Die folgende Auflistung für kostenlose Tipps und Sehenswürdigkeiten in Hamburg ermöglicht ein volles Programm für mindestens 2 Tage und erfordert lediglich den Erwerb eines S/U Bahn Tickets. Es gibt viele gute Gründe für einen Besuch der Hansestadt!
Und damit sind wir direkt bei der einzigen Sache für welche Ihr Geld ausgeben solltet: der öffentliche Nahverkehr. Wie in vielen anderen Städten auch, ist dies die günstigste Möglichkeit von A nach B zu kommen – aber auch eine nette Gelegenheit die Stadt zu erkunden.
1) Stadtrundfahrt mit der U3


Als erstes wollen wir uns also einen Überblick verschaffen bevor wir uns ins Stadtzentrum stürzen – hierfür empfehle ich die 9-Uhr-Tageskarte für 6,00€, diese ist sogar bis 6h des Folgetages gültig. Mit einer dieser Tageskarten könnt ihr daraufhin U Bahn, S Bahn, Bus und sogar die Hafenfähren beliebig oft in Anspruch nehmen.
Die Hamburger U Bahn hat zudem eine Besonderheit: entgegen der Vermutung fährt sie die meiste Zeit über und nicht unter der Erde! Das ergibt eine günstige Stadtrundfahrt: zurücklehnen, aus dem Fenster schauen oder einfach: Leute beobachten ;)
Also: Nehmt die Linie U3 (die gelbe) und macht eine Rundfahrt. Diese Linie ist nämlich eine Ringlinie und passiert alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Hamburg wie Hafen, Alster, Stadtpark, St.Pauli usw.
HVV…steht übrigens für Hamburger Verkehrsverbund. Auf der Webseite könnt Ihr den Netzplan herunterladen, Preise einsehen und euren persönlichen Fahrplan berechnen lassen.[/box]
2) kostenlose Hafenrundfahrt


Daher: Haltet euch fern von den teuren Hafenrundfahrten die hier an jeder Ecke angepriesen werden und geht auf direktem Weg zum Anleger, schaut nach den HVV Schildern und nehmt das Schiff mit der Nummer 62 in Richtung Finkenwerder. Danach geht es auf große Fahrt durch das Hafengebiet: vorbei am Fischmarkt, großen Trockendocks, renovierten Lagerhäusern, dem Museumshafen Övelgönne und natürlich den großen Container Terminals. In Finkenwerder müsst ihr das Schiff nicht verlassen, da es nach kurzer Pause meist direkt wieder zurückfährt.


3) Ein Spaziergang durch Speicherstadt & Hafencity
Wollt ihr die alten Speicher sehen und seid Ihr zudem an moderner Architektur interessiert? Dann ist dieser Ausflug genau das richtige!
Los geht es gleich um die Ecke von unserem letzten Ausgangspunkt (Landungsbrücken). Fahrt von dort einfach eine Station weiter zum Baumwall und lauft durch die altehrwürdige Speicherstadt. Direkt daneben erstreckt sich die Hafencity, ein komplett neuer Stadtteil in welchem es viel moderne Architektur zu entdecken gibt.
Zur Zeit ist die Hafencity das größte Städtebauprojekt Europas! Besucht eines der kostenlosen Infocenter um mehr über dieses Projekt zu erfahren: das Kesselhaus Infocenter, der Überseequartier Info Pavillon und der Elbphilharmonie Information Pavillon sind großartig.
4) Alter Elbtunnel
Dieser Tunnel war die Sensation im Jahr 1911: zum ersten Mal war es den Hamburgern möglich die Elbe unter der Erde zu passieren. Heute hat der alte Elbtunnel ausgedient, da es mittlerweile ein wesentlich größeres Exemplar gibt – dennoch ist er sehr beliebt bei Hamburgern und Touristen.
Der Eingang befindet sich direkt an den Landungsbrücken (Gebäude mit brauner Kuppel): nutzt die Gelegenheit für einen Spaziergang zur anderen Elbseite und genießt den Ausblick auf Hamburgs Skyline von der dortigen Aussichtsplattform!
5) Erholung im Stadtpark & Planetarium
Nach all den mehr oder minder langen Spaziergängen ist es an der Zeit sich eine Pause zu gönnen – in der grünen Lunge von Hamburg, dem Stadtpark. Wieder nehmen wir hierzu die U3 und steigen an der Station “Borgweg” aus: Große Rasenflächen, hübsch gestaltete Gärten und ein kleiner See sind das perfekte Setup für einen erholsamen Nachmittag.
Nutzt die Gelegenheit auch das Planetarium zu besuchen, welches in einem alten Wasserturm beherbergt ist. Die Aussichtsplattform auf dem Dach des Gebäudes ist nämlich ebenfalls komplett kostenlos; von hier kann man über ganz Hamburg blicken!
6) Alsterspaziergang


Tipp: Startet euren Rundgang an der Station “Jungfernstieg” (unweit des Rathaus') mit der Innenalster.
7) der Michel
In Hamburg gibt es viele Kirchen die einen Besuch wert sind – die berühmteste und beliebteste ist allerdings die St. Michaliskirche, welche von den Hamburgern liebevoll schlicht ‘Michel' genannt wird. Der Eintritt ist frei und das Kircheninnere ist wahrlich beeindruckend opulent.
Wenn euch 4€ nicht schmerzen könnt ihr euch auch noch die Aussichtsplattform gönnen – von hier hat man einen tollen Blick auf Innenstadt und Hafen.
Touren in Hamburg
Nicht umsonst, aber eine gute Gelegenheit gleich mehrere Sehenswürdigkeiten zu vereinen und so Geld zu sparen, sind die Touren die du z.B. bei GetYourGuide buchen kannst:
- Reeperbahn-Führung: Lust & Laster und jede Menge Zaster
- Sex & Crime auf St. Pauli
- Erlebnistour durch Speicherstadt & Hafencity
- abendliche Lichterfahrt
- Kombination: Stadtrundfahrt & Hafenrundfahrt (Hop-On/Hop-Off)
- Food-Touren in Hamburg
Unterkunft und Anreise
In meinem großen Hamburg-Artikel habe ich dir eine übersichtliche Liste aus empfehlenswerten Unterkünften in Hamburg zusammengestellt – von günstigen Hostels bis hin zu den angesagtesten Hotels der Hansestadt.
Kennst Du mehr kostenlose Sehenswürdigkeiten in Hamburg?
Nur raus mit der Sprache! Teilt mir eure Tipps in den Kommentaren mit, ich werde diese dann von Zeit zu Zeit in den Artikel als Zusatz einbinden. Wenn euch der Beitrag gefällt teilt diesen gerne in euren Netzwerken mit euren Freunden!
Apropos Park! Noch ein Tipp: Im Sommer (Mai bis September) gibt es in Planten un Blomen allabendlich farbige Wasserlichtspiele synchron zur Musik. Kostenlos und sehenswert!
Toller tipp und auf jeden Fall ein must-do im Sommer!
Ich hab es auch gerade schon in Englisch geschrieben. Reeperbahn ist ein absoluter Muss in Hamburg. Keine andere Stadt in Deutschland hat so etwas wie den Kiez in Hamburg, Und jeder Abend ist ein Erlebnis für sich. Das tolle ist es ist für jeden etwas dabei. Von Theater über Nachtclubs und Bars bis zu den berühmten Mädels in den Schaufenstern ( In der Herbertstraße, aber Zugang haben zu dieser Straße nur volljährige Männer) kannst du auf dem Kiez fast alles haben. Ich empfehle euch sehr mal in eine richtige Kiezkneipe zu gehen entweder auf dem Hans-Alberts-Platz oder auf dem Hamburger Berg ( fragt ruhig Passanten wenn ihr es nicht finden könnt, wir Hamburger tun nur manchmal etwas kalt und abweisend aber eigentlich sind wir ganz nett und helfen gerne ) Das tolle an den Kiezkneipen ist 1. meist nicht so teuer 2. gut gefüllt 3. häufig n kleine Tanzfläche 4. wenn euch der eine Laden nicht gefällt ab zum nächsten eine Tür weiter.
Viel Spaß in Hamburg
Timo