Die angesagtesten Sehenswürdigkeiten in Rio de Janeiro in 48h zu erleben ist eine kleine Heraussforderung, jedoch sogar relativ entspannt möglich. Ich war kurz vor der WM für lediglich 2 Nächte vor Ort und habe in kurzer Zeit viel erlebt – hier zeige ich dir wie das geht.
[box type=“info“ ]Du planst bereits deine Reise nach Südamerika? Schon über einen Online-Sprachkurs nachgedacht? Schau auch in meinen Südamerika Guide – dort findest du alles was du brauchst![/box]
[divider]
(per Klick direkt zum entsprechenden Abschnitt)
[divider]
1) allgemeine Reiseinfos
Rio de Janeiro ist die zweitgrößte Stadt Brasiliens und ca. 16 Flugstunden von Deutschland entfernt (Frankfurt-Rio), derzeit bietet Lufthansa eine tägliche, direkte Flugverbindung von Frankfurt an.
Sprache
Da Englisch, außer im Hotel und einigen Hotspots, nicht so verbreitet ist wie in Europa empfiehlt es sich im Vorfeld zumindest ein wenig Portugiesisch zu lernen (z.B. per Onlinekurs), oft kommt man auch mit Spanisch halbwegs klar.
Sicherheit
Informiere dich daher vor Abreise über das Viertel in welchem dein Hotel/Hostel liegt und beachte grundsätzliche Sicherheitsvorkehrungen. Insbesondere in den Großstädten Brasiliens ist Vorsicht geboten, da hier die Kriminalitätsrate recht hoch ist – arm und reich leben direkt nebeneinander. Zudem empfiehlt sich auch eine Reiseversicherung.
Fortbewegung
Wenn du nur kurze Zeit in der Stadt bist empfiehlt sich das Taxi als Transportmittel – halte dich an die offiziellen Taxen (gelb mit blauem Streifen) oder die Radio-Taxis (Blau, Grün oder Weiß).
Eine weitere Möglichkeit ist die Metro, die zudem als recht sicher gilt
[divider]
2) Aktivitäten & Sehenswürdigkeiten Rio de Janeiro
Insbesondere aufgrund seiner Lage ist Rio eine wahre Schönheit, daher kann man leicht Stunden an den jeweiligen populären Aussichtspunkten verbringen – hier eine kleine Auswahl an Dingen die ich in kurzer Zeit gesehen habe und empfehlen kann.
a) Pao de Acucar (Zuckerhut)
Klar, ein Besuch Rio's kann schwerlich ohne den Zuckerhut auskommen. Selbiger sieht nicht nur von der Ferne gut aus sondern bietet eine der besten Rundblicke über Rio, nicht zuletzt aufgrund seiner exzellenten Lage. Auch wenn der Preis dafür nicht ohne ist.
Um hinauf zu kommen nutzt man 2 Seilbahnen. Zwar kann man über einen Pfad auch auf den ersten Berg laufen und sich so das Ticket sparen, jedoch kommt man von hier ohne Ticket nicht weiter.
Kosten: R$53 (ca. 18€)
[divider]
b) Corcovado (Christo Statue)
Ein weiteres typisches Bild welches man vor Augen hat wenn man an Rio denkt ist der Corcovado. Die Christo Statue auf dem Berg inkl. Besucherterrasse ist die Sehenswürdigkeit von Rio de Janeiro. Auch von hier bietet sich eine sagenhafte Aussicht auf die Stadt, die einem von hier quasi zu Füßen liegt.
Hinauf kommt man mit einer speziellen Bahn (meist lange Wartezeiten, am besten zur Mittagszeit kommen) oder mit einer Kombination aus Taxi und Shuttlebus (schneller).
Kosten: R$50 per Zug (ca. 17€) // ca. R$20 für Taxi (Hin- und Rück) plus R$25 für Shuttle (insgesamt ca. 18€)
[divider]
c) Lapa
Dieses Viertel liegt im Zentrum Rio's und gilt gemeinhin als das Boheme-Viertel der Stadt mit interessanten Kneipen, Streetart und vor allem: guter Musik. Ein empfehlenswerter, weitgehend sicherer Spot wenn Du Abends ausgehen möchtest (bleibe jedoch in der Gruppe und achte auf Taschendiebe).
[divider]
c) Santa Teresa
Santa Teresa ist ebenfalls ein sehr schönes, bei Touristen beliebtes Viertel und liegt direkt neben Lapa. Dieses künstlerisch angehauchte Barrio hat zahlreiche gute Restaurants, Cafés, Kunstgalerien und sehenswerte Streetart im Angebot zudem hat man hier teilweise großartige Ausblicke auf Rio.
[divider]
d) Escadaria Selaron
Diese bunten Treppen sind ein sehr beliebtes Fotomotiv, mittlerweile weltberühmt und befinden sich direkt zwischen den beiden eben genannten Stadtteilen. Der Künstler Jorge Selarón hat hier 250 Treppenstufen im Laufe von 23 Jahren mit bunten Fließen aus aller Welt verziert und so eine einzigartige Sehenswürdigkeit in den Grundfarben der Brasilianischen Nationalflagge erschaffen.
[divider]
e) Botanischer Garten
Der „Jardim Botanico“ ist eine grüne Oase in der Großstadt und beheimatet mittlerweile eine Vielzahl an Pflanzenarten aus aller Welt und ist zudem recht weitläufig – ein entspannter Ort für einen ruhigen Nachmittag oder einen ausgiebigen Spaziergang.
Beachte: auch der Stadtteil heißt Jardim Botanico und ist meist als Station z.B. auf Bussen zu sehen, frage am besten ob dieser auch am Eingang hält.
Kosten: R$6 (= 2€)
[divider]
f) Copacabana / Ipanema
Die Strände gehören zu den Sehenswürdigkeiten von Rio de Janeiro wie der Eiffelturm zu Paris. Die langen Strände sind äußerst breit und traumhaft schön, hier kann man gut und gerne ein paar Stunden verbringen. Der gesamte Strand ist in Strandabschnitte unterteilt (Nummern der Rettungsschwimmer Posten) welche die Orientierung erleichtern – bestimmte Abschnitte gelten als Szenetreffpunkte, so ist beispielsweise Abschnitt 6 der Treffpunkt für die Einheimischen.
Beachte: meist ist die Strömung hier recht gefährlich und die Brandung sehr stark
[divider]
g) Praia Barra da Tijuca
Der Stadtteil Barra da Tijuca liegt etwas weiter westlich und hat ebenfalls einen wunderschönen Strand, welcher bei weitem nicht so voll ist wie im benachbarten Copacabana – hier findest du zudem verschiedene Surfspots und entsprechende Surfschulen oder kannst ganz einfach den Surfern bei einem kühlen Getränk zusehen.
[divider]
organisierte Touren
Wenn du bereits vorab buchen möchtest findest du bei GetYourGuide eine große Auswahl – teilweise sogar kostenlos.
Hier ein paar Highlights von GetYourGuide:
[divider]
3) empfehlenswerte Restaurants / Bars
Die Brasilianer lieben vor allem Fleisch und schwarze Bohnen – das typischste aller Gerichte ist Feijoada (dicker Eintopf aus schwarzen Bohnen und Fleisch)
a) Bar do Mineiro, Santa Teresa
Ein richtig uriger Laden mit sehr gutem Essen und toller Atmosphäre – vor allem hier empfehle ich die Feijoada zu probieren. Beliebt bei Einheimischen und Touristen gleichermaßen, daher mit hohem Andrang rechnen.
Was: Mittagessen, Abendessen
Adresse:Rua Pascoal Carlos Magno 99, Santa Teresa
[divider]
b) Restaurante Aprazivel, Santa Teresa
Hier ist das Essen zwar etwas teurer, jedoch ist die Location einmalig – es fühlt sich ein bisschen wie ein Baumhaus an, es gibt Tische auf mehreren Ebenen in einer Art Dschungelgarten. Die Gerichte (Palmitos probieren!) sowie das hauseigene Bier sind lecker und die Aussicht einzigartig!
Was: Mittagessen, Abendessen
Adresse: Rua Aprazivel 62, Santa Teresa
[divider]
c) Porcao Rio's, Flamengo
Churrascaria's sind eine Institution in Brasilien und diese hier bietet zudem einen traumhaften Ausblick auf den Zuckerhut. Aus Deutschland kennt man das ganze vielleicht unter dem Namen „Rodizio“. Wer Fleisch mag ist hier richtig 🙂
Was: Mittagessen, Abendessen
Adresse: Av. Infante Dom Henrique, Flamengo
[divider]
d) Caipi's in den Strandbars von Copacabana
In der kurzen Zeit die wir vor Ort waren haben wir auf lange Nächte verzichtet um die Tage besser nutzen zu können – daher haben wir auch am Abend meist die Strandpromenade von Copacabana aufgesucht. Die Caipi's sind gut und vergleichsweise günstig an den vielen Büdchen die man hier vorfindet.
Was: Drinks, kleine Snacks
Adresse: Copacabana
[divider]
4) Unterkünfte
Je nachdem ob Du auf einem Business-Trip, Kurztrip oder einer längeren Backpackerreise durch Brasilien bist – hier habe ich empfehlenswerte Unterkünfte für die verschiedenen Budgets.
a) Hostel: El Misti House, Copacabana
Eines der großen und äußerst populären Hostels in guter Lage – nur 3 Blocks vom Strand entfernt.
Preise: Dorm ab 7€/ DZ ab 32€ – Buchung auf Booking
[divider]
b) B&B: Casa Cool Beans, Santa Teresa
Dieses B&B ist eine Empfehlung von Keith, einem befreundeten Blogger. Es liegt direkt in Santa Teresa und verfügt neben hübsch eingerichteten Zimmern auch über eine Terrasse mit Pool. Das Team ist äußerst hilfsbereit und unterstützt bei Ausgehtipps- und Touren
Preise: Zimmer ab 113€ – Buchung auf Booking
[divider]
c) Luxus-Hotel: Windsor Atlantica
Sowohl Lage als auch Ausstattung aber vor allem die Dachterrasse machen dieses 5 Sterne Haus zu einem der exklusivsten Adressen der Copacabana. Ich hatte das Glück aufgrund eines Shootings hier übernachten zu dürfen und könnte glatt dort einziehen 😉 – die Timelapse Aufnahmen im Video entstanden hier.
Preise: DZ ab 200€ – Buchung auf Booking
[divider]
Weitere Artikel zum Thema:
- 20 Fotos die Lust auf Rio de Janeiro machen
- Backpacking in Südamerika – Tipps & Reiseführer
- Packliste für Südamerika und Langzeitreisen
- Aber…ist Südamerika nicht gefährlich?
- Sicherheit in Südamerika und auf Weltreise: 30 praktische Tipps für sicheres Reisen
- Backpacker Survival Kit
passende Reiseführer
Stefan Loose Reiseführer Brasilien
Auch dieser Reiseführer ist als Kindle eBook verfügbar und beinhaltet 200 Städte, Inseln, Nationalparks: von den Autoren vor Ort gecheckt! Zudem gibt es 102 zoombare Karten plus Reiseatlas zu Brasilien (offline verfügbar!).
gibt's bei Amazon >>
Südamerika für wenig Geld, Lonely Planet
Dieser Lonely Planet ist auch als Kindle eBook verfügbar und beinhaltet die Highlights in Argentinien, Bolivien, Chile, Peru & Co. Reisepraktische Informationen für kleine Budgets, plus alles, was man wissen muss über den Kontinent der Superlative.
gibt's bei Amazon >>
[divider]
Gefällt dir dieser Beitrag? Dann teile ihn!
[mashshare]
Weitere Sehenswürdigkeiten in Rio de Janeiro?
Ich habe nur eine Auswahl an Sehenswürdigkeiten in Rio de Janeiro in 48h schaffen können – teile uns daher Deine Tipps in den Kommentaren mit, ich werde diese dann von Zeit zu Zeit in den Artikel als Zusatz einbinden.
Wenn Dir der Beitrag gefällt teile ihn gerne in deinen Netzwerken mit deinen Freunden!
Hinweis: Dieser Reiseführer enthält Affiliate-Links, dabei handelt es sich ausschließlich um Anbieter denen ich vertraue und Services die ich selbst sehr stark nutze und damit guten Gewissens weiterempfehle – du kannst hierüber Geld sparen & zusätzlich diesen Blog unterstützen, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten. Für den Videodreh in Rio wurde ich von Lufthansa im Rahmen der #inspiredby Kampagne eingeladen.
Hi Steve,
wir waren auch kürzlich in Rio. Super coole Stadt! Vielen Dank für die coole Zusammenfassung und die nützlichen Tipps! Insbesondere die Bars sind top! Und Caipi in den Strandbars von Copacabana geht natürlich immer 🙂 Beste Grüße, Jan