Als Videoproduzent und Blogger erledige ich die meiste Arbeit während ich auf Reisen bin. Das ist nicht immer so einfach wie es sich anhören mag wenn es darum geht Deadlines für die jeweiligen Kunden einzuhalten. In den letzten 2 Jahren habe ich mir daher ein paar spezielle tricks angeeignet um möglichst viel in kurzer Zeit zu bewältigen.
1) Beiträge vorplanen (Blog & Social Media)
Bevor ich mich auf eine längere Reise begebe bereite ich ein paar Artikel für meinen Blog vor. Die Gründe hierfür sind vielfältig: a) oftmals hat man unterwegs mit instabilen Internetverbindungen zu kämpfen b) mein Augenmerk liegt auf der aktuellen Reise / Kunden-Projekt (Marketing Videos) c) bei Problemen mit denen man unterwegs evtl. zu kämpfen hat, hat man immer ein Back-Up für die Leser die auf regelmäßige Beiträge warten.
Das gleiche gilt für Social Media – über die einzelnen Kanäle teile ich andere lesenswerte Beiträge (Twitter), tolle Reisebilder (Instagram) oder inspirierende Videos (Facebook). Dienste wie Buffer, Hootsuite oder die entsprechenden “Plan-Funktionen” der Plattformen selbst ermöglichen mir einen kleinen Puffer anzulegen und geben mir so mehr Zeit.
Tip: Benutze die genannten Tools um Inhalte vorzubereiten – während du unterwegs bist kannst du dich so auf die Beantwortung von Fragen & Kommentaren fokussieren
2) Keine Benachrichtigungen
Wenn du wirklich etwas schaffen willst, solltest du dich auf diese eine Aufgabe voll konzentrieren. Beende daher alle Programme und schließe alle Webseiten welche deine Arbeit durch Benachrichtigungen unterbrechen könnten. Glaub mir: wenn du eine Benachrichtigung über einen neuen Kommentar auf Facebook oder eine neue Mail bekommst, bist du neugierig!
Tip: Schalte alle Social Media Kanäle ab, wenn möglich sogar dein Handy. Keine Angst: die Welt da draußen dreht sich weiter!


3) Teile deinen Tag in 90 min Zeitfenster auf
Ich bin erst kürzlich über diesen sehr interessanten Artikel auf dem Buffer Blog über Zeitmanagement gestolpert:
The basic understanding is that our human minds can focus on any given task for 90-120 minutes. Afterwards, a 20-30 minute break is required for us to get the renewal to achieve high performance for our next task again. (Quelle: Buffer Blog)
Tip: Plane deinen Tagesablauf in kleinen 90 minütigen Arbeitspaketen mit anschließenden 20 min Pausen
4) Nutze Warte- und Reisezeiten optimal aus
Die sog. “tote Zeit” kann man sich auch zu Nutze machen – im Flugzeug, Bus oder Warteraum gibt es nicht so viele aufregende Dinge die dich ablenken könnten. Perfekte Vorraussetzungen also um EMails oder andere Blogs zu lesen oder aber einen neuen Beitrag auf den Weg zu bringen!
Während der mehrstündigen Busreisen in Südamerika habe ich meine Tipps und Empfehlungen der Orte niedergeschrieben die ich gerade verließ – diese Informationen sind heute die Basis für meine kommenden Reiseführer.
Tip: lege Dir ein paar Arbeitspakete zurecht die man unkompliziert auch im Transfermodus erledigen kann


5) sei offlinefähig!
Es gibt noch immer viele Länder in welchen ein Internetzugang wie wir ihn gewohnt sind eher die Ausnahme ist. Anstatt dich darüber zu beschweren solltest Du einen Weg finden damit bestmöglich umzugehen.
Bereite dich darauf vor auch längere Zeit ohne Internetverbindung auszukommen – nutze Programme wie Pocket oder Feedly um Webinhalte auch offline lesen zu können, benutze OffMaps um auch ohne 3G die Navigationsfunktion deines Handys zu benutzen, besorge dir eine offline Wikipedia und nutze EMail-Software um unterwegs deinen Mailverkehr zu regeln – so kannst Du Mails vorbereiten welche bei der nächsten Verbindung automatisch versendet werden.
Tip: finde Offline Lösungen für die Services die du regelmäßig nutzt und lege die Arbeitspakete zurecht die keine Internetverbindung erfordern
6) Erholen und genießen
Bevor wir es vergessen: du bist in einem anderen Land und hast die Möglichkeiten eine neue Kultur, großartige Landschaften, tolle Menschen und sogar eine neue Sprache kennenzulernen? Dann tue es! Freizeit & Erholungsphasen sind die wichtigste Quelle um deine Batterien wieder aufzuladen, zudem tragen die genannten Erfahrungen zu mehr Kreativität und größerer Lebensfreude bei.
Tip: packe deine Tage nicht zu voll – hebe Dir genug Zeit auf um dich zu erholen und den Ort zu erleben an welchem Du dich aufhältst und gehe sozialen Aktivitäten nach!
Hat Dir der Beitrag gefallen? Dann trage Dich doch in meine mailing liste ein und erhalte viele weitere Tipps und Hinweise auf neue interessante Beiträge auf dem Blog.
Nun du: Welche Tipps hast du in petto was das Thema Produktiv arbeiten auf Reisen angeht?
Teile deine Erfahrungen gerne mit uns indem du unter diesem Artikel einen Kommentar hinterlässt.
Gerne kannst Du diesen und weitere Beiträge per Facebook oder Twitter teilen – die entsprechenden Buttons findest Du im linken Bereich.
Hey Steve
Nice Post. Thank’s for the Tipps! The offline Mode is a god Tip!!
Hehe – the easiest tips are often the best ;)
Was meiner Meinung nach die Produktivität steigert, ist die konkrete Tageszielsetzung. Ein Beispiel dafür ist, innerhalb eines gesetzten Zeitraums (90. Min) eine bestimmte Anzahl an E-Mails, Artikel schreiben oder Bilder auszusortieren die für die kommenden Berichte von nöten sind.
Klingt zwar nach etwas Druck ist aber bei einer richtigen Kalkulation der Arbeit halb so wild und sehr effektiv.
Viele Grüße
Flo
Das ist eine sehr gute Taktik und ich stimme mit Dir überein: ohne eine konkrete Idee was man in der Zeit schaffen will wird es schwierig sich auch an die Vorgabe zu halten!
Sehe ich genauso! Die offline-Fähigkeit kann ich nur ganz dick unterstreichen.
Ah der Post ist interessant für mich :) Damit beschöäftige ich mich nämlich auch in einem meiner kommenden Artikel! Werde dich bestimmt erwähnen ;) Und danke für die Tipps und Anregungen.