In Santiago aber auch im nahegelegenen UNESCO Welterbe Küstenort Valparaiso gibt es einiges zu entdecken – in diesem Reiseführer zeige ich was es zu entdecken gibt!
Die chilenische Hauptstadt Santiago dient vielen als Ausgangspunkt zum Backpacking in Chile oder gar Backpacking in Südamerika, da der hiesige Flughafen “Arturo Merino Benitez” eines der Drehkreuze auf dem Kontinent darstellt.
[box type=”download”]Mein Chile-eBook zum MitnehmenMittlerweile habe ich alle Infos zu Chile inkl. vielen zusätzlichen Inhalten in einem übersichtlichen, kompakten eBook zusammengefasst.[/box]
1) Santiago de Chile


Ich habe lediglich ein Wochenende in Santiago verbracht, habe jedoch gecouchsurft und so viel in kurzer Zeit von einem Einheimischen gezeigt bekommen. Zudem wurde ich von einer chilenischen Familie (Freunde meines Hosts) zu einem typisch chilenischen Asado (Barbecue) eingeladen.
Sehenswürdigkeiten
Die Innenstadt erinnert teilweise sehr stark an das was man aus Spanien so kennt – ein Rundgang durchs Zentrum hin zum Plaza de Armas lohnt sich allemal, empfehlenswert ist hier auch das Nationalmuseum “Museo de Bellas Artes“. Ansonsten rate ich dazu einen der Hügel der Stadt zu erklimmen um selbige von oben zu bestaunen: der größte ist der Cerro San Cristobal, hier kommt man auch mit einer Seilbahn hinauf! Sehr schön ist auch das Viertel Barrio Bellavista mit dem hiesigen Cerro.
Zwar gilt Chile weitgehend als sicher, jedoch sollte man, wie in anderen Südamerikanischen Großstädten auch, umsichtig sein und den allgemeinen Sicherheitsempfehlungen/-tipps folgen um nicht in Schwierigkeiten zu geraten.
Unterkunft
Das Bellavista Hostel gilt als beliebteste Unterkunft bei Backpackern und ist ideal im hippen Bellavista (Zentrum) gelegen.
2) Valparaiso


“Valpo” hat rund 250.000 Einwohner und sollte beim Backpacking in Chile auf keinen Fall fehlen. Die Stadt ist aufgrund seiner bunten Häuser und der Streetart mittlerweile weltweit berühmt, ist kulturelles Zentrum und beheimatet zudem den wichtigsten Hafen des Landes.
Sehenswürdigkeiten
Mein Tipp: mach keine Pläne und lass dich durch die Straßen und Gassen treiben, informiere dich jedoch vorher im Hostel über die Sicherheit in den Vierteln zudem ist eine Karte ganz gut (bekommst du meist im Hostel). Wenn du dich tagsüber im Zentrum und auf den Cerros Bellavisto & Concepcion aufhälst solltest du in der Regel keine Probleme haben.
Valpo hat mehr als 42 Cerros, diese Hügel erfordern viel Treppensteigen oder die Benutzung der etwas in die Jahre gekommenen Ascensors (Standseilbahnen, manche sind über 100 Jahre alt!). In der gesamten Stadt findet sich Streetart, Kunstateliers und kleine Kunstläden sowie viel Livemusik. Die UNESCO hat das Zentrum zum Weltkulturerbe erklärt – zurecht!
Tipp: die beste Aussicht hat man wohl vom Haus Pablo Nerudas, die ehemalige Residenz des Schriftsteller ist heute ein Museum.
Unterkunft
Für deine Entdeckungstouren in Valpo empfehle ich das Hostel Casa Volante – top Lage, Wahl zwischen Mehrbettzimmer oder DZ/EZ.
3) Vina del Mar


Sehenswürdigkeiten
Der Strand und die Parks der Stadt sind echt schön und bieten sich für einen Spaziergang und ein paar erholsame Stunden an. An der Flussmündung zum Meer findet sich zudem ein kostenloses Museum – das “Castillo Wulf”.
Hier findest du weitere Chile-Artikel:
- Backpacking in Chile – der Komplettguide
- Packliste für Südamerika und Langzeitreisen
- Backpacking in Südamerika – Tipps & Reiseführer
- Aber…ist Südamerika nicht gefährlich?
- Backpacker Packliste & Ressourcen – das Survival Kit!
[mashshare]


Auch schon in Santiago & Valparaiso gewesen?
Ich bin gespannt auf deine Tipps und Empfehlungen!
This post is also available in: