfen
- 3) 25h Hafencity (€€€€) -> Verfügbarkeit prüfen
4) Deichstraße
Der nächste Stopp ist die historische Deichstraße. Hier befinden sich die letzten erhaltenen althamburgischen Bürgerhäuser, gleichzeitig ist dies der Ausgangspunkt für den großen Hamburger Brand im Jahr 1842.
Das beste Fotomotiv der Häuserreihe erhältst du von der Hohen Brücke auf der gegenüberliegenden Seite. Falls du Hunger hast, ist das Restaurant „zum Brandanfang“ für eine Mittagseinkehr durchaus empfehlenswert!
5) Speicherstadt
Am Ende der Deichstraße triffst du auf eine lange, schmale Holzbrücke die über den Binnenhafen direkt in die Speicherstadt führt. Dieser historische Lagerhauskomplex ist der weltweit größte seiner Art und zählt zu den schönsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg.
Die Holzbrücke führt dich in ihrer Verlängerung direkt über das Kehrwiederfleet und damit zu einem der bekanntesten Fotomotive der Lagerhäuser. Übrigens: seit 2015 zählt die Speicherstadt zusammen mit dem benachbarten Kontorhausviertel zum UNESCO-Weltkulturerbe.
6) Hafencity & Elbphilharmonie
Der Panoramaweg ragt in seiner Verlängerung bis in die Hafencity und endet mit einer kleinen Aussichtsplattform. Von hier hast du einen guten Blick auf die Elbphilharmonie und den Sandtorkai samt Hafenanlage.
Von hier aus kannst du einen kurzen Abstecher in die Hafencity (und die Tour mit meiner Hafencity-Tour verbinden) machen oder die Gelegenheit für einen Besuch/Tour der Elbphilharmonie nutzen.
7) Michaeliskirche
Nach diesem Ausflug in den modernsten Stadtteil, führt dich mein Rundgang über den Baumwall zu einer der Sehenswürdigkeiten in Hamburg. Der bekannteste Kirchenbau der Hansestadt ist besser als „Michel“ bekannt und gilt als eines der Wahrzeichen Hamburgs.
Die Hauptkirche St. Michaelis ist sowohl von Außen als auch von Innen imposant. Ein Besuch der Aussichtsplattform (6€) gehört zum Pflichtprogramm eines Hamburg-Besuchs!
8) Krameramtsstuben
Bevor du die letzten Stationen ansteuerst, solltest du unbedingt für ein Foto in den Krameramtsstuben vorbeischauen. Die historischen Häuser liegen in einer kleinen Gasse, gleich um die Ecke vom Michel.
Ähnlich der Deichstraße ist auch diese Bebauung die letzte, in ihrer Art noch erhaltene, der Stadt.
9) Landungsbrücken & Rickmer Rickmers
Über das Portugiesenviertel gelangst du schließlich auf die Promenade an den Landungsbrücken. Von hier hier kann man die weisse Cap San Diego und die dreimastige, grüne Rickmer Rickmers bestaunen.
Den besten Blick hast du jedoch von der Aussichtsplattform am Stintfang. Hierzu gehst du über die Brücke in die S/U-Bahn-Station und direkt am Ende der Brücke durch den Ausgang auf der linken Seite über die Treppen hinauf. Besonders empfehlenswert während des Sonnenuntergangs!
10) Hamburger Hafen
Natürlich darf der Hafen in dieser Liste der wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg nicht fehlen. Der beste Weg um den Hafen zu erkunden ist eine Hafenrundfahrt ausgehend von den Landungsbrücken. Du kannst dazu entweder mit der HVV-Fähre der Linie 72 nach Finkenwerder fahren oder eine ausführliche, geführte Barkassen-Tour, in Angriff nehmen.
Der hier beschriebene Stadtrundgang lässt sich übrigens auch prima mit der „Hafencity Tour“ und dem „Altonaer Waterkantspaziergang“ kombinieren, die du in meinem Hamburg-Reiseführer findest. Zusätzlich habe ich viele weitere Hamburg Sehenswürdigkeiten, meine Lieblingslokale und zahlreiche Insider Tipps inklusive interaktiver Karten zusammengestellt.
Suchst du weitere Sehenswürdigkeiten in Hamburg?
In diesem Artikel habe ich die wichtigsten Hamburg Highlights verarbeitet, jedoch auch bewusst auf einige Dinge verzichtet. In meinem großen Hauptartikel zu Hamburg findest du viele weitere Sehenswürdigkeiten in Hamburg und einige Insider Tipps. Die komplette Sammlung aller Empfehlungen, samt Restauranttipps gibt's im o.a. Reiseführer „Hamburg auf eigene Faust“.
Wenn dir dieser Stadtrundgang gefällt kannst du ihn gerne auf deiner Webseite verlinken, Freunden empfehlen und ihn über deine Social Media Kanäle verbreiten.
Hinweis: Dieser Reiseführer zu den besten Sehenswürdigkeiten in Hamburg enthält Affiliate-Links, dabei handelt es sich ausschließlich um Anbieter denen ich vertraue und Services die ich selbst sehr stark nutze und damit guten Gewissens weiterempfehle – du kannst hierüber Geld sparen & zusätzlich diesen Blog unterstützen, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.