Home » Deutschland » 7 kostenlose Tipps und Sehenswürdigkeiten in Hamburg
Reiseführer Europa

7 kostenlose Tipps und Sehenswürdigkeiten in Hamburg

Die Hafenskyline gilt ohne Zweifel als eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg
Die Hafenskyline gilt ohne Zweifel als eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg

Die folgende Auflistung für kostenlose Tipps und Sehenswürdigkeiten in Hamburg ermöglicht ein volles Programm für mindestens 2 Tage und erfordert lediglich den Erwerb eines S/U Bahn Tickets. Es gibt viele gute Gründe für einen Besuch der Hansestadt!

Und damit sind wir direkt bei der einzigen Sache für welche Ihr Geld ausgeben solltet: der öffentliche Nahverkehr. Wie in vielen anderen Städten auch, ist dies die günstigste Möglichkeit von A nach B zu kommen – aber auch eine nette Gelegenheit die Stadt zu erkunden.

hamburg auf eigene faust ebookMein Hamburg-Reiseführer zum mitnehmen
Alle meine Hamburg Insider Tipps inkl. Restaurants, Cafés, interaktiven Karten & Stadtrundgängen habe ich in einem Reiseführer übersichtlich aufbereitet – wahlweise als Taschenbuch oder E-Book erhältlich. Jetzt kaufen, sofort herunterladen und viel Zeit bei der Recherche sparen!
Mehr erfahren

 

1) Stadtrundfahrt mit der U3

Mit der U3 am Hafen entlang – ein wahrer Hamburg Klassiker!

Als erstes wollen wir uns also einen Überblick verschaffen bevor wir uns ins Stadtzentrum stürzen – hierfür empfehle ich die 9-Uhr-Tageskarte für 6,00€, diese ist sogar bis 6h des Folgetages gültig. Mit einer dieser Tageskarten könnt ihr daraufhin U Bahn, S Bahn, Bus und sogar die Hafenfähren beliebig oft in Anspruch nehmen.
 
Die Hamburger U Bahn hat zudem eine Besonderheit: entgegen der Vermutung fährt sie die meiste Zeit über und nicht unter der Erde! Das ergibt eine günstige Stadtrundfahrt: zurücklehnen, aus dem Fenster schauen oder einfach: Leute beobachten ;)
 
Also: Nehmt die Linie U3 (die gelbe) und macht eine Rundfahrt. Diese Linie ist nämlich eine Ringlinie und passiert alle wichtigen Sehenswürdigkeiten in Hamburg wie Hafen, Alster, Stadtpark, St.Pauli usw.
 
HVV…steht übrigens für Hamburger Verkehrsverbund. Auf der Webseite könnt Ihr den Netzplan herunterladen, Preise einsehen und euren persönlichen Fahrplan berechnen lassen.[/box]

 

2) kostenlose Hafenrundfahrt

Eine der Sehenswürdigkeiten in Hamburg schlechthin: der Hafen! Die Hadag-Fähre Nummer 62 bringt dich von den Landungsbrücken nach Finkenwerder.
Zeit den Hafen zu erkunden! Glücklicherweise hält die U3 direkt an den Landungsbrücken, dem touristischen Hotspot am Hafen. Wie bereits in 1) erwähnt, könnt Ihr mit eurem Ticket auch die Hafenfähren benutzen.
 
Daher: Haltet euch fern von den teuren Hafenrundfahrten die hier an jeder Ecke angepriesen werden und geht auf direktem Weg zum Anleger, schaut nach den HVV Schildern und nehmt das Schiff mit der Nummer 62 in Richtung Finkenwerder. Danach geht es auf große Fahrt durch das Hafengebiet: vorbei am Fischmarkt, großen Trockendocks, renovierten Lagerhäusern, dem Museumshafen Övelgönne und natürlich den großen Container Terminals. In Finkenwerder müsst ihr das Schiff nicht verlassen, da es nach kurzer Pause meist direkt wieder zurückfährt.
 
Das Docklands liegt ebenfalls auf der Fährroute
 

3) Ein Spaziergang durch Speicherstadt & Hafencity


Wollt ihr die alten Speicher sehen und seid Ihr zudem an moderner Architektur interessiert? Dann ist dieser Ausflug genau das richtige!
 
Los geht es gleich um die Ecke von unserem letzten Ausgangspunkt (Landungsbrücken). Fahrt von dort einfach eine Station weiter zum Baumwall und lauft durch die altehrwürdige Speicherstadt. Direkt daneben erstreckt sich die Hafencity, ein komplett neuer Stadtteil in welchem es viel moderne Architektur zu entdecken gibt.
 
Zur Zeit ist die Hafencity das größte Städtebauprojekt Europas! Besucht eines der kostenlosen Infocenter um mehr über dieses Projekt zu erfahren: das Kesselhaus Infocenter, der Überseequartier Info Pavillon und der Elbphilharmonie Information Pavillon sind großartig.
 

 

4) Alter Elbtunnel


Dieser Tunnel war die Sensation im Jahr 1911: zum ersten Mal war es den Hamburgern möglich die Elbe unter der Erde zu passieren. Heute hat der alte Elbtunnel ausgedient, da es mittlerweile ein wesentlich größeres Exemplar gibt – dennoch ist er sehr beliebt bei Hamburgern und Touristen.
 
Der Eingang befindet sich direkt an den Landungsbrücken (Gebäude mit brauner Kuppel): nutzt die Gelegenheit für einen Spaziergang zur anderen Elbseite und genießt den Ausblick auf Hamburgs Skyline von der dortigen Aussichtsplattform!



 

5) Erholung im Stadtpark & Planetarium

Nach all den mehr oder minder langen Spaziergängen ist es an der Zeit sich eine Pause zu gönnen – in der grünen Lunge von Hamburg, dem Stadtpark. Wieder nehmen wir hierzu die U3 und steigen an der Station “Borgweg” aus: Große Rasenflächen, hübsch gestaltete Gärten und ein kleiner See sind das perfekte Setup für einen erholsamen Nachmittag.
 
Nutzt die Gelegenheit auch das Planetarium zu besuchen, welches in einem alten Wasserturm beherbergt ist. Die Aussichtsplattform auf dem Dach des Gebäudes ist nämlich ebenfalls komplett kostenlos; von hier kann man über ganz Hamburg blicken!

 
hamburg auf eigene faust ebookMein Hamburg-Reiseführer fürs Handy oder als Taschenbuch
Mehr als 100 Hamburg Insider Tipps inkl. Restaurants, Karten, Stadtrundgängen, Bars, Theater und Cafés gibt es nun in einem übersichtlichen, kompakten Reiseführer. Das E-Book wurde übrigens für Smartphones in Verbindung mit GoogleMaps optimiert – ideal also für die Nutzung vor Ort!
Mehr erfahren
 

6) Alsterspaziergang

Ein Spaziergang um die Alster ist eine tolle Abwechslung zum Sightseeing in der Altstadt!
Die Alster gehört zu Hamburg wie der Fernsehturm zu Berlin – direkt im Zentrum gelegen ist die riesige Außenalster ein weiterer populärer Ort für Erholung und lange Spaziergänge. Parks und Restaurants entlang des Ufers bieten zudem Gelegenheit sich auszuruhen und den Segelbooten zuzusehen. Für mich eine der schönsten Sehenswürdigkeiten in Hamburg.
 
Tipp: Startet euren Rundgang an der Station “Jungfernstieg” (unweit des Rathaus') mit der Innenalster.
 

7) der Michel


In Hamburg gibt es viele Kirchen die einen Besuch wert sind – die berühmteste und beliebteste ist allerdings die St. Michaliskirche, welche von den Hamburgern liebevoll schlicht ‘Michel' genannt wird. Der Eintritt ist frei und das Kircheninnere ist wahrlich beeindruckend opulent.
 
Wenn euch 4€ nicht schmerzen könnt ihr euch auch noch die Aussichtsplattform gönnen – von hier hat man einen tollen Blick auf Innenstadt und Hafen.

 

Touren in Hamburg

Nicht umsonst, aber eine gute Gelegenheit gleich mehrere Sehenswürdigkeiten zu vereinen und so Geld zu sparen, sind die Touren die du z.B. bei GetYourGuide buchen kannst:

 

Unterkunft und Anreise

In meinem großen Hamburg-Artikel habe ich dir eine übersichtliche Liste aus empfehlenswerten Unterkünften in Hamburg zusammengestellt – von günstigen Hostels bis hin zu den angesagtesten Hotels der Hansestadt.

 

Kennst Du mehr kostenlose Sehenswürdigkeiten in Hamburg?

Nur raus mit der Sprache! Teilt mir eure Tipps in den Kommentaren mit, ich werde diese dann von Zeit zu Zeit in den Artikel als Zusatz einbinden. Wenn euch der Beitrag gefällt teilt diesen gerne in euren Netzwerken mit euren Freunden!

3 Comments

Click here to post a comment
  • Ich hab es auch gerade schon in Englisch geschrieben. Reeperbahn ist ein absoluter Muss in Hamburg. Keine andere Stadt in Deutschland hat so etwas wie den Kiez in Hamburg, Und jeder Abend ist ein Erlebnis für sich. Das tolle ist es ist für jeden etwas dabei. Von Theater über Nachtclubs und Bars bis zu den berühmten Mädels in den Schaufenstern ( In der Herbertstraße, aber Zugang haben zu dieser Straße nur volljährige Männer) kannst du auf dem Kiez fast alles haben. Ich empfehle euch sehr mal in eine richtige Kiezkneipe zu gehen entweder auf dem Hans-Alberts-Platz oder auf dem Hamburger Berg ( fragt ruhig Passanten wenn ihr es nicht finden könnt, wir Hamburger tun nur manchmal etwas kalt und abweisend aber eigentlich sind wir ganz nett und helfen gerne ) Das tolle an den Kiezkneipen ist 1. meist nicht so teuer 2. gut gefüllt 3. häufig n kleine Tanzfläche 4. wenn euch der eine Laden nicht gefällt ab zum nächsten eine Tür weiter.

    Viel Spaß in Hamburg
    Timo

Wer schreibt hier?

Ich bin Steve. Seit 2012 erkunde ich als Teilzeitnomade unseren schönen Planeten in Etappen und teile meine Tipps auf dieser Seite mit Gleichgesinnten...[mehr]

mein Online-Sprachkurs


In nur 3 Monaten habe ich mit Babbel Basis-Spanisch gelernt - die Kurse sind intuitiv und sehr günstig, der Probekurs ist kostenlos!
>> Mehr Infos von mir dazu

Meine Reisekreditkarte


Nutze ich auf all meinen Reisen: kostenlose Visakarte, weltweit Geld abheben. Ich war positiv überrascht von den Sicherheitsmaßnahmen die im Notfall greifen:
> hier habe ich mehr Infos dazu

Survival Kit für jede Reise


Rucksack, Ausrüstung, Versicherung, Ressourcen uvm. - hier findest du alles was du für dein nächstes Abenteuer brauchst!

Meine Bücher


Der kompakte Reiseführer für Argentinien - mit Tipps zur Vorbereitung und konkreten Insider-Infos für deine Zeit vor Ort plus Wanderführer!


In diesem preiswerten, 88 seitigen eBook habe ich meine Erfahrungen von mehreren Chilereisen kompakt & übersichtlich aufbereitet.

Guides nach Ländern & Regionen









Backpacking Tipps




On TV

Globetrotter is one of the weekly segments in the TV travel guide Check-in on DW TV. Here, video blogger Steve Hänisch will be showing his travel videos from around the world:
> find out more

Meine Reiseversicherung


In Sachen Auslandskrankenversicherung sind die Pakete der Hanse-Merkur sehr empfehlenswert. Ich habe bereits sowohl die normale als auch die Langzeitversion auf meinen Reisen genutzt und bin sehr zufrieden!