Beim Thema Geld auf Reisen ist eine gute Kreditkarte der einfachste Weg an lokale Währung zu kommen – in diesem Artikel erkläre ich dir wie ich meine Finanzen auf Reisen manage, welche Sicherheitsvorkehrungen ich treffe und welche Kreditkarte ich empfehle.
kleines Taschengeld vor Abflug, Geld abheben vor Ort
Bevor ich mich in den Flieger setze besorge ich mir meist ein wenig “Taschengeld” mit dem ich sowohl unterwegs (Flieger & Flugzeug) kleinere Snacks/Getränke kaufen kann, als auch am Zielort meinen Transfer zur Unterkunft/Innenstadt bezahlen kann.
Wenn ich außerhalb der €-Zone reise wechsele ich am Flughafen oft nur einen kleinen Betrag (20-30€, je nachdem was der Transfer kostet), da die Gebühren hier meist recht hoch sind.
Im Hotel/Hostel kann man sich schnell über den nächstgelegenen Geldautomaten (englisch: “ATM”) informieren um sich dann dort mit lokaler Währung zum aktuellen Wechselkurs zu versorgen. Ich hebe hier meist nicht mehr als 80-100€ ab, es sei denn ich muss eine größere Rechnung begleichen. Wenn du entlegenere Ziele ansteuerst empfehle ich dir dich vorher zu informieren ob es vor Ort eine Bank/ einen Geldautomaten gibt.
Gebühren vor Ort & empfehlenswerte Karten
Bei vielen Banken werden im Ausland Gebühren für die Abhebung fällig, diese können je nach Bank recht hoch sein – insbesondere für herkömmliche EC-Karten. Hinzu kommt das meist nicht jede Karte von den lokalen Banken akzeptiert werden.
Wie du sicher schon bemerkt hast bewerbe ich, wie viele andere Reiseseiten auch, die DKB-Visa-Karte in verschiedenen Beiträgen und in meiner Seitenleiste (rechts). Der Grund dafür ist simpel: die Visa-Karte ist neben der Mastercard das am weitesten verbreitete Zahlungsmittel der Welt, zudem fallen beim DKB-Modell keine Gebühren an (weder bei Abhebung, noch für Kontoführung). Einziger Wermutstropfen: verlangt der Automatenbetreiber eine Zusatzgebühr, kann diese nicht erstattet werden (hier lohnt es sich vorab z.b. in Foren zu informieren welche lokale Bank Gebühren erhebt).
Ich nutze diese Karte seit mehr als 4 Jahren und bin sehr zufrieden:
Eine Alternative zur DKB ist die Comdirect – auch hier gibt es eine Visa-Card zum kostenlosen Girokonto dazu mit der man weltweit kostenlos Geld abheben kann:
Reisechecks? Geld tauschen? Nur in Ausnahmefällen!
In den letzten Jahren wurden Reisechecks weitestgehend von der Kreditkarte verdrängt zudem werden diese immer seltener akzeptiert – in Indien z.B. ist dies sogar bei Großbanken schwierig. Als Lösung für Notfälle sind Travellerscheck durchaus geeignet – mehr Infos bekommst du bei deiner Bank.
Generell rate ich aufgrund einiger schlechter Erfahrungen vom Geldtausch im Ausland ab, da du hier meist hohe Gebühren zahlen musst. Nur in Ausnahmefällen macht es Sinn, so z.B. in Argentinien wo der Wechselkurs von der Regierung künstlich niedrig gehalten wird – hier kann man in den Nachbarländern (z.b. Uruguay) wesentlich günstiger tauschen, achte jedoch darauf nie Geld auf der Straße zu wechseln!
Sicherheit & Betrug
Leider ist mittlerweile “Skimming” recht weit verbreitet – hierbei werden an manipulierten Automaten die Kreditkartendaten abgeschöpft. Um das Risiko zu verringern empfehle ich den generellen Sicherheitstipps zu folgen und bevorzugt zu den Öffnungszeiten der Bank die Automaten in der Filiale zu nutzen.
Auch bei der Zahlung mit Kreditkarte sollte man zurückhaltend sein – es kommt oft vor das einzelne Lesegeräte in Geschäften manipuliert sind (meist ohne Wissen der Inhaber). Behalte daher immer deinen Zahlungsverkehr im Auge, schau z.B. regelmäßig auf deinen Kontostand / Transaktionen.
Meine Karte wurde bereits 2 mal im Ausland kopiert – hierbei hat die DKB jeweils schnell reagiert, die Karten automatisch gesperrt, mir sogar den entstandenen Schaden ersetzt (immerhin ganze 800€) und sehr schnell weitergeholfen (ein weiterer Grund warum ich dieses Produkt empfehle).
Falls dir Unregelmäßigkeiten auffallen solltest du deine Karte über den internationalen Sperr-Notruf sperren lassen: +49 116 116
Ersatz & Notgroschen
Für den Fall der Fälle solltest du immer eine zweite Karte dabei haben, wenn keine zweite Kreditkarte (z.B. die comdirect-Visa-Karte falls du die DKB hast bzw. umgekehrt) dann tut es im Notfall auch die EC-Karte auch wenn hier die Gebühren höher sind, schließlich brauchst du ja Geld vor Ort.
Zudem empfehle ich immer 100$ dabei zu haben, als Notgroschen. US-Dollar werden in nahezu jedem Land dieser Welt als Zahlungsmittel akzeptiert, diese Notreserve kann z.b. nach einem Überfall Gold wert sein!
Wie gehst du mit Geld auf Reisen um?
Klar ist, 100% Sicherheit gibt es nie – nutzt du auch die Kreditkarte um im Ausland Geld abzuheben oder setzt du auf eine andere Methode? Hinterlasse gerne einen Beitrag zum Thema unter diesem Artikel!
weitere Artikel zum Thema Geld auf Reisen / Geld & Reisen:
- So kannst Du deine Weltreise finanzieren – 19 einfache Tipps
- 25 essentielle Backpacker Tipps – so reist du richtig günstig!
- Überfallen und ausgeraubt im Urlaub? Das ist zu tun!
- Reisen und Geld verdienen: Diese 10 Jobs machen’s möglich!
- Backpacking in Südamerika – Tipps & Reiseführer
Hinweis: Dieser Post enthält Affiliate-Links, dabei handelt es sich ausschließlich um Anbieter denen ich vertraue und Services die ich selbst sehr stark nutze und damit guten Gewissens weiterempfehle – du kannst hierüber gutes Geld sparen & zusätzlich diesen Blog unterstützen, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten.
Hallo Steve,
Ich plane mit meiner Freundin eine Reise nach Südamerika nächstes Jahr. Ich benutze die DKB Karte schon für mehrere Jahre und in damit in Europa zufrIeden. Leider kosten der bargeldlose Einsatz in Fremdwährungen auch mit der DKB Visa Karte Gebühren und bietet damit nur bedingt einen Vorteil:
Auszug Konditionen DKB:
bargeldloser Einsatz
Verfügungen in Euro, Schwedischen Kronen und
Rumänischen Lei ……………………………………………….. kostenfrei
sonstige Verfügungen ……………………………. 1,75% vom Umsatz
Gerade in Südamerika wo jedes Land seine eigene Währung hat würde ich gerne das Jonglieren mit Bargeld auf ein Minimum reduzieren. Hast du dafür auch eine Lösung?
Danke
Hallo Frank,
vielen Dank für deinen hilfreichen Kommentar. Du hast recht was den Auslandseinsatz z.B. im Geschäft/Hotel/Restaurant angeht, wie gesagt nutze ich die Karte eher um kostenlos Geld abheben zu können.
Dies gilt jedoch vor allem für Südamerika – hier rate ich grundsätzlich von Zahlungen per Kreditkarte ab. Unter anderem wurde mir die Kreditkarte in einem Fotogeschäft in Uruguay beim bezahlen kopiert.
Ich bin immer gut damit gefahren mir die Währung abzuheben, ich habe dann in den letzten Tagen etwas genauer geplant um letztlich alles an Bargeld ausgegeben zu haben bevor ich die Grenze überquere ;)
p.s.: in Argentinien unbedingt mit ausreichend US $ anreisen, gerade bei der derzeitigen Lage vor Ort!
Hey,
das hat sich mittlerweile erledigt, da es einen Regierungswechsel gab und der stattlich diktierte Kurs nicht mehr existiert. Du kannst nun ganz normal an den Geldautomaten abheben!