Home » Hostel statt Hotel: 23 überzeugende Argumente

Hostel statt Hotel: 23 überzeugende Argumente

Warum Du in deinem nächsten Urlaub lieber ein Hostel statt Hotel buchen solltest erfährst du hier. Hostels sind nämlich längst mehr als einfache Jugendherbergen oder billige Absteigen!

Wie oft habe ich den Satz „Was? Du hast ein Hostel gebucht? Hast du keine Kohle?“ schon gehört und nach meinen Erfahrungsberichten erstaunte Blicke geerntet. In den letzten Jahren hat sich das Hostel zum coolen Bruder des etwas in die Jahre gekommenen Hotels gemausert. Mittlerweile gibt es sogar regelrechte Boutique/Designhostels und der Service ist zudem erstklassig. Zeit für einen Sinneswandel!

1) günstige Preise

Ok, first things first! Natürlich ist ein Hostel vor allen Dingen wesentlich günstiger als ein Hotel. Oftmals kostet ein Bett hier weitaus weniger als halb soviel. In deutschen Großstädten kommst du bereits ab 8-10€ pro Nacht unter.

2) Schicke Einzel/Doppelzimmer

Streicht das Bilder der Jugendherberge ganz schnell aus euren Köpfen! Zwar gibt es die günstigsten Betten in Mehrbettzimmern mit Gemeinschaftsbad – aber oftmals kannst du in einem Hostel durchaus wie in einem Hotel untergebracht werden.

3) Die Atmosphäre macht deinen Urlaub unvergesslich

Im Hostel kommst du mit vielen Gleichgesinnten zusammen, der Umgang ist meist viel lockerer und offener als in einem Hotel: gemütliche Gemeinschaftsräume und manchmal gar eine eigene Hostelbar machen es leicht miteinander ins Gespräch zu kommen.

4) Alleinreisende finden schnell Anschluss

Du findest keinen der dich auf deiner nächsten Reise begleitet? Kein Problem, in einem Hostel findest du viele die Solo unterwegs sind und schon am ersten Abend ist die Chance groß dich in einer illustren Runde von neuen Freunden wiederzufinden mit denen Du bereits Pläne für den nächsten Tag schmiedest!

5) Mulitkulti auf engstem Raum

Während Du dir Deinen morgendlichen Kaffee gönnst triffst du Pablo aus Spanien, Charlotte aus Frankreich und Andrew aus Kanada. Du kannst dein Schulspanisch herauskramen oder mit ein paar französischen Schimpfwörtern die Runde erheitern und dir zudem gute Tipps für deine nächste Reise in die Heimatländer Deiner neuen Freunde einholen.

Doppelzimmer im Annex-Gebäude des Yellow Hostel
Doppelzimmer im Annex-Gebäude des Yellow Hostel

6) Du triffst wandelnde Lonely Planet's

„Neee…der Eiffelturm ist völlig überfüllt – da wartest du Stunden. Ich war gestern auf dem Arc de Triomphe, eine sagenhafte Aussicht und keinerlei Wartezeit!“

In der Tat! Hier triffst du viele erfahrene Reisende, manche sind sogar bereits einige Jahre non-stop on the road und können dir viele wertvolle Empfehlungen geben. Oftmals wirst du so auf Ausflüge und Orte hingewiesen von denen Du bisher gar nichts wusstest.

7) Hostelmitarbeiter sind gute Freunde & Guides zugleich

Natürlich gilt dies auch für die Hostelmitarbeiter: diese sind nämlich Rezeptionisten, Mutti, Guide, Hausmeister, Putzfrau und oftmals Koch in einer Person!

Der Check-In Thresen/das Büro ist so auch immer offen für Deine Fragen – meist bekommst du direkt bei der Ankunft eine kleine Einführungsveranstaltung: dein persönlicher Stadtplan, empfehlenswerte Aktivitäten, tolle Restaurants und wichtige Sicherheitshinweise.

8) Du sparst viel Zeit bei der Planung deines Aufenthalts

Neben Tipps kannst du in vielen Hostels auch gleich ganze Ausflüge und Touren buchen. In Porto hat das Hostel beispielsweise selbst eine kostenlose Stadtführung angeboten. In Sofia kannst du sogar Ausflüge zu allen Highlights in Bulgarien über das Hostel in Sofia organisieren lassen!

9) Internet ist kostenlos

WiFi kostet noch immer in vielen Hotels extra und das meist nicht zu knapp. In Hostels ist kostenloses WiFi mittlerweile eine Selbstverständlichkeit und nicht selten findet sich auch ein eigenes Internetterminal mit Drucker – so kannst du dein Rückflugticket vor Ort ausdrucken oder mit deinen Lieben zu Hause Skypen.

10) Frühstück inklusive

Im Gegensatz zu früher können es heute viele Häuser locker mit Bed & Breakfast's aufnehmen. Hausgemachte Pfannkuchen, selbstgebackenes Brot, frisches Rührei oder gar ein ganzes Frühstücksbuffet. Das alles habe ich schon in Hostels erlebt! (ist meist unter „Zusatzleistungen/Ausstattung“ angegeben)

eco Hostel "Yagan House" in Chile
eco Hostel „Yagan House“ in Chile

11) Gemeinsam Kochen

Die Gemeinschaftsküche ist nicht selten der zentrale Treffpunkt und oft findet man sich zusammen, kocht etwas leckeres und lässt den Abend mit lustigen Gesprächen und eine paar Gläsern Wein ausklingen.

12) Du nimmst lustige Anekdoten mit

„Ich arbeite erst seit einem Jahr in diesem Hostel aber könnte schon jetzt ein ganzes Buch schreiben“

Aufgrund der Tatsache das ein Hostel ein wahrer Schmelztigel der verschiedensten Charaktere und Kulturen ist, ist die Chance recht hoch mit einer ungwöhnlichen Geschichte im Gepäck nach Hause zu fahren 😉

13) Kreative Einrichtung

Manche Hostels sind wahre Kunstwerke – oftmals haben die Eigentümer ihrer Kreativität einfach freien Lauf gelassen und damit ihr Haus in eine eigene Sehenswürdigkeit transformiert.

In Pablos Hostel in Bariloche beispielsweise: jedes Zimmer ist dort einer bestimmten Rockband gewidmet und wurde dementsprechend mit einem eigenen Wandgemälde eines berühmten Plattecovers verzeirt.

14) Überraschend komfortabel und modern

Insbesondere in größeren Städten gibt es immer mehr neue und moderne Designhostels. Der Markt ist hart umkämpft und mittlerweile gibt es große Unternehmen wie Generator, Meininger oder Wombats die um die Gunst der Individualtouristen und Backpacker buhlen – da findet man dann Dinge wie eine Skybar, eine Kunstgallerie oder gar ein kleines Schwimmbad vor.

15) Verschiedene Charaktere kommen zusammen

Auch das Bild vom per Anhalter reisenden Rucksacktouristen ist längst überholt. In Hostels trifft man eine bunte Mischung aus Studenten, klassischen Backpackern, klassischen Touristen, Businessreisenden, Pärchen und manchmal gar kleinen Familien.

So kann es vorkommen das Du mit Hermann bei einem Bier im Garten zusammen sitzt und er Dir von seiner Afrika-Expedition mit dem Truck, damals in den 80ern, erzählt während Du ihm vom wilden Nachtleben in Madrid berichtest.

Hostel statt Hotel: Viele neue Freunde habe ich u.a. im La Lechuza in Argentinien kennengelernt
Hostel statt Hotel: Viele neue Freunde habe ich u.a. im La Lechuza in Argentinien kennengelernt

16) Eine Gelegenheit die lokale Kultur kennenzulernen

Aufgrund der Tatsache das man sich meist recht schnell mit den Hostelangestellten anfreundet kommt es nicht selten vor das man mit ihnen auch nach deren Feierabend etwas unternimmt: so kommst Du schnell in Kontakt mit Einheimischen. Oftmals nutzen zudem auch deren Freunde das Hostel als zentralen Treffpunkt.

17) Freunde fürs Leben finden

Bei manchen Hostelaufenthalten habe ich Menschen kennengelernt die mittlerweile zu guten Freunden geworden sind und mich auch schon zu Hause besucht haben.
Wie gesagt, in Hostels triffst du viele Leute die ähnliche Ansichten und Einstellungen haben!

18) Du kommst auf tolle Ideen

Es gibt kaum inspirierendere Orte als Hostels – hier bin ich auf die besten Ideen für Artikel und Videos gekommen. In Gesprächen, durch Erzählungen anderer oder einschneidende Erlebnisse

19) Gute Lage

Nahezu alle Hostels in denen ich bisher gewesen bin waren sehr zentral gelegen: im Zentrum oder in einem angesagten Viertel der Stadt. So sparst du nicht nur Zeit sondern auch Geld für Bus oder Taxi

20) Heimweh hat hier kaum eine Chance

Aufgrund des sympathischen und lockeren Umgangs miteinander wird das Hostel schnell zu einer kleinen Ersatzfamilie für dich – egal ob du allein oder mit Freunden reist wird es dir hier selten langweilig!

Hostel statt Hotel: Dachterasse mit toller Aussicht über Berlin im Aletto Hostel
Hostel statt Hotel: Dachterasse mit toller Aussicht über Berlin im Aletto Hostel

21) Viele Zusatzservices

Je nach Location bieten die meisten Hostels einen Service an der speziell auf deine Bedürfnisse zugeschnitten ist – neben einem Wäscheservice findest du beispielsweise einen Verleihservice für Camping/Wanderequipment in einer Gegend in der viel gewandert wird.

In Buenos Aires hatte das Hostel z.B. Fahrräder zur Verfügung die man sich für wenig Geld ausleihen konnte.

22) Tolle Veranstaltungen

Insbesondere in der Hauptsaison und am Wochenende hast Du die Möglichkeit an hauseigenen Veranstaltungen teilzunehmen: ein typisch Argentinisches Asado in Buenos Aires, eine wilde Party in Rom oder eine Weinverkostung mit leckeren lokalen Spezialitäten in Porto.

23) Außergewöhnliche Unterbringung

Manchmal bieten Hostels auch eine ganz und gar unübliche Unterbringung an: wie wäre es beispielsweise mit einer Nacht in einem Flugzeug in Stockholm, in einem schwimmenden Haus in Serbien oder in einer Höhle in der Türkei?

Hostel statt Hotel: ArkaBarka Floating Hostel in Belgrad
Hostel statt Hotel: ArkaBarka Floating Hostel in Belgrad
(Foto von www.arkabarka.net)

Natürlich ist es schwer generelle Aussagen zu treffen da jedes Hostel individuell ist, dieser Artikel spiegelt daher meine Erfahrungen wieder die ich während meiner Reisen und Aufenthalte in Hostels gemacht habe.

Es ist wichtig ein Hostel im Vorfeld sorgsam auszuwählen: achte hierbei auf Lage, Kommentare anderer Gäste und die Bewertungen z.b. bei Hostelbookers – ich habe zudem meine persönlichen Lieblingshostels in dieser Liste zusammengetragen!

Welche Gründe bewegen Dich dazu ein Hostel statt Hotel zu buchen?

Fällt dir noch etwas ein das dir wichtig ist? Erweitere diese Liste indem Du einen Kommentar hinterlässt! Und teile den Artikel gerne um auch Deine Freunde endlich zu bekehren 😉

Mehr zum Thema Backpacking:

Hinweis: Dieser Beitrag enthält Affiliate Links für Seiten (Hostelbookers) und Produkte die ich selbst auf meinen Reisen nutze und daher uneingeschränkt empfehlen kann – durch Nutzung dieser Links entstehen dir keinerlei Zusatzkosten oder -gebühren.

2 Kommentare zu „Hostel statt Hotel: 23 überzeugende Argumente“

  1. Sehr coole Argumente! Ich übernachte auch am liebsten in Hostels und kann gar nicht mehr verstehen, dass Leute ein Hotel bevorzugen 🙂

    1. Mir geht es ähnlich – mit fortschreitender Reisedauer ist es besonders angenehm zwischendrin in privates zu übernachten aber trotzdem die Hostelatmosphäre zu genießen!

Kommentarfunktion geschlossen.

Scroll to Top