Home » Spanisch lernen online und offline – 5 Gründe & Wege

Spanisch lernen online und offline – 5 Gründe & Wege

Spanisch lernen: online & offline

Egal ob du Spanisch lernen online oder offline angehen möchtest: es gibt genug Gründe durchzustarten und mittlerweile zahlreiche tolle Wege. Hier gebe ich Dir 5 gute Argumente und zeige verschiedene Möglichkeiten auf Spanisch zu lernen – Bueno? Bueno!

Ich selbst habe Spanisch in mehreren Schritten gelernt: zunächst Online, auf Reisen, mit südamerikanischen Freunden und in einer Sprachschule (siehe Video). Nach Deutsch und Englisch zähle ich die Sprache heute zu meiner 3. stärksten, in der Schule habe ich zudem Latein und in der Uni Französisch gelernt.

Countries with Spanish as official language and countries with a significant Spanish-speaking population.
Countries with Spanish as official language and countries with a significant Spanish-speaking population. (By Wikimedia)

Spanisch lernen? Warum?

Es gibt viele Anlässe eine neue Sprache zu lernen – hier nun die meiner Meinung nach 5 schlagkräftigsten Argumente für Spanisch.

Grund 1: Spanisch gehört zu den Top 3

Wusstest Du das Spanisch in 21 Ländern offizielle Amstsprache ist? Insgesamt wird die Sprache von über 400 Millionen Menschen gesprochen und rangiert als Erstsprache auf dem 3ten Platz hinter Chinesisch und Englisch (Quelle: Wikipedia).

Wie Du siehst können dir Spanischkenntnisse in vielen Ländern weiterhelfen, sogar in den USA wo ganze 35 Millionen die Sprache sprechen.

Grund 2: Spanisch ist einfach

Nicht nur für diejenigen welche Latein in der Schule hatten ist die Sprache einfach zu lernen. Gerade zu englischen Vokabeln gibt es viele parallelen bei Adjektiven (z.B. „important“ = „importante“).

Im Vergleich zu Französisch, Latein und Englisch habe ich beim Lernen von Spanisch am schnellsten Fortschritte erzielt und schon nach kurzer Zeit ein gewissen Grundniveau erreicht. Danach fällt Dir im übrigen das Lernen von Italienisch und Französisch leichter, da diese 3 Sprachen einer Sprachfamilie angehören!

Grund 3: Südamerika ist einfacher zu bereisen

Gerade in Südamerika ist es besonders ratsam die Landessprache zu sprechen und diese ist -mit Ausnahme von Brasilien- immer Spanisch. Englisch ist hier noch immer nicht so stark verbreitet wie in anderen Ländern (warum auch, wenn alle Deine Nachbarn Spanisch sprechen?).

Sowohl in der Kommunikation mit Einheimischen als auch bei der Organisation deiner Reise vor Ort bist Du mit Spanisch im Vorteil und bekommst zudem Zugang zu Erfahrungen die sonst durch die Sprachbarriere verwährt geblieben wären.

Grund 4: es hält dich auf Trab

Nach der Schulzeit und den Jahren während der Ausbildung geben sich die meisten voll und ganz ihrem Job hin. Ein bisschen Abwechslung tut da ganz gut!

Das lernen einer neuen Sprache macht Dich nicht nur schlauer sondern fördert auch deine Lern- und Merkfähigkeit. Zwar ist es anfangs vielleicht etwas schwieriger wieder „reinzukommen“, jedoch hält Dich das ganze auch geistig fit!

Grund 5: neue berufliche Perspektiven

Wie bereits in 1) genannt kannst du deiner Karriere einen enormen Schub verleihen – wir leben schließlich in einer globalisierten Welt! Da die meisten hierzulande 'nur‘ Englisch als Fremdsprache beherrschen kannst Du dir einen entscheidenden Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschaffen.

Du bist Selbstständig oder stehst vor der Bewerbung? Dann eröffnen sich ganz neue Optionen und Märkte!

Die Kommunikation mit Einheimischen gestaltet sich wesentlich einfacher wenn man die Landessprache beherrscht
Egal ob man das spanisch lernen online oder offline in Angriff nimmt: Die Kommunikation mit Einheimischen gestaltet sich wesentlich einfacher wenn man die Landessprache beherrscht

Spanisch lernen online & offline

Ein guter Mix aus den folgenden Wegen hat bei mir zum Erfolg geführt – ein Onlinekurs fürs Basiswissen und essentielles ‚Reisespanisch‘, ein mehrwöchiger Sprachkurs in Argentinien zum vertiefen und viel Zeit mit Südmamerikanern um Wörter zu lernen die es eigentlich gar nicht gibt 😉

Option 1: Sprachschule & Sprachkurs

Der traditionelle Weg ist bei vielen noch immer der beliebteste. In vielen Großstädten findet man gar eigene Institute wie z.B. Cervantes, welche Sprachkurse für unterschiedliche Niveaus anbieten.

Solche Kurse erfordern zwar Zeit, vor-Ort-Präsenz und sind etwas teurer, will man ein vernünftiges Niveau erreichen. Aber: wenn du Schwierigkeiten mit der Langzeitmotivation hast kann ein Kurs eine gute Wahl sein!

Option 2: Onlinekurs

Das Schöne daran: man kann sich die Zeit einteilen und das Tempo selbst bestimmen – allerdings erfordert Spanisch lernen online, offline eine erhöhte Selbstdisziplin (die ist insbesondere vor Reisen oder längeren Auslandsaufenthalten besonders hoch!).

Mein Favorit auf dem Markt ist der Berliner Anbieter Babbel – ich bin vor 3 Jahren auf deren Onlinekurse gestoßen und habe in nur 3 Monaten ohne Vorkenntnisse gutes Basisspanisch für meine 4 wöchige Chilereise gelernt. Neben den Preisen und den coolen interaktiven Kursen gefällt mir die zugehörige App für Smartphones, damit wiederhole ich in der Ubahn immer das gelernte (Wiederholmanager).

Option 3: Sprachurlaub / Bildungsreise

Wo kann man eine Sprache besser lernen als in einem Land in dem diese gesprochen wird? Zudem bietet eine Sprachreise die Möglichkeit Urlaub und Lernen zu kombinieren.

Mit Gleichgesinnten kann man vor Ort eine gute Balance finden und das gelernte direkt anwenden – oftmals ist eine Sprachreise sogar als Bildungsurlaub (d.h. bezahlter Sonderurlaub) möglich. Ein guter Anbieter für solche Reisen ist Lingoschools.

Option 4: Tandem

Wenn du bereits über Spanischkenntnisse verfügst ist das lernen mittles Tandem eine prima Idee, d.h. du suchst Dir einen Muttersprachler und bietest dafür eine andere Sprache (Deutsch / Englisch) im Gegenzug an. Ihr trefft euch regelmäßig, unterhaltet und korrigiert euch gegenseitig.

Um einen passenden Sprachtandem Partner zu finden gibt es verschiedene Möglichkeiten: Online Foren, Couchsurfing oder aber die örtliche Universität.

Option 5: Job im Ausland oder Volunteering

Auch hier solltest du zuvor einen Sprachkurs (online oder offline) absolviert haben um ein gewisses Grundverständnis mitzubringen. Danach lernst du sozusagen on-the-Job.

Achte bei der Suche nach geeigneten Stellen darauf das diese für dein derzeitiges Sprachniveau geeignet sind. Manchmal wird sogar ein eigener Spanischkurs in Kombination mit angeboten.

 
Wenn du magst kannst du bei Babbel kostenlos reinschnuppern und schauen ob dir die Sprache zusagt (einfach auf's Bild klicken):
Babbel_ad_de

 

Spanisch lernen online oder offline?

Ich bin gespannt auf Deinen Kommentar. Wenn Du meine Leidenschaft für die spanische Sprache teilst, teile diesen Beitrag gerne mit deinen Freunden!
 
[mashshare]  
Hinweis: Dieser Beitrag wurde nicht gesponsert oder bezahlt. Ich bin seit 3 Jahren Babbel-Nutzer und empfehle dieses Produkt aus Überzeugung seit jeher meinen Freunden und Lesern.
Durch Buchung über die angebotenen Links unterstützt Du den Betrieb dieser Seite d.h. Serverkosten, Pflege, Wartung und Programmierung. Vielen Dank dafür!

Scroll to Top