Aufgrund seiner Lage gilt Bergen gemeinhin als das Tor zu den Fjorden Norwegens und zählt zu den beliebtesten Reisezielen des Landes. In diesem Artikel stelle ich dir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten und besten Tipps in Bergen vor.
Wer Norwegen in Reinform erleben möchte, kommt an Bergen nicht vorbei. Die Stadt an der Westküste blickt auf eine lange Geschichte zurück, die insbesondere durch ihren Hafen und die Hanse geprägt wurden. Neben der Altstadt ist aber auch die umliegende Landschaft sehenswert – allen voran die Hügel, die Bergen den Beinamen „Stadt der sieben Hügel“ verleihen und eine tolle Aussicht auf die Fjordlandschaft bieten. Die wichtigsten Highlights lassen sich prima an einem Wochenende erkunden, meine persönlichen Tipps in Bergen helfen dir das beste aus deiner Zeit vor Ort zu machen.
Nutze diese Navigation, um zu den Sehenswürdigkeiten & Tipps in Bergen zu navigieren die dich interessieren:
(per Klick direkt zum Abschnitt, per „Nach Oben“ kommst du wieder hierhin zurück!)
1. Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in Bergen
Wie bereits erwähnt findest du eine abwechslungsreiche Auswahl an Sehenswürdigkeiten in Bergen. Sowohl Naturliebhaber als auch Geschichtsinteressierte kommen hier auf ihre Kosten, zudem liegen die hier genannten Tipps in Bergen alle recht eng beieinander und sind bequem zu Fuß erreichbar (einzige Ausnahme ist Ulriken).
a) Bryggen & Hanseatisches Museum
Das Hanseviertel Bryggen bzw Tyskebryggen (Deutsche Brücke) gilt als das Wahrzeichen und die wichtigste Sehenswürdigkeit in Bergen. Die bunten, aus Holz errichteten Kontore bildeten ab 1343 eine wichtige Handelsniederlassung der Hanse und wuchsen schnell zu einem kompletten Wohn- und Handelsviertel an. In der Folge wurde Bergen zum wichtigsten Hafen des Landes und zur größten Stadt Norwegens.
Einige Jahrhunderte und zahlreiche Brände später, finden sich heute noch rund 60 restaurierte Gebäude in alter Form an selber Stelle und zählen seit 1979 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Ein Spaziergang durch das Viertel, das heute vor allem kleine Läden, Restaurants und Museen beheimatet ist ein absolutes Muss für jeden Bergen Besucher. Neben den schönen Handelshäusern lohnt sich aber auch ein Besuch des Hanseatischen Museums um mehr über die Geschichte des Viertels zu erfahren:
b) Fischmarkt
Direkt gegenüber von Bryggen, auf der anderen Uferseite des Hafens, kannst du den besten Schnappschuss der wichtigsten Sehenswürdigkeit gleich mit einem Snack verbinden. An Markttagen findest du auf dem Fischmarkt eine Vielzahl an Händlern die hier ihren frischen Fang anbieten.
Außerhalb der Markttage solltest du die Markthalle besuchen – hier verfügen die meisten Fischhändler nämlich zugleich über einen angeschlossenen Imbiss oder gar ein angeschlossenes Restaurant. Egal ob Lachs, Hering oder gar Seeigel – weit und breit gibt es keinen besseren Ort um frische Meeresspezialitäten zu genießen!
Öffnungszeiten:
Mittwoch-Sonntag von 09:00 – 21:00 Uhr
weitere Eindrücke
…erhältst du im Food Video von meinem Kumpel Gareth, der im Fischmarkt geschlemmt hat, während ich weitere Tipps in Bergen gesammelt habe
c) Festung Bergenhus
Direkt neben Bryggen findest du eine der am besten erhaltenen Festungen Norwegens. Die Bergenhus Festung war einst Sitz des Königs und liegt direkt an der Einfahrt zur Bucht Vågen.
Da die Anlage völlig kostenfrei zugänglich ist, empfehle ich einen Spaziergang durch den Park und entlang der Festungsmauern.
Öffnungszeiten:
Montag-Sonntag von 06:00 – 23:00 Uhr
d) Aussichtspunkt Fløyen & Standseilbahn Fløibanen
Bergens wahre Schönheit ist seine Lage, dementsprechend ist einer meiner wichtigsten Tipps in Bergen sich die Stadt von oben anzusehen. Der einfachste und bequemste Weg dies zu tun ist, die Aussichtsplattform auf dem 320 Meter hohen Hausberg Fløyen, anzusteuern.
Um zum Gipfel zu gelangen kannst du die einzigartige Standseilbahn Fløibanen nutzen, die seit mehr als 100 Jahren das Stadtzentrum mit dem fotogenen Aussichtspunkt verbindet. Oben angekommen findest du hier auch ein Aussichtslokal und verschiedene Wanderwege auf der Hochebene.
Wer es aktiver mag und dem Andrang an der Standseilbahn (insbesondere im Sommer) entgehen will, kann auch eine Wanderung auf den Gipfel in Angriff nehmen. Für den Aufstieg solltest du dafür ca. 1-1,5h einplanen, der Abstieg ist hingegen in nur 30 Minuten machbar, insgesamt etwas weniger als 3km pro Strecke.
Öffnungszeiten Fløibanen:
Montag-Freitag von 08:00-20:00 Uhr
Samstag & Sonntag von 10:00-20:00 Uhr
Die Bahn fährt alle 15 Minuten
Preise Fløibanen
Hin- & Rückfahrt für 10€ (Erwachsene) / 5€ (Ermäßigt)
Einzelfahrt für 5€ (Erwachsene) / 2,5€ (Ermäßigt)
- 1) Marken Guesthouse (€) -> Verfügbarkeit prüfen
- 2) CityBox Bergen (€€) -> Verfügbarkeit prüfen
- 3) Zander K Hotel (€€€€) -> Verfügbarkeit prüfen
e) Berggipfel Ulriken
Der höchste Gipfel rund um Bergen ist der Ulriken mit 643m. Aufgrund seiner Höhe und seine etwas versetzten Lage, ist das Gipfelpanorama noch beeindruckender als vom benachbarten Fløyen.
Auch der Ulriken kann bequem über eine Seilbahn, der Ulriksbanen, erreicht werden. Im Gegensatz zur Fløibanen, liegt die Talstation jedoch etwas außerhalb und ist mit dem Bus vom Stadtzentrum aus erreichbar.
Hinkommen
Mit dem Bus Nr. 2,3 oder 12 vom Zentrum, Haltestelle „Haukeland Hospital“
Preise:
Kombiticket (Bus & Seilbahn) für 28€ (Erwachsene) / 18€ (Kinder)
Nur Seilbahn (Hin-und Zurück) für 18€ (Erwachsene) / 11€ (Kinder)
2. Tagesausflüge & Touren in Bergen
Zu meinen Tipps in Bergen gehören natürlich auch ein paar Tagesauflüge in die Umgebung. Idealerweise solltest du 1-2 Tagestrips in Angriff nehmen um deine Zeit vor Ort optimal zu nutzen. Folgend liste ich ein paar Optionen sowohl für aktive, als auch entspannte Ausflüge auf.
a) „Vidden“ Wanderung
Wer Lust auf eine ordentliche Wanderung mit Aussicht hat, sollte über die Tour vom Ulriken über die Hochebene zum Fløyen nachdenken. Auf diese Weise kannst du gleich beide Gipfel genießen und hast die Gelegenheit sowohl mit der Seilbahn, als auch der Standseilbahn zu fahren.
Für die ca. 15km lange Wanderung solltest du allerdings 5-6 Stunden einplanen:
b) Skifahren in Myrkdalen (Entfernung: 2h)
In Sachen Wintersport ist Myrkdalen eine wahrer Geheimtipp, zählt es doch zu den schneesichersten Skigebieten in Europa. Zwar verfügt das Gebiet nur über knapp 29 Pistenkilometer, jedoch kann man hier ohne großen Andrang von November bis in den Mai hinein Ski fahren.
Das Skigebiet liegt eine ca. 2h Autofahrt von Bergen entfernt, in der Region Voss. Wer etwas länger bleiben möchte kann wahlweise auch direkt im Hotel an der Piste unterkommen. Materialausleihe und Skipass ist ebenfalls direkt vor Ort möglich.
c) Flåm & Stegastein Aussichtsplattform (Entfernung: 3h)
Flåm ist insbesondere wegen seiner wunderschönen Lage direkt am Aurlandsfjord in den letzten Jahren immer populärer geworden. Insbesondere der Kreuzfahrtanleger und die Zuganbindung über die Flåmsbana haben zu einem wahren Touristenboom im Sommer geführt.
Ich persönlich empfehle dir jedoch die Aussichtsplattform Stegastein anzusteuern, die in 640m Höhe aus der Landschaft ragt und einen atemberaubenden Blick auf den Aurlandsfjord bietet (ähnlich beeindruckend wie das, was man auf den Lofoten zu sehen bekommt!).
Island). Der Wasserfall befindet sich direkt neben der Landstraße, die zur Hardanger Landschaftsroute gehört, und ist komplett kostenlos.
Wenn du magst, kannst du die Gelegenheit auch nutzen und deinen Ausflug mit dem Hardangerfjord kombinieren. Neben verschiedenen Aussichtspunkten entlang des Weges, kannst du z.B. auch eine Wanderung in Angriff nehmen:
- Die Hardanger Landschaftsroute – Infos & Sehenswürdigkeiten
- Hardanger Wanderungen inkl. Wegbeschreibung & Anfahrt (englisch)
Einige der in diesem Artikel angesprochenen Tagesausflüge lassen sich über GetYourGuide auch vorab buchen, dort findest du eine große Auswahl weiterer Touren in Bergen und Umgebung.
3. Restaurants & Kneipen
Bei all den Sehenswürdigkeiten und Wanderungen solltest du dich natürlich auch entsprechend stärken. Während unserer Zeit in Bergen haben wir verschiedene Restaurants und Imbisse ausprobiert, mit dem Fokus auf ein gutes Preis-Leistungsverhältnis. Dementsprechend findest du folgend eine abwechslungsreiche Auswahl meiner kulinarischen Tipps in Bergen.
a) Fischmarkt
Wie bereits oben erwähnt, ist der Fischmarkt der beste Ort um frischen Fisch zu probieren. In der Markthalle findest du verschiedene Restaurants mit einem großen Angebot an Spezialitäten, die du zuvor selbst an der Theke auswählen kannst.
b) Pingvinen – Gastropub
Während unserer Zeit in Bergen war das Pingvinen mit Abstand unser Lieblingslokal. Der Grund dafür ist, dass es sich hierbei um eine gelungene Kombination aus hipper Kneipe und gutem Restaurant handelt.
Das Pingvinen bietet wöchentlich neue Gerichte an die auf der norwegischen Küche basieren und mit lokalen Zutaten (und viel Liebe) zubereitet werden. Hinzu kommen faire Preise, eine gute Auswahl an leckeren Bieren und eine tolle Atmosphäre. Sehr empfehlenswert!
Wo?
Vaskerelven 14
Öffnungszeiten
täglich von 13:00h bis 01:00h
c) Trekroneren – Imbiss
Diese Würtschenbude ist eine wahre Institution in Bergen, insbesondere bei Nachtschwärmern (der Imbiss hat bis 4Uhr geöffnet). Der Name des Ladens stammt aus der Zeit, als der HotDog hier noch 3 Kronen gekostet hat (jetzt kosten sie zwischen 65-100Kr). Anders als beim Preis, hat sich an der Beliebtheit des Imbiss‘ jedoch nichts geändert.
Beim Trekroneren kannst du allerlei Kombinationen ausprobieren, vom klassischen Pølser bis hin zur Wurst aus Rentier (sorry, Santa!) mit verschiedenen Toppings und Saucen. Durch seine Lage direkt neben Bryggen und Floibanen empfiehlt sich das Trekroneren vor allem als solide und vor allem günstige Mittagsoption.
Wo?
Kong Oscars gate 1
Öffnungszeiten
täglich von 11:00h bis 04:00h
d) Wafflehouse
Auch das Wafflehouse befindet sich quasi direkt neben den alten Kontorhäusern von Bryggen und kommt somit ebenfalls für die Stärkung, an einem Tag voller Sightseeing, in Frage. Wie der Name schon sagt, bekommst du hier vor allem Waffeln in diversen Kombinationen.
Neben den frisch gebackenen Waffeln sind auch die Milkshakes und Smoothies empfehlenswert. Im Anschluss kannst du das schlechte Gewissen ja mit der Wanderung auf den Fløyen beruhigen 😉
Wo?
Lodin Lepps gate 6
Öffnungszeiten
Dienstag-Sonntag von 13:00h bis 21:00h
e) Siam Ratree (Thai Restaurant)
Wer zwischen Fisch, braunem Käse und HotDogs mal eine kulinarische Pause von der norwegischen Küche machen möchte, ist im Siam Ratree genau richtig. Bei Sommerrollen, Pad Thai und sticky rice mit Mango lassen sich jedenfalls super Pläne für die nächsten Tage schmieden.
Das Siam Ratree bietet leckere Gerichte, einen sehr freundlichen Service und, für norwegische Verhältnisse, gute Preise an.
Wo?
Øvregata 2B
Öffnungszeiten
Montag-Freitag von 12:00h – 22:00h
Samstag, Sonntag von 13:00h – 22:00h
f) Vinyl (Bar)
Was Drinks in Kombination mit guter Musik und stylischer Location anbelangt, zählt das Vinyl definitiv zum meinen nächtlichen Tipps in Bergen. Bei der Inneneinrichtung des Vinyl wurde besonderer Wert auf die Akkustik gelegt, hier legen am Wochenende nämlich verschiedene DJs auf.
Neben Cocktails und funky Beats hat das Vinyl auch eine gute Auswahl an Craft Bieren im Angebot.
Wo?
Kong Oscarsgate 8
Öffnungszeiten
täglich von 18:00h bis 00:00h
4. Unterkünfte
In Bergen kannst du auf die volle Bandbreit zurückgreifen und aus Ferienwohnungen, Hostels oder klassischen Hotels wählen.
Ferienwohnung
Auf dieser Etappe unserer Norwegenreise sind wir direkt in einem großzügigen Apartment im Zentrum der Stadt untergekommen, sodass wir in kurzer Zeit die wichtigsten Sehenswürdigkeiten erkunden konnten. In Bergen findest du voll ausgestattete Ferienwohnungen bereits ab 100€ pro Nacht.
Der Vorteil einer Ferienwohnung ist die Unabhängigkeit, da du dich mit einer voll ausgestatteten Küche selbst versorgen und so Geld für Restaurantbesuche sparen kannst. Insbesondere wenn du mit mehreren Leuten unterwegs sein solltest, lohnt sich eine Ferienwohnung.
Hostels & Jugendherbergen
Auch wenn es in Bergen im Vergleich zu anderen europäischen Touristenmagneten nur wenige Hostels gibt, so sind diese recht modern eingerichtet, verfügen über eine Gemeinschaftsküche und sind gut gelegen. Hier liste ich die beiden populärsten Optionen auf
HI Bergen Hostel Montana – wie der Name schon sagt, handelt es sich bei diesem Haus um eine klassische Jugendherberge. Das besondere an diesem Hostel ist seine Lage, direkt am Fuße des Mt. Ulriken und die tolle Aussicht, die du von der Terrasse hast. Du kannst zwischen Privatzimmern mit eigenen Bad (ab 69€) und Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbad (ab 36€) wählen, das Frühstück ist inklusive.
Marken Guesthouse – im Vergleich zum Montana, kommt das Marken Guesthouse etwas moderner daher und liegt wesentlich zentraler (ca. 5min zum Zentrum). Hier kannst du zwischen Privatzimmern mit eigenem Bad (ab 69€), Privatzimmern mit Gemeinschaftsbad (ab 60€) und Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbad (ab 29€) wählen, allerdings gibt es hier kein Frühstück.
Hotels
Da der Wettbewerb in Bergen etwas größer ist, lassen sich auch bei den Hotels ein paar gute Angebote finden. Wer zudem über den Genius Status bei Booking verfügt, erhält bei den meisten Hotels bis zu 10% Rabatt. Hier liste ich daher Hotels auf, die in Sachen Preis-Leistung in Kombination mit Kundenbewertungen überzeugen:
Citybox Bergen (***) – die kleine Kette der Citbox Hotels in Norwegen zeichnet sich vor allem durch den Self-Checkin und seine niedrigen Zimmerpreise aus. Dennoch sind die Zimmer ansprechend und modern eingerichtet, nur auf das Frühstück muss man verzichten. Das Citybox Bergen liegt sehr zentral, die Zimmerpreise starten bei 67€ für ein Einzelzimmer wobei alle Zimmer über ein eigenes Badezimmer verfügen.
Zander K Hotel (****) – was das Gesamtpaket angeht liegt dieses 4 Sterne Hotel jedoch ganz weit vorne, da du neben einer schönen Einrichtung hier auch freundlichen Service und ein gutes Frühstück erwarten kannst. Ebenfalls sehr zentral gelegen, bietet das Zander K seine Doppelzimmer bereits ab 128€ inkl. Frühstück an.
Radisson Blu (****) – wenn du ganz besonders stilecht unterkommen möchtest kommst du am Radisson Blu eigentlich nicht vorbei. Die Zimmer des Hotels befinden sich nämlich direkt in den historischen Häusern des Hanseviertel Bryggen. Die Zimmer sind gewohnt modern eingerichtet und ab 147€ buchbar (DZ, Frühstück exklusive).
Hast du weitere Tipps in Bergen, Norwegen parat?
Diesen Reiseführer habe ich für dich erstellt, auf Basis meiner Zeit vor Ort. Falls du auch schon eine Rundreise in Norwegen gemacht hast und weitere Bergen Tipps teilen möchtest, kannst du dies in den Kommentaren tun. Wenn etwas unklar ist oder du weitere Fragen hast kommentiere unter dem Beitrag. Wenn du den Guide hilfreich findest teile ihn gerne mit deinen Freunden oder verlinke ihn auf deiner Webseite!