Ein gesunder Lebensstil und eine gewisse Grundfitness sind mir wichtig. Aber: wie kann man fit bleiben auf reisen ohne Sportequipment mitnehmen zu müssen oder zu viel Zeit aufzuwenden? In den letzten Jahren habe ich mir einige Tricks angeeignet die sich sowohl auf Langzeitreisen, Kurztrips aber auch Businessreisen anwenden lassen.
Ich bin kein absoluter Fitnessfanatiker. Dennoch habe ich vor meinem ersten Langzeittrip regelmäßig Sport getrieben – ein ausgewogenes Ausdauer- und Rückenprogramm mit kleinen Muskelaufbaueinheiten.
Neben ausgewogener Ernährung trägt dies für ein allgemeines Wohlbefinden bei, dementsprechend wichtig ist es mir dies auch auf Reisen zu bewahren. Allerdings sind die Rahmenbedingung verschieden: wenig Zeit, viel Programm, die fehlende Ausstattung und eine ungewohnte Umgebung erfordern ein Umdenken.
1) Joggen


Das schöne am Laufen ist, das du die Umgebung ganz anders wahrnimmst und so viele neue Ecken entdecken kannst die dir als normaler Reisender vielleicht verborgen geblieben wären. Zudem bist du selten allein – in Südamerika bin ich meist mit den Locals joggen gewesen, an den schönsten Ecken: Flüsse, vor beeindruckenden Panoramen oder direkt am Meer.
Ressource:
Carina schreibt auf ihrem Blog viel übers joggen auf Reisen
Aufwand:
2 mal pro Woche 30min – 1h
Reisegepäck:
Laufschuhe, Sporthose & T-Shirt / Funktionsshirt
2) 7 Minuten Workout


Seit knapp 6 Monaten mache ich täglich dieses 7 Minuten Workout und bin schlichtweg begeistert. Zwar kostet es täglich Überwindung, ist jedoch überall durchführbar und hat sich insbesondere in Hotels/Hostels und bei schlechtem Wetter bewährt.
Ressource:
Ich nutze eine App für meinen iPod, die gibt es auch für Android
Aufwand:
täglich 7 Minuten
Reisegepäck:
Sportshirt, iPod/Smartphone
3) Biking


Das schöne an dieser Form der Fortbewegung ist die Unabhängigkeit und die Tatsache das man keinerlei Zusatzequipment benötigt, es sei denn es geht ans Mountainbiking in die Natur ;)
Aufwand:
nach Gelegenheit, 2-4h
Reisegepäck:
Funktionsshirt, Regenjacke
4) Spaziergang statt Nahverkehr / Treppe statt Fahrstuhl


Ähnlich verhält es sich in Gebäuden: statt des Fahrstuhls einfach mal die gute alte Treppe nutzen um auf die Aussichtsplattform oder zum Hotelzimmer zu gelangen. Ersetzt bei häufiger Anwendung den Stepper im Fitnessstudio!
Aufwand:
täglich, so oft wie möglich
Reisegepäck:
bequeme Schuhe, Regenjacke
5) Wandern / Klettern


Wer keine Angst vor Höhen hat und eine entsprechende Begabung mitbringt sollte sich im Klettern oder Bouldern probieren. Natürlich geht dies nur in entsprechend ausgewiesenen Gebieten. Auch dies ist ein wahres Rundumtraining, da hier Kraft als auch Ausdauer gefragt sind – sehr gut auch für den Rücken!
Ressourcen:
für Südamerika habe ich einige Wanderführer geschrieben, Timo hat auch für Bergen ein paar Wandertipps
Aufwand:
nach Gelegenheit, 1-2 Woche eine Tagestour
Reisegepäck:
Tourenrucksack, Wanderschuhe / Kletterequipment, Funktionswäsche, Regenjacke
6) Schwimmen / Wassersport


Eine andere Option ist das Surfen, wer es probiert hat kann bestätigen: eine äußerst kraftzehrende Sportart. Hierbei ist natürlich nach anfänglichen Hürden ein besonderer Spaßfaktor im Spiel ;)
Aufwand:
Schwimmen am besten täglich 30min, Surfen täglich 2-3h oder mehr
Reisegepäck:
Schwimmsachen
7) das klassische Fitnessstudio


Wer Bodybuilding betreibt kann in größeren Hotels und in Städten einen Tagespass in den hiesigen Centern erwerben, ansonsten ist ein Fitnessstudio gerade im Winter eine gute Alternative.
Aufwand:
je nach Trainingsziel, 1-2h
Reisegepäck:
Sporthose, Sportshirt, Turnschuhe
[box type=”info” ]Egal für welche Form du dich entscheidest um das fit bleiben auf Reisen sicherzustellen – denke daran eine entsprechende Auslandskrankenversicherung abzuschliessen, da Sport treiben immer auch mit einem erhöhten Risiko verbunden ist. Bei abenteuerlichen Aktivitäten wie z.B. Klettern oder Snowboarden empfiehlt sich eine spezielle Versicherung, da diese meist nicht von klassischen Versicherungen abgedeckt wird![/box]
Gefällt dir dieser Beitrag? Dann teile ihn!
[mashshare]
Fit bleiben auf Reisen – wie schaffst Du das?
Ich bin gespannt auf deine Tipps, da ich selbst ständig auf der Suche nach weiteren Möglichkeiten bin um meine Form zu halten. Je spaßbringender umso besser!
Hinweis: Dieser Post enthält Affiliate-Links, dabei handelt es sich ausschließlich um Anbieter (z.B. Amazon & Globetrotter) denen ich vertraue und Services die ich selbst sehr stark nutze und damit guten Gewissens weiterempfehle – du kannst hierüber gutes Geld sparen & zusätzlich diesen Blog unterstützen, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.