Diese Backpacker Packliste & Ressourcensammlung umfasst die wichtigste Ausrüstung, die nützlichsten Gadgets, Services, Versicherungen und Online-Quellen die ich für meine Reisen nutze. Alles in allem ist es mein Basis Survival Kit für jede Reise die ich unternehme.
Diese Liste ist vor allem eine Aufzählung meiner Basics, für detaillierte Checklisten zum abhaken bitte hier entlang:
- Packliste für Langzeitreisen
- Checkliste für Städtereisen & Kurztrips – diese gibt es auch als PDF zum Download!
- Patagonien Packliste – Wanderzubehör & Camping
[divider]
(per Klick direkt zum entsprechenden Abschnitt)
[divider]
1) Ausrüstung
Beginnen wir mit dem wichtigsten, dem Rucksack. Wenn du wissen willst worauf es bei einem Rucksack ankommt und welche Modelle für dich am besten geeignet sind schau hier nach: Der ideale Backpacker Rucksack: meine Empfehlungen.
Deuter Aircontact 55+10 (60 l) – Rucksack für längere Backpackingtrips
Der Deuter Aircontact ist besonders anpassungsfähig, die Einstellmöglichkeiten sind äußerst vielfältig – zudem gibt es auch hier viele Fächer und front access. Aufgrund des Tragekomfort und des Belüftungssystems eignet sich auch dieses Modell für Trekkingtouren!
Den Deuter Aircontact bekommst du im Online-Shop von amazon >>
Osprey Farpoint 40 – Rucksack für Kurztrips (Handgepäck)
Mittlerweile ist dieser hochwertig verarbeitete, mit gutem Tragekomfort (unterstützender Hüftgurt) ausgestattete Rucksack meine erste Wahl für Städtetrips und Reisen mit wenig Gepäck (z.B. 3 Wochen Iran). Der Farpoint 40 bietet neben dem Hauptgepäckfach (verstärkter Rahmen) eine, mit mehreren Fächern ausgestattete, gepolsterte Fronttasche für Laptop und Dokumente. Außerdem lässt sich der Rucksack fix zu einer Tasche wandeln. Praktisch!
Den Farpoint 40 gibt es bei Amazon >>
Zusätzlich empfehle ich einen Tagesrucksack – vor Ort ist das ganz praktisch für Getränke, Kamera und Jacke: dieses Modell ist klein aber dennoch robust und lässt sich zusammengefaltet leicht in Deinem größeren Gepäckstück verstauen!
Sichere Geldverwahrung(1) Brustbeutel
Oft ist es ratsam seine Wertsachen nicht offen herumzutragen, am besten nah Am Körper. Ein solcher Burstbeutel eignet sich für Dinge die man schnell griffbereit haben möchte: Kleingeld, Pass, Tickets. Das Material ist angenehm am Körper zu tragen.
Sichere Geldverwahrung(2) Gürteltasche
Für wichtige Dokumente, Kreditkarten und größere Bargeldmengen nutze ich diese Gürteltasche die man unter der Kleidung angenehm und kaum spürbar tragen kann.
Sowohl für die Reise an sich als auch für Camping und andere Aktivitäten einsetzbar. Ist klein und trocknet aufgrund des Materials extrem schnell!
Wenn Du planst im Hostel zu übernachten gehört ein eigenes Schloss zur Grundausstattung – die meisten Hostels haben eigene Schließfächer die du für deine Wertgegenstände verwenden kannst, eine Vermietung von solchen Schössern gibt es in der Regel nicht vor Ort (nur Kauf). Ein Zahlenschloss hat den Vorteil das man den Schlüssel nicht verbummeln kann 😉
Unterwegs oder in Unterkünften mit unzureichender Abdunklung – ein wahrer Segen für erholsamen Schlaf! Ideal auch wenn man sich erst an einen bestimmten Schlafrhythmus gewöhnen muss, Stichwort: Jetlag.
Dieser Reiseadapter ist sein Geld wirklich wert, da er im Gegensatz zu vielen Konkurrenzprodukten gut verarbeitet und stabil ist. Zudem deckt der SKROSS Adapter sehr viele Regionen ab und der Schutzkontakt wird durchgeschaltet. Klasse Sache und kompakt obendrein!
2) Gadgets
In einer Backpacker Packliste darf heutzutage auch das Thema Technik nicht zu kurz kommen – hier eine Auswahl der Dinge die ich mittlerweile als essenziell betrachte.
Absolut Gold wert! Mit einem solchen temporären Akku kann man unterwegs iPod, GoPro, Tablet und Handy aufladen – ideal für lange Sightseeing Tage oder wenn man eine längere Reisezeit überbrücken muss. Zudem auch perfekt für Hostel-Dorms d.h. Du musst deine teuren Geräte nicht unbeobachtet im Zimmer aufladen sondern nimmst diesen Akku!
Die größere Variante des temporären Akku eignet sich insbesondere dann, wenn Du beispielsweise längere Wanderungen planst und dabei keinen Zugriff auf Stromquellen hast. Dieses Modell hat nahezu die doppelte Leistung vom kleinen Bruder!
Mini-Stativ – auch seit 2 Jahren im Einsatz (Video & Nachtaufnahmen) und top als Reisestativ: klein, flexibel und handlich. Das beste daran: man kann es auf jedem Untergrund platzieren oder gar an Gegenständen befestigen und als Handstativ verwenden!
Es muss nicht immer ein iPhone sein! Der iPod Touch kann alles was ein iPhone kann außer telefonieren, kostet aber weniger als die Hälfte. Perfekt für Instagram Schnappschüsse, kurze Facebooksessions, hilfreiche Apps (offline Maps, offline Wikivoyage, Wörterbuch) und natürlich Musik!
Kindle eReader – Kein Bücherschleppen mehr!
Die perfekte Lösung für leichtes Gepäck: günstig, gute Lesbarkeit und lange Akkulaufzeiten machen ihn zum idealen Reisebegleiter. Mittlerweile gibt es verschiedene Ausführungen mit einer Fülle an Funktionen. Die wichtigste können alle: eBooks & PDF – viele Standardreiseführer und Bücher gibt es mittlerweile auch als PDF oder Kindle-Version (siehe unten).
3) Kamera
Du bist auf der Suche nach einer bezahlbaren Systemkamera? Ich nutze seit Jahren die Modelle der Sony Alpha Serie – die Systemkamera a6000 ist dabei der ideale Kompromiss zwischen Digitalkamera und DSLR. Zudem ist sie sehr gut für Videoaufnahmen geeignet!
Seit 5 Jahren mein ständiger Begleiter in Sachen Video. Mehr als 80 Reisevideos wurden hiermit gefilmt – robust, wasserfest, klein und leicht in der Bedienung. Insbesondere wenn Du nicht zu viel mitschleppen willst eine gute Lösung!
…kann man nie genug dabei haben!
Ich habe immer je Kamera 2 Stück dabei – eine in der Kamera und eine weitere als Ersatz. So spart man sich zudem das ständige transferieren der Daten.
Die Transcend WiFi SD Card ist eine einfache und zudem günstige Möglichkeit Daten ohne Umwege auf dein mobiles Gerät zu übertragen – ich bin schlichtweg begeistert. Einen ausführlichen Bericht mit Infos zur Funktionsweise gibt es hier.
4) Office
Ich habe es zuvor mit Notebooks und auch mit Netbooks probiert, bin aber letztlich bei Apple hängengeblieben. Ist zwar nicht ganz günstig dafür funktioniert es, macht wenig Stress, ist leicht und zuverlässig – das Air ist zudem leistungsfähig und einfach in der Handhabung!
Wenn man länger unterwegs ist empfiehlt sich ein größerer Speicher – ich reise üblicherweise mit der 1 TB Variante da ich viel Videomaterial aufnehme. Zudem finden Bilder, Musik und Filme darauf Platz – gut für einen gemütlichen Filmabend zwischendrin und zum tauschen mit anderen.
5) Outdoor
Für die Abenteurer gehören natürlich auch ein paar essentielle Dinge in die Backpacker Packliste – mehr findest du in der Outdoor Packliste für Patagonien!
Tunnelzelt von Jack Wolfskin (für 1 Person)
Ideal für Solo-Wanderer – es verfügt über Alustangen, ist schnell und einfach aufgebaut und mit 1,8kg sehr leicht. Zusätzlich ist es mit einem Preis unter 100,- ein wahres Schnäppchen!
>> gibt's bei Amazon
MSR Hubba Hubba HP (für 2 Personen)
Dieses 2 Personen Zelt von MSR glänzt durch sein geringes Gewicht (1,9kg) und Packmaß. Es ist für extreme Wetterbedingungen gut geeignet und zudem recht geräumig – 2 zusätzliche Vorräume sorgen für erweiterten Stauraum.
>> gibt's bei Amazon
Wenn Du weißt das es nass wird ist ein DryBag immer eine gute Wahl wenn Du deine Sachen trocken halten möchtest. Insbesondere bei Raftingtrips, längeren Treks oder unbeständigem Wetter kannst du damit auch elektronische Geräte vor Wasser schützen!
6) Krankenversicherungen
In den meisten Ländern greift der Versicherungsschutz deiner Krankenkasse nicht. Die Pakete der Hanse-Merkur sind sehr empfehlenswert, günstig und wurden zudem von Stiftung Warentest ausgezeichnet. Ich nutze sie seit 2 Jahren.
…dazu gehört u.a. Bergsteigen, Snowboarden/Skifahren – dies wird oft nicht von Standardversicherungen abgedeckt. Worldnomads bietet eine Kombination aus Auslandskrankenversicherung und Unfallversicherung.
7) Kreditkarte
Warum auch ich die DKB Karte einsetze und welche Vorteile diese auf Reisen bietet habe ich im Artikel Geld auf Reisen übersichtlich aufgeführt, dort findest du auch Alternativen.
Sicher wurde Dir die DKB Cash Card als eine geeignete Reisekreditkarte schon von anderen Seiten empfohlen. Auch ich reise hiermit und war positiv überrascht von den Sicherheitsmechanismen die im Notfall greifen: automatische Kartensperrung und schnelle Hilfe bei Problemen!
8) Sprache lernen
Diesen Service nutze ich nun schon seit 3 Jahren. Damals habe ich in nur 3 Monaten mit Babbel Basis-Spanisch gelernt – die Kurse sind intuitiv und sehr günstig, der Probekurs ist kostenlos! Derzeit probiere ich mich in Italienisch.
9) eBooks & Reiseführer
Ich habe selbst bereits zwei eBooks geschrieben, für weitere Ziele gibt es eBooks von bekannten Verlagen – auch ein paar Kollegen haben gute eBooks im Angebot.
mein eBook: Chile auf eigene Faust (Deutsch)
In diesem preiswerten, 88 seitigen eBook habe ich meine Erfahrungen von mehreren Chilereisen kompakt & übersichtlich aufbereitet.
Neben Tipps zur Planung warten Reiseführer & Tourentipps sowie ein detaillierter Wanderführer für Torres del Paine zum mitnehmen.
Damit sparst Du dir viel Zeit bei der Recherche und hast alles offline verfügbar!
mehr erfahren >>
mein eBook: Argentinien auf eigene Faust (Deutsch)
Dies ist das ebenso umfangreiche Pendant für Argentinien – auch dieses Land habe ich in einer mehrmonatigen Reise von Nord nach Süd unter die Lupe genommen.
Neben Tipps zur Planung warten Reiseführer & Tourentipps sowie ein kleiner Wanderführer für El Chaltén und Ushuaia zum mitnehmen.
Damit sparst Du dir viel Zeit bei der Recherche und hast alles offline verfügbar!
mehr erfahren >>
No Worries – Backpacking für Einsteiger
Wenn Du dich auf deine erste größere Backpacking-Reise begibst lege ich dir das Buch “No Worries – Backpacking für Einsteiger” (auch als eBook) von meinem Freund Patrick ans Herz. Hier werden viele grundsätzliche Fragen zum Thema Backpacking geklärt.
In dieser Sammlung fasst Patrick 5 seiner Reiseführer zusammen – für 9,90€ bekommst du die eBooks über Thailand, Malaysia, Vietnam, Laos und Indonesien in einem Paket!
Ein weiterer Guide von Patrick Hundt – hier gibt es die wichtigsten Infos für deine Reise nach Neuseeland kompakt aufbereitet auf 38 Seiten.
Der Preis ist mit 3,90€ völlig gerechtfertigt!
Mexiko kompakt – Die wichtigsten Infos vor der Reise auf 41 Seiten. Kein langes Suchen im Internet. Alles kompakt in einem PDF!
Auch hierfür beträgt der Preis nur 3,90€!
Der Lonely Planet für Argentinien hebt die wichtigsten Must-Visits hervor, hat kleine Karten der Orte im Angebot und listet empfehlenswerte Restaurants und Unterkünfte auf – auch als eBook verfügbar!
gibt's bei Amazon >>
Stefan Loose Reiseführer Brasilien
Auch dieser Reiseführer ist als Kindle eBook verfügbar und beinhaltet 200 Städte, Inseln, Nationalparks: von den Autoren vor Ort gecheckt! Zudem gibt es 102 zoombare Karten plus Reiseatlas zu Brasilien (offline verfügbar!).
gibt's bei Amazon >>
Dieser Lonely Planet ist auch als Kindle eBook verfügbar und beinhaltet Lima, Südküste, Arequipa, Canyon Country, Titicaca See, Cuzco, Sacred Valley. Umfangreiches Kapitel über Machu Picchu mit Alternativrouten und genauer Übersichtskarte. Beinhaltet auch die bolivianische Seite des Titicaca-Sees.
gibt's bei Amazon >>
Südamerika für wenig Geld, Lonely Planet
Dieser Lonely Planet ist auch als Kindle eBook verfügbar und beinhaltet die Highlights in Argentinien, Bolivien, Chile, Peru & Co. Reisepraktische Informationen für kleine Budgets, plus alles, was man wissen muss über den Kontinent der Superlative.
gibt's bei Amazon >>
10) Blogs
Meine Favoriten wenn es um Reiseempfehlungen, Guides, nützliche Tipps aber auch Stories geht.
Bruder Leichtfuss – Timo zeigt euch wie ihr per Anhalter segeln könnt und hat gute Tipps für Outdoorabenteuer parat.
Anekdotique – Clemens bietet eine gute Mischung von Texten und praktischen Reisetipps mit Destinationen in Europa und Asien
Planet Backpack – Conni lebt ortsunabhängig, reist viel und zeigt wie man genau das schaffen kann.
101 Places – an erster Stelle stehen bei Patrick nützliche Reisetipps wie z.B. mit seinen o.a. eBooks.
Von Unterwegs – Christoph ist ein Gleichgesinnter in Sachen Reise-Videoblogging, seine Videos und Texte sind sehr unterhaltsam. Unbedingt auf YouTube abonnieren!
Reisedepeschen – dies ist eine Art Online-Reisemagazin mit hochwertigen Texten. Statt Guides findest du hier eher gute Geschichten vom Reisen.
11) Apps (iOS)
Eine kleine Auswahl an Apps die bei mir ständig im Einsatz sind.
Mit dieser App kannst du Offline in einer fremden Stadt navigieren – die Kartendaten lädst du zuvor herunter, GPS läuft ja schließlich auch ohne WiFi. Ich nutze diese App schon seit 2 Jahren und bin sehr zufrieden damit!
Hierüber läuft meine komplette Buchführung auf Reisen – diese lässt sich später bequem exportieren. Zudem kann man Ausgaben kategorisieren, erhält Statistiken über seine Ausgaben und kann seine Gewohnheiten auf Reisen entsprechend anpassen.
Eine riesige Offline-Wikipedia für Reiseziele in aller Welt mit allen Infos aus der Wikitravel-Datenbank. Sehr gut für Tipps, Infos und Empfehlungen vor Ort. Da es sich um Textdaten handelt ist die Dateigröße kleiner als man denkt.
12) nützliche Artikel
- Kostenlos Reisen: 9 Möglichkeiten gratis Urlaub zu machen
- So kannst Du deine Weltreise finanzieren – 19 einfache Tipps
- Den billigsten Flug finden – in 7 einfachen Schritten
- Reisen und Geld verdienen: Diese 10 Jobs machen’s möglich!
Hinweis: Dieser Backpacker Packliste enthält Affiliate-Links, dabei handelt es sich ausschließlich um Anbieter denen ich vertraue und Services die ich selbst sehr stark nutze und damit guten Gewissens weiterempfehle – du kannst hierüber gutes Geld sparen & zusätzlich diesen Blog unterstützen, für dich entstehen dabei keinerlei Mehrkosten. Ehrenwort!
Wikivoyage scheint auf Android leider nicht einwandfrei zu funktionieren 🙁
Für Android gibt es das App Off Maps nicht, ich bin mit maps.me aber sehr zufrieden.
Jeder suche seine Lieblingsapp, vielen Dank für die tollen Tips Steve
Hey Fabian,
komisch – auf meinem Nexus-Tablet ging das noch, schade! Danke auch für den Tipps zu maps.me.