Seit mehr als 12 Monaten wohnt Nellie an der Costa Blanca und hat in diesem Reiseführer die besten Insider Tipps und Sehenswürdigkeiten in Alicante und Umgebung zusammengetragen.
Ich habe diesen Alicante Reiseführer in verschiedene Kategorien unterteilt, nutze diese Navigation um schnell zum zugehörigen Abschnitt zu springen:
1) Sehenswürdigkeiten & Aktivitäten
Alicante ist eine Touristenmetropole, deren klassischen Attraktionspole natürlich ebenso in meine Auswahl der Top Sehenswürdigkeiten in Alicante und Umgebung gehören, wie einige exklusive Empfehlungen aus der Sicht eines Locals.
- 1) Hostal Smile & Co (€) -> Verfügbarkeit prüfen
- 2) Hotel Maya (€€) -> Verfügbarkeit prüfen
- 3) Hospes Amérigo (€€€€) -> Verfügbarkeit prüfen
a) El Barrio und Santa Cruz – Ein Spaziergang durch die Altstadt
Der Altstadtkern liegt am Berghang des Castillo de Santa Bárbara und die schmalen Gassen sind bei Nacht und bei Dämmerung durch ein warmes Licht beleuchtet. Obwohl die zahlreichen Restaurants in „El Barrio“ auch tagsüber gut besucht sind, findet das wahre Leben hier Samstagnacht statt.
Der historische Stadtteil Santa Cruz grenzt unmittelbar an El Barrio, scheint aber aus einer ganz anderen Welt zu stammen. Ich liebe die weißen, erstaunlich schmalen Häuser von Santa Cruz, geschmückt mit blauen Tür- und Fensterläden, bunten Blumentöpfen und Malereien.
Lege auf deinem Weg ein paar Zwischenstopps ein und wirf einen Blick hoch zum Castillo de Santa Barbara. Erkennst du das Cara del Moro (Gesicht des Mauren) im Fels? Ein ausgiebiger Spaziergang durch den Altstadtteil Alicantes weckt die Entdeckerlust und wird auch mir nach 12 Monaten nicht langweilig!
b) Das Castillo St. Barbara – Am besten bei Sonnenuntergang!
Die Burg Santa Barbara ist nicht umsonst das touristische Wahrzeichen Alicantes. Der Anstieg ist relativ steil, aber von kurzer Dauer – nach 20-30 Minuten erreichst du die oberste Aussichtsplattform, die dich mit einer fantastisschen Aussicht belohnt.
Die beste, jedoch auch die unter Touristen populärste, Zeit für den Besuch der Burg ist kurz vor Sonnenuntergang, wenn die Hitze des Tages langsam schwindet und die sinkende Sonne Alicante in ein magisches Licht taucht.
Wer nur wenig Zeit oder besonders viel Energie mitbringt, dem kann ich empfehlen, die Burgbesichtigung und den Spaziergang durch Santa Cruz zu verbinden. Über die alte Burgmauer kann man entweder durch den Altstadtteil hoch zur Burg oder vom Castillo durch Santa Cruz zurück in die Innenstadt hinabsteigen.
c) Alicantes Hafen – Zeit für den (Feierabend-)Drink
Lässt man das Castillo hinter sich und läuft gen Küste, trifft man bald auf Alicantes Explanada. Die geschwungenen, blau und rot gemusterten Kacheln der von Palmen umsäumten Allee sind für mich DAS Postkartenmotiv Alicantes.
Hier schließt sich auch der Hafen mit einer beachtlichen Anzahl von Luxusyachten an. Was gibt es schöneres, als zwischen Palmen und Straßenkünstlern mit einem fancy Drink in einem der vielen Restaurants zu entspannen und sich vorzustellen, wie man in einem späteren Leben mit seiner eignen Yacht den Hafen von Alicante ansteuert…?
Eine der besten Locations für so einen Sun-Downer ist die SOHO MAR Bar direkt am Hafen, mit bequemen Lounge Sesseln und einer Auswahl schillernder Cocktails.
d) Die obligatorische Tapas Tour
Sightseeing macht ja bekanntlich hungrig, aber auch ohne Bärenhunger, ist eine Tapas-Tour in Alicante Pflicht. Tapas sind nichts anderes als kleine Portionen hausgemachter Gerichte, die unter Spaniern in der Regel nicht als Hauptmahlzeit, sondern als Snack zwischen Mittag- und Abendessen verzehrt werden.
Wir starten unsere Tour gut & günstig im D’Tablas, wo man schmackhafte Tapas für 90ct und Bier für 60ct bekommt. Wer danach noch hungrig ist, kann sich durch die besten Tapasbars Alicantes probieren, bis der Magen voll und der (Bier-)Durst gestillt ist.
Nicht selten wirst du den Kellner nach dem Tapasmenü des Restaurants fragen und er wird dir antworten: Ich sage Ihnen, was wir haben! Und dann wird er dich mit einem Wörterschwall auf Spanisch komplett überfordern. Die Kunst ist, hier nicht zu verzweifeln, sondern einfach ein paar empfohlene „tapas caseras“ und „para compartir“ (hausgemachte Tapas für den Tisch) zu bestellen. Wer nicht wagt, der nicht gewinnt!
Wenn du magst, kannst du auch an einer geführten Tapas Tour teilnehmen:
e) Sonne tanken am Stadtstrand Postiguet
Den Strand direkt vor der Tür zu haben, ist meiner Meinung nach ein absolutes Privileg. Auch wenn ich in Deutschland nur eine knappe Stunde zur Nordsee brauche, ist es doch etwas Besonderes, in einer wahren Küstenstadt zu leben.
Der Stadtstrand Alicantes -Postiguet- ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Alicante und daher fast zu jeder Tageszeit mit Menschen übersät, aber trotzdem ein wunderbarer Ort zum Entspannen, Sport treiben und Freunde treffen.
Im Sommer ist am Ende Postiguets zusätzlich eine Strandbar aufgebaut, an der sich der Abend ideal mit einem Drink und manchmal sogar Livemusik ausklingen lässt.
f) Schnorcheln & Tauchen in Alicante
Das klare Wasser der Costa Blanca beherbergt einiges an Meerestierchen und zahlreiche Korallenriffe. Es lohnt sich daher, sich die Welt hier auch mal von unter Wasser anzusehen.
Ob man einfach von einem der kleineren Strände (hier Calas genannt) ins Wasser springt, oder an einer geführten Bootstour teilnimmt, bleibt einem natürlich selbst überlassen. Persönlich empfehlen kann ich die von Aliolitours geführte Schnorchel Tour nach Tabarca, die bei 59€ pro Person liegt. Außerdem bietet die Dive Acadamy Santa Polas nur 20 Minuten außerhalb Alicantes PADI Tauchkurse zu fairen Preisen an.
g) Panorama-Fahrt mit der Tram
Die regionale Infrastruktur und die Transportmöglichkeiten sind gut und preiswert. Busse und die Straßenbahn verbinden die Innenstadt mit den umliegenden Dörfern und Nachbarstädten – die Fahrt mit der Tram entlang der Küste ist nicht nur bequem, sondern auch wunderschön.
Eine einfache Fahrt kostet 1,45€ (1 Zone) und folgt der Küstenlinie mit der L1 Richtung Norden bis nach Benidorm. Wenn du viel mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs bist, kannst du in Alicante mit der blauen Tramkarte sparen. Eine günstige Option um zwischen den Sehenswürdigkeiten in Alicante und dem Umland zu pendeln!
h) Ein HERCULES Spiel im Stadion unterstützen
HER-CU-LES! Auch wen du kein bekennender Fußball Fan bist, wird dich die Atmosphäre im Stadium Alicantes mitreißen. Sich ein Spiel des Drittligavereins Hercules live anzusehen, ist außerdem die perfekte Gelegenheit, den einheimischen Spaniern etwas näher zu kommen – feiern verbindet!
Anders als in deutschen Stadien kann während des Spiels kein Alkohol konsumiert werden, die Fans verzehren dagegen in Mengen ihre Pipas (geröstete und gesalzene Sonnenblumenkerne) die es in kleinen Snackpackungen zu kaufen gibt und die nach dem Spiel den ganzen Boden übersähen.
Spiele finden während der Saison meist am Sonntag statt und der Eintritt kostet 12€.
i) Siesta – mach es wie die Spainer!
Die ausgiebige Erholungsphase mitten am Tag überbrückt im Sommer die heißesten Stunden des Tages und lässt außerdem ausreichend Zeit für ein reichhaltiges Essen mit der ganzen Familie und sogar ein Nickerchen im Anschluss.
Ich gebe zu, dass mich die 3-stündige Mittagspause sämtlicher Geschäfte, Frisörläden und administrativer Einrichtungen immer noch erwischt und ich das ein oder andere Mal schon vor verschlossener Tür umkehren musste.
Nach all dem Sightseeing, Tapas Essen, Sonnenbaden und vielleicht einer durchfeierten Nacht wirst du die Siesta aber schnell zu schätzen lernen!
j) Vorab Spanisch lernen & Sympathien gewinnen
Bei der Zahl an Touristen die Alicante einen Besuch abstatten, kannst du insbesondere hier ein paar Pluspunkte sammeln wenn du dir zuvor etwas Spanisch aneignest. Bei kurzen Gesprächen mit Taxi-Fahrern, im Restaurant oder der Bäckerei zahlt sich etwas Basis-Spanisch oftmals aus und sorgt nicht selten für eine noch angenehmere Reise-Erfahrung.
Ich habe vor meiner Reise in nur 3 Monaten mit Babbel Basis-Spanisch gelernt. Die Kurse sind intuitiv und sehr günstig, der erste Kurs ist sogar kostenlos! Du kannst die Kurse sowohl über die App auf deinem Handy als auch den PC/Mac durchführen, dabei hast du die Wahl zwischen verschiedenen Pakete: 1 Monat, 3 Monate, 6 Monate oder Jahrespakete (die Preise starten bei knapp 7€ pro Monat, je nach Paket). Klare Empfehlung!
2) Tagestrips und Touren
Alicantes Hinterland und Umgebung hat landschaftlich und kulturell viele Attraktionen zu bieten, die im Rahmen eines Tagesausfluges erreichbar sind.
a) Roadtrip-it!
Flexibel und günstig fährst du mit der Entscheidung, dir für einige Tage einen Mietwagen zu buchen, denn so bleibst du unabhängig von den Betriebszeiten des Nahverkehrs und kannst außerdem jederzeit an einem der kleinen und unbesiedelten Strandbuchten (hier nennt man sie calas) anhalten.
Richtung Norden entlang der Küste erreicht man innerhalb von 1-1,5 Stunden Autofahrt die touristischen, jedoch sehr fotogenen Küstenstädte Villajoyosa, Altea und Calpe. Im Süden und bieten sich die Salzseen Torreviejas und der Leuchtturm Santa Polas als Anfahrtsziel an.
Wenn du kein Auto leihen möchtest, kannst du auch eine entsprechende Tour bei GetYourGuide buchen.
b) Die „Ruta de Vino“ – Weintasting im Hinterland
Mein Vorschlag, einige der umliegenden Weingüter zu besuchen und lokalen Alicantinischen Wein zu probieren, stößt bei Freunden und Familie meist gleichermaßen auf Begeisterung. Der Weinanbau hat in der Region nicht nur landwirtschaftlich lange Tradition, die Weingüter zählen auch zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Alicante.
Über die Webseite der Ruta de Vino (auch als App!) lässt sich online nicht nur eine Übersicht der umliegenden Weingüter herunterladen, sondern auch deren Öffnungszeiten sowie Preise für Besichtigungen und Weinproben. Man erreicht die Weingüter problemlos mit dem Auto, kann jedoch auch an einer geführten Tour teilnehmen.
c) Tagesausflug zur Insel Tabarca
Tabarca ist für einen Tagesausflug das perfekte Ziel. Die kleine Insel beherbergt im Winter nur rund 70 Einwohner, ist dafür aber Heimat einer Reihe erstklassiger Restaurants für Fisch und Meeresfrüchte-Paella.
Im Frühling ist es auf der Insel am schönsten, da die angenehm milden Temperaturen und eine frische Brise zu einem Spaziergang um die Insel einladen. Außerdem sind die Felder und Wege zu diesem Zeitpunkt übersät von Blumen.
Fähren nach Tabarca legen am Vormittag von Alicante (ca. 1 Stunde Fahrt zu einem Hin-und Rückfahrpreis von 20€) und Santa Pola (ca. 30 Minuten zu einem Preis von 10€-15€) ab.
Alternativ kannst du auch ein Wassertaxi oder eine Segeltour nach Tabarca buchen:
- Wassertaxi-Transfer zwischen Santa Pola & der Insel Tabarca
- 6-stündige Katamaran-Kreuzfahrt zur Insel Tabarca ab Alicante
d) Wanderung auf den Peñón de Ifach in Calpe
Die Wanderung auf den Peñón de Ifach in Calpe dauert je nach Schritttempo und selbst gewährter Zeit zum Rasten und Aussicht genießen zwischen 1,5 und 3 Stunden. Der Pfad bringt einen in der Sommersonne ganz schön ins Schwitzen, aber der 360 Grad Panoramablick vom Gipfel belohnt jede Anstrengung.
Für die Anfahrt zum Peñón de Ifach lohnt es sich, ein Mietauto zu buchen, da eine Anreise mit der Tram gut 2,5 Stunden dauert und die Haltestelle selbst noch einen guten Fußmarsch vom Beginn des Pfades entfernt ist.
e) weitere Touren
Bei GetYourGuide findest du viele weitere empfehlenswerte Tagestouren zu den Sehenswürdigkeiten in Alicante, die du zudem bequem vorab buchen kannst. Hier ein paar Highlights:
- Zweistündige Sonnenuntergangskatamaran-Kreuzfahrt
- Gleitschirm-Tandemflug
- Guadalest-Tal und Algar-Wasserfälle
- Sieben Geheimnisse – Alicante Discovery Tour
3) Museen
Museen sind natürlich nicht für jeden die attraktivste Urlaubsbeschäftigung, ich empfinde sie aber generell als eine gute Möglichkeit, den besuchten Ort und die Kultur seiner Bewohner besser kennen zu lernen.
a) Museum der zeitgenössischen Kunst
Mein Alicante Insidertipp für kostenlose Aktivitäten ist das Museum der zeitgenössischen Kunst in der Altstadt, denn hier finden Kunstliebhaber eine hervorragende Sammlung spanischer Künstler und wechselnde Ausstellungen lokaler Kunstwerke.
An einem der seltenen Regentage kann man hier ohne Weiteres 1-2 Stunden verbringen, aber auch in den Sommermonaten ist die klimatisierte Kunsthalle eine erfrischende Abwechslung zur Hitze des Tages.
Eintritt: frei
Adresse: Plaza Sta. María, 3, 03002 Alicante, España
Öffnungszeiten:
Dienstag – Samstag 10.00 Uhr – 20.00 Uhr
Sonntag & Feiertage 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
Montags geschlossen
b) MARQ
Ein Museum für Archäologie hört sich zunächst natürlich zum Gähnen langweilig an, die archäologischen Funde des MARQ Museums aus dem Zeitalter der Mauren sind allerdings wirklich beeindruckend.
Wer gerne einen Blick hinter die Kulissen wirft, dem kann ich die Abendführung in die Kellergewölbe des Museums empfehlen, die durch die archäologische Werkstatt und das Labor führt und eine Stunde dauert. Die Führung findet jeden Freitag um 20.30 Uhr statt und kostet 6 Euro.
Eintritt Erwachsener: 3€
Adresse: Plza. Dr. Gómez Ulla, s/n. 03013 Alicante
Öffnungszeiten:
Dienstag – Freitag 10.00 Uhr – 19 Uhr
Samstag 10.00 Uhr – 20.30
Sonntag & Feiertage 10.00 Uhr – 14.00 Uhr
c) Volvo Ocean Race Museum
Das Schifffahrtsmuseum Volvo Ocean Race wurde zu Ehren des weltberühmten Segelwettrennens Volvo Ocean Race, die im Oktober 2014 in Alicante startete und 2015 in Göteborg endete, eröffnet.
Ausgestellt wird hier alles: von Luftaufnahmen, Schweißtropfen der Wettbewerber bis zu Segelstofffetzen und Fotos der Teilnehmer. Spaß macht vor allem eine Fahrt mit dem Segelschiff-Simulator, in dem du mit der Crew und den anderen Teilnehmern um die Wette segelst.
Eintrittspreis: 1,50€
Adresse: Puerto de Alicante, Muelle 10 de Levante, s/n, 03001 Alicante, Spanien
Die Öffnungszeiten variieren je nach Jahreszeit und Monat.
4) Nachtleben
Die Partyszene konzentriert sich auf drei verschiedene Bereiche der Stadt, die jeweils unterschiedliches Klientel anlocken.
a) Castaños
Diese Straße ist neben dem Barrio das Szeneviertel für ausgelassene Partystimmung und Drinks. Ganz Alicante scheint es an einem Samstagnachmittag in den Bann der zahlreichen Cocktailbars und Restaurants zu ziehen und dort bis spät in die Nacht zu quatschen, trinken und später ausgelassen zu tanzen.
Die Preisklasse ist gegenüber anderen Stadtteilen etwas gehoben, Cocktails liegen im Durchschnitt bei 5-7€, Wein und Bier bei 3€, die Clubs gewähren dir dagegen in der Regel freien Eintritt.
b) El Barrio
‚Das Viertel‘ führt dich durch enge, warm beleuchtete Gassen, die am Wochenende nachts von Menschen nur so wimmeln. Preise sind in der Regel etwas moderater als in Castaños, wobei man zwischen den touristischen Restaurants (in der Regel an den Englisch sprechenden Kellnern zu erkennen) und den lokalen Bars unterscheiden muss.
Empfehlen kann ich die exzellenten Bocadillos der Cerveceria Sento im Barrio, das Flamencolokal Villavieja 6 und den Nachtclub Havanna, in dem immer ein Mix guter Tanzmusik gespielt wird und der daher ein Klassiker unter den Einheimischen ist.
c) El Puerto
Eine Partynacht in Spanien ist nur dann eine Partynacht, wenn auch bis 8 Uhr des Folgetages gefeiert wird. Der Hafen eignet sich ideal, um der Nacht ein würdiges Ende zu bereiten. Im Sommer finden in einigen Clubs zusätzlich Pool Partys statt, die ihr Eintrittsgeld (ca. 15€) auf jeden Fall wert und an heißen Tagen die einzig denkbare Alternative zu überfüllten Tanzlokalen sind!
Wer es richtig spanisch angehen will, der beginnt den Samstag mit Tardeo (Vortrinken) im Castaños, wandert von dort weiter ins Barrio, um sich mit Tapas oder einem richtigen Abendessen zu stärken, weiter den Durst zu stillen und scheut anschließend auch den Fußmarsch zum Hafen nicht. Nach so einer Nacht darfst du dich schon fast wie ein echter Spanier fühlen.
5) Essen & Trinken
Weil bestimmt nicht nur ich eine besondere Vorliebe für die Spanische Genusswelt habe, dreht sich in diesem Abschnitt alles ums kulinarische.
a) Tapas
Wir haben ja bereits gelernt, dass Tapas nichts anderes sind, als Fingerfood – außerordentlich schmackhaft und sehr praktisch für den kleinen Hunger. Nun ist es an der Zeit, dir Alicantes traditionellste Tapas vorzustellen:
- Bocadillos: Meist auf kleinen, getoasteten Baguettescheiben servierte Leckereien, die sich ohne große Umschweife und Geschmiere verzehren lassen. Der Belag reicht von einfachem Jamón (spanischer Schinken) bis zu komplizierten Kombinationen aus Ziegenkäse, Tomatenmarmelade und Blutwurst (köstlich!).
- Bocarones en Vinagre: Der Spitzentipp für Fischliebhaber. Bocarones sind kleine, salzige Fische, die in Essig eingelegt und meist mit Chips oder Brot serviert einen perfekten Appetizer darstellen.
- Ensalada Russia: Russischer Salat. Ich persönlich war kein großer Fan, bis ich einen richtig guten Ensalada Russia kosten durfte. Die mayonnaisehaltige Creme enthält gekochte Kartoffeln, Zwiebeln und noch einige andere undefinierbare -aber sehr schmackhafte- Zutaten und ist eine lokale Spezialität!
b) Paella
Selbstverständlich muss gerade in Alicante auch die Paella auf die Bucketlist für kulinarische Erlebnisse, denn die Paella kommt ursprünglich aus dem Staat Valencia und ist daher in Alicante „zuhause“. Ob mit Meeresfrüchten (Paella de Mariscos), Fleisch oder Vegetarisch, Paella stellt eine mehr als befriedigende Mahlzeit dar und wird daher von den Spaniern nur mittags verzehrt, damit noch genügend Zeit zum Verdauen bleibt.
Paella wird in der Regel erst ab zwei Personen serviert, kostet zwischen 12-22€ pro Nase und sollte, wenn nach Hausrezept zubereitet, mindestens 20-30 Minuten brauchen.
Für die etwas Abenteuerlustigeren unter euch habe ich auch noch einen Spezialtipp: Fragt für eure Paella nach arroz negro, das ist mit Tintenfisch-Tinte gekochter Rundkornreis, der dem traditionellen Gericht nicht nur ein interessantes Aussehen, sondern auch einen außergewöhnlichen Geschmack gibt.
c) Tinto de Verano
Was tun, wenn es noch zu früh oder schon zu heiß für Wein ist, aber einem das spanische Bier auch nicht besonders zusagt? Die rettende Lösung ist Tinto de Verano!
Dieser Sommerdrink ist typisch für Alicante, wird aus halbtrockenem Rotwein und Orangenlimonade gemixt und kann auch bequem selbst zubereitet werden.
Das Rezept
100 ml halbtrockenen Rotwein (muss nicht die beste Qualität haben)
100 ml Orangenlimonade oder Fanta
Frische Orangenscheiben zum Ganieren
Eis zum Kühlen
d) Wein und Bier
Auch wenn Wein und Bier natürlich keine länderspezifisch bekannten Drinks sind – in Spanien genießen sie besonderen Stellenwert und gehören für die Einheimischen wie selbstverständlich zu jeder Mahlzeit des Tages (ja, manchmal sogar zum Frühstück).
Da ich nichts mehr verabscheue als warmes Bier, bestelle ich gerne Cañas, in kleine Gläser (0,2l) gezapftes Bier, lokaler Marken wie Mahou, San Miguel oder Cruzcampo.
Die lokale Traube Monastrell wird einzig in der Weinregion um Alicante angebaut und ergibt exzellenten Rotwein, der trocken und kräftig ist und nicht selten einen Alkoholgehalt von 14% oder mehr hat.
e) Turrón
Da ich die Hamburger Franzbrötchen schon nach wenigen Tagen vermisste, habe ich mich in Alicante schnell auf die Suche nach einem würdigen Ersatz gemacht – und ihn im Turrón gefunden.
Das Nougat Turrón ist nicht nur eine lokale Spezialität, sondern auch in vielen verschiedenen Varianten (fein & cremig bis grob & knackig) und Zutaten (Mandeln, Haselnüssen, Pistazien) erhältlich. Einfach jede Sorte einmal zu probieren!
6) Anreise und Transportmittel
In diesem Abschnitt erfährst du, wie du meine spanische Lieblingsstadt erreichst und dich vor Ort am besten fortbewegen kannst.
Anreise
Seit dem Umbau des stadteigenen Flughafens fliegen mittlerweile zahlreiche Billigfluggesellschaften wie Ryanair, EasyJet und Norwegian Alicante zu erschwinglichen Preisen an. Du findest mittlerweile Direktflüge von allen großen Flughäfen (Hamburg, München, Frankfurt, Berlin) und bist in der Regel innerhalb von 3h in Alicante.
Die Buslinie C6 in Richtung Alicante Zentrum verlässt das Flughafengelände (2.Stock des Gebäudes) alle halbe Stunde und kostet 3,85€ pro Nase. Wer lieber auf eines der bereitstehenden Taxis zurückgreift, kommt relativ günstig vom Flughafen in die Innenstadt: Selbst mit Nachtzuschlag kostet die Fahrt in der Regel nicht mehr als 25€.
Transport vor Ort
In der Stadt bewegt man sich am einfachsten zu Fuß, da die engen Gassen der Altstadt weder Autos noch Fahrräder zulassen.
Viele Tagesausflüge kannst du mit einem Mietauto am bequemsten erreichen. Mietstationen finden sich am Hafen, Bahnhof oder direkt am Flughafen Alicantes und bieten in der Regel günstige Tagespreise an – bei Rentalcars kannst du die Preise vergleichen und vorab reservieren:
Die Küste im Norden lässt sich mit der Straßenbahn für nur 1,45€ pro Fahrt nicht nur bequem erkunden, sondern wird zur günstigen Panoramafahrt. Fahrpläne und weitere Informationen findet ihr hier.
Für Sparfüchse: Bei längeren Aufenthalten in Alicante lohnt es sich eventuell, die blaue Mehrfahrtenkarte (2,50€ + 8,70€ für 10 Fahrten) zu kaufen. Diese kann mit mehreren Personen genutzt werden und reduziert den Preis einer Einzelfahrt fast um die Hälfte (80ct pro Fahrt).
7) Unterkünfte
Je nach persönlichen Vorlieben gibt es in Alicante eine Reihe preisgünstiger und zentral gelegener Hotels und Budgetunterkünfte. Da die meisten Sehenswürdigkeiten in Alicante zu Fuß vom Zentrum erreichbar sind, würde ich vor allem für kurze Aufenthalte eine zentrale Lage im Zentrum der Stadt wählen.
Budget Hotels & Hostels
- Hostal Smile & Co – Der um die Straßenecke gelegene Plaza Gabriel Miró ist ein von riesigen Bäumen bewucherter Platz inmitten der Innenstadt und eignet sich hervorragend zum Frühstücken, Lesen oder einen Tratsch mit Freunden. Aufgrund der Lage und des freundlichen Personals mein persönlicher Geheimtipp.
- La Milagrosa Bed & Breakfast – Im Milagrosa findet fast jeder die passende Unterkunft, da man zwischen Appartements, Budget-, Standard- und Luxuszimmern wählen kann. Von der Dachterrasse des Gebäudes hat man wunderbare Aussichten auf die umliegenden Altstadtdächer und das Castillo de Santa Barbara.
- La City Hotel – Einfach, aber sauber und modern eingerichtet. Zwar ist das Hotel einen guten 15-minütigen Marsch vom Strand entfernt, dafür jedoch in greifbarer Nähe des Bahnhofs und direkter Busverbindung zum Flughafen.
Hotels Mittelklasse
- Apartamentos Poeta Quintana – Die sauberen und gut ausgestatteten Appartements im Herzen der Innenstadt sind genau das richtige, wenn du Selbstverpflegung und deine „eigenen vier Wände“ auch im Urlaub bevorzugst. Restaurants, Bars und die täglich geöffnete Markthalle sind bei Bedarf trotzdem nur einen Katzensprung entfernt.
- Hotel Maya – Aufgrund seiner authentischen Nachbarschaft meiner Meinung nach eine der besten Optionen. Auf der anderen Seite des Castillos gelegen fühlt man sich im 3-Sterne Hotel Maya weit weniger touristisch und ist trotzdem nur wenige Gehminuten vom Strand, sowie eine Tramstation von der Innenstadt entfernt.
Luxusklasse Hotels
- Melia Hotel – Hier ist der Ausblick der Zimmer allein unbezahlbar, die über den Hafen, den Strand und auf das nachts erleuchtete Castillo Santa Barbara schauen. Damit nicht genug verfügt das 4-Sternehotel über einen Pool, Fitness- und Wellnessbereich und bleibt preislich trotzdem noch relativ erschwinglich.
- Hospes Amerigo – Im 5-Sterne Hotel stimmt vom sehr hilfsbereiten Personal über exzellente Raumausstattung, Fitness- und Wellnesseinrichtungen bis zur perfekten Lage alles – Das Luxushotel ist seinen Preis auf jeden Fall wert.
Für längere Urlaube kann sich auch ein Appartement oder Hotel in unmittelbarer Strandnähe und etwas abseits vom Trubel der Innenstadt anbieten.
Eine noch breitere Auswahl findest du direkt auf der Alicante-Übersichtsseite von Booking – hier hast du gute Filtermöglichkeiten und kannst nach Kundenbewertungen sortieren.
8) Steve's Video über Alicante
Bei seinem Besuch an der Costa Blanca habe ich Steve viele der hier genannten Sehenswürdigkeiten in Alicante persönlich gezeigt – das Video vermittelt einen guten Eindruck:
Hast du mehr Tipps und Sehenswürdigkeiten in Alicante auf Lager?
Alicante ist mir in 12 Monaten unglaublich ans Herz gewachsen und ich hoffe, dass dir meine Tipps und Auskünfte zu den besten Sehenswürdigkeiten in Alicante von Nutzen sind. Natürlich ist dieser kleine Alicante Reiseführer nicht komplett zeitlos und soll außerdem gerne um Eure Kommentare erweitert werden!
Hinweis: Dieser Reiseführer enthält neben den Sehenswürdigkeiten in Alicante auch Affiliate-Links, dabei handelt es sich ausschließlich um Anbieter denen ich vertraue und Services die ich selbst sehr stark nutze und damit guten Gewissens weiterempfehle – du kannst hierüber Geld sparen & zusätzlich diesen Blog unterstützen, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.