Wien gilt als eines der europäischen Kulturzentren und wurde erst kürzlich von der New York Times als eines der „52 Places to Go in 2014“ auserwählt. Meine gute Freundin Nadine kennt die Stadt wie ihre Westentasche da sie dort geboren und aufgewachsen ist – in diesem Mini-Reiseführer gibt sie 7 kostenlose Tipps für ein Wochenende in Wien.
[box type=“info“ ]Dieser Guide ist Teil meiner Serie von Städtereisen-Reiseführern in Europa, dort findest du viele weitere Tipps für coole Wochenendziele. Was die Vorbereitung angeht ist die Packliste für Städtereisen besonders hilfreich, damit sparst du viel Zeit![/box]1) Museen
Bestimmte Museen wie etwa:
- Geldmuseum
- Kunsthalle am Karlsplatz
- Bezirksmuseen
- MUSA
…sind immer und für jeden kostenlos.
Kinder und Jugendliche bis 19 Jahre genießen hier freien Eintritt:
- Albertina
- MAK
- mumok
- Belvedere
- Technisches Museum
- Naturhistorisches Museum
- Kunsthistorisches Museum
- Lichtensteinmuseum
Freier Eintritt ins Museum für alle (sowie Jugendliche bis 19 Jahre) gibt es an jeden ersten Sonntag des Monats hier:
- Uhrenmuseum
- Wienmuseum Hermesvilla
- Haydnhaus
- Wien Museum am Karlsplatz
- Heeresgeschichtliches Museum
- Römermuseum
- Otto Wagner Pavillion
2) Wien von oben
Die Anfahrt (mit dem Bus 38A) ist mit einem gültigen Fahrschein kostenlos.
Tipp: pack’ dir ein wenig Wein, Essen und eine Decke ein und picknicke inmitten der Weinberge.
3) Sommerkino am Rathausplatz
Besonders zu empfehlen ist das Sommerkino, bei dem Ende Juni bis Anfang September bei Einbruch der Dunkelheit auf einer 300 Quadratmeter Leinwand Stücke aus der Welt des Jazz, Oper, Balletts sowie Weltmusik präsentiert.
Tipp: Die Sitzplätze können nicht reserviert werden, daher gilt: wer zuerst kommt, mahlt zuerst.
4) Spaziergang im Schlossgarten Schönbrunn
Viele Läufer nutzen den Garten für ihr morgendliches Training. Eine besonders schöne Aussicht auf Wien und das Schloss Schönbrunn erhält man auch wenn man die paar Höhenmeter zur Gloriette hinaufsteigt.
5) kostenloses WLAN in Wien
Kostenloses WLAN in Wien findest Du z.B. hier:
- Rathausplatz
- Donauinsel
- Museumsquartier
- Westbahnhof
Tipp: Weitere kostenlose Hotspots kannst Du hier finden: www.freewave.at/hotspots
6) Kostenlose Konzerte
Mit 11 Bühnen und über 600 Stunden Programm ist es das größte Freiluft-Festival Europas. Das 32. Donauinselfest findet vom 26. bis 28. Juni 2015 in Wien statt.
Tipp: Mehr Infos findest du auf http://2015.donauinselfest.at
7) Kostenlos essen (naja…fast!) 😉
Der „Wiener Deewan“ lässt das Backpacker Herz höher schlagen. Denn hier gibt es nicht nur ein ausgezeichnetes pakistanisches all you can-eat Buffet (mit vegetarischen und veganen Optionen), kostenloses WLAN und eine gemütliche Atmosphäre, sondern jeder Gast bezahlt auch nur so viel wie es ihm/ihr wert war.
Das bedeutet: Iss und bezahl so viel wie du möchtest. Einzig bei Getränken gibt es fixe Preise (Wasser ist allerdings kostenlos).
Tipp: Das Lokal befindet sich in der Lichentsteinstraße 10, 1090 Wien (Website: „Wiener Deewan“)
Genieße eine tolle Zeit in Wien und vergiss nicht dich in die mailing list einzutragen um regelmäßig über neue Reiseführer und Reisetipps informiert zu werden!
Mehr Tipps für ein cooles Wochenende in Wien?
Raus mit der Sprache – wir sind gespannt auf Deine Vorschläge! Nutze dazu die Kommentarfunktion und teile diesen Artikel gerne mit deinen Freunden.
[author image=“http://www.back-packer.org/wp-content/uploads/Nadine-Pober-thenadwork.jpg“]thenadwork ist der Abenteuer Reise und Lifestyle Kanal für Menschen, die mehr vom Leben wollen. Nadine, geboren und aufgewachsen in Wien, hat einen leidenschaftlichen Charakter und fordert sich selbst, sowie ihr Publikum heraus ein Leben außerhalb der Komfortzone zu leben. Wie weit wirst du gehen?Sag ‚Hallo‘ auf Facebook, Twitter und schau dir auf jeden Fall auch den YouTube channel an![/author]
Es ist nie langweilig Wien.